CO₂-Speicherung in Beton: Innovation in London
Neustark und Aggregate Industries haben in London die erste kommerzielle Anlage für die CO₂-Speicherung in rezykliertem Beton eröffnet. Diese innovative Technik ermöglicht die dauerhafte Speicherung von über 1000 Tonnen biogenem CO₂ jährlich und stärkt die Zusammenarbeit im
Investitionen in Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung stärken CO2-Strategie
Holcims Projekt zur CO2-Abscheidung und -speicherung an seinem französischen Standort Martres-Tolosane ist für einen Zuschuss des EU-Innovationsfonds ausgewählt worden. Mit diesem siebten von der EU geförderten Grossprojekt will der Baustoffhersteller den Green Deal
Fortschritte und Ausblick der kantonalen Klimastrategie
Der Kanton Schaffhausen zieht Bilanz über die Fortschritte seiner eingeführten Klimastrategie. Die «Klimazahlen» liefern wertvolle Einblicke in die umgesetzten Massnahmen, aber auch in die Herausforderungen, die noch bewältigt werden müssen, um die ehrgeizigen Ziele zu
Energiestadt stärkt Klimapolitik mit neuen Zertifizierungsstandards
Der Trägerverein Energiestadt will seine 644 Mitgliedsgemeinden künftig vor allem bei der Erreichung der Netto Null unterstützen. Die Zertifizierung wird entsprechend umgestellt. Gold-Städte müssen künftig die Vereinbarkeit ihrer Strategien und Massnahmen mit der Zielerreichung
Innovation in der CO2-Entfernung
Ein neues Produkt zur CO2-Entfernung, lanciert Energie 360°, das Unternehmen und Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre unvermeidbaren Emissionen zu kompensieren und dauerhaft CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Dies geschieht vollständig in der Schweiz und trägt zur Erreichung der nationalen
Klimastiftung Schweiz fördert zehn Projekte
Die Klimastiftung Schweiz hat in ihrer ersten Förderrunde 2024 insgesamt rund 1,3 Millionen Franken für zehn innovative klimarelevante Projekte bewilligt. Unter anderem werden ein Mini-Windrad, ein Roboter für geothermische Bohrungen und ein Leichtbau-Mäher
Ein neues Zuhause für Familien und Kreativität im Leutschenbach
Die Siedlung Leutschenbach, die auf dem ehemaligen Heineken-Gelände in Zürich entstand, markiert einen bedeutenden Schritt in der städtischen Entwicklung. Mit 369 Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen und kreativen Arbeitsplätzen setzt sie neue Standards für zeitgemässes,
Grüne Städte als Wegbereiter für globale Klimawirkung
In einer umfangreichen Metastudie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) werden die Potenziale und Herausforderungen von urbanen CO2-Entnahmemethoden untersucht. Die Studie zeigt auf, wie Städte durch innovative Bautechniken und Stadtplanung erheblich zur
Holcim gründet Circularity Task Force auf COP28 mit
Holcim ist bei der Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) eines der Gründungsmitglieder der Circularity Task Force. Mit ihrer internationalen Arbeitsgruppe will die Londoner Sustainable Markets Initiative weltweit den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
Beton als nachhaltiger Umweltschützer
Zementbaustoffe wie Beton sind berüchtigt für ihre hohe CO2-Emissionen während der Herstellung. Doch was wäre, wenn dieser Prozess beschleunigt und besser kontrolliert werden könnte, um den Klimaschutz voranzutreiben? Forscher der Empa und zahlreiche Partner haben intensiv daran gearbeitet,
Mettmenstetten wird als Energiestadt Gold ausgezeichnet
Der Trägerverein Energiestadt hat Mettmenstetten die Auszeichnung Energiestadt Gold verliehen. Damit gehört der Ort zu 460 Gemeinden schweizweit, die mindestens 75 Prozent ihrer Handlungsspielräume bei erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz
Regio Energie Solothurn vergibt 2023 zwei Preise
Regio Energie Solothurn verleiht in diesem Jahr ihren Preis für Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gleich an zwei Organisationen: an den Verein Restessbar Solothurn und das Discherheim Solothurn, das Menschen mit Beeinträchtigungen Wohn- und Arbeitsplätze
Luzern – der Wirtschaftsstandort mit Rückenwind
Die erfolgreiche Neuausrichtung des Wirtschaftsstandortes Luzern im letzten Jahrzehnt hat die wirtschaftliche Entwicklung vorangetrieben. Die Wirtschaft des Kantons ist internationaler und wertschöpfungsstärker geworden. Ein vielfältiges Branchenspektrum, attraktive Arbeitsplätze für die
Sommerzeit wirkt sich positiv auf Energiebilanz von Bürogebäuden aus
Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt haben in einer neuen Studie einen positiven Effekt der Sommerzeit auf die Energiebilanz von Bürogebäuden festgestellt. Somit kann die Zeitumstellung einen Betrag zum Klimaschutz
Die Gewinner des dritten nationalen Minergie-Ratings
Die Gemeinde Isone, die Gemeinde Andermatt und die Stadt Weinfelden führen die Ranglisten in den Kategorien kleine Gemeinden, mittlere Gemeinden und grosse Gemeinden an. Diese Auszeichnung ist für die Gemeinden eine Bestätigung ihres Engagements für den Klimaschutz.
Startschuss zum Energiefilm Züri 2022
Energie 360° startet die zweite Ausgabe des Energiefilm Züri. Unter dem Motto «One World. One Climate.» produzieren Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren kurze Filmspots, in denen sie konkrete Ideen zum Klimaschutz vorstellen. Die besten Filme werden am 18. November an der grossen
Lebenswerte Gebäude der Zukunft schaffen mit vorausschauender Planung
Klimaschutz, stark steigende Energiepreise und der aktuelle Zeitgeist verlangen, dass wir bei der Planung und Errichtung von Gebäuden umdenken. Speziell auch Energiefresser wie raumklimatische Anlagen können teilweise durch alternative Systeme kompensiert werden. Wie lebenswerte Gebäude der
Bund leistet Kantonen Arbeitshilfe beim Klimaschutz
Das Bundesamt für Raumentwicklung hat eine Arbeitshilfe für die Gestaltung kantonaler Richtpläne entwickelt. Sie soll den Kantonen im Umgang mit dem Klimawandel nützlich sein. Dazu werden gute Beispiele für die Verankerung von Klimaschutz bei der Raumentwicklung vorgestellt.
Minergie und SNBS übernehmen Label für 2000-Watt-Areale
Die Landschaft für nachhaltige Gebäudelabel wird vereinfacht. Das Label für 2000-Watt-Areale verschwindet. An dessen Stelle treten das Minergie-Areal und der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) für Areale. Der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bleibt
Holcim emittiert erste nachhaltige Anleihen
Holcim hat zwei auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausgerichtete Anleihen in Schweizer Franken ausgegeben. Bis 2025 will das Baustoffunternehmen mehr als 40 Prozent nachhaltige Finanzierungsverträge erreichen. Schafft Holcim sein Klimaziel nicht, haben Anlegende Anspruch auf einen höheren