PV-Modul-Recycling mit digitaler Unterstützung
In Deutschland steigt die Menge an ausgedienten Photovoltaik-Modulen rasant an. Allein dieses Jahr werden etwa 10.000 Tonnen auf dem Recyclingmarkt landen, doch bis 2030 wird diese Zahl auf über 500.000 Tonnen pro Jahr steigen. Um langfristig ressourcenschonenden und CO2-armen Strom aus Solarenergie bereitzustellen, ist eine effiziente Kreislaufwirtschaft unumgänglich. In diesem Kontext hat sich das Start-Up Solar Materials als eines der ersten Unternehmen dem Recycling von PV-Modulen verschrieben.
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) hat Solar Materials dabei unterstützt, ihren Aufbereitungsprozess durch automatisierte Datenerfassung zu optimieren. Mithilfe einer umfangreichen Datenbank mit Hunderten von Proben verschiedener PV-Module kann Solar Materials nicht nur den Schadstoff- und Silberertrag der Solarmodule abschätzen, sondern auch den Recyclingprozess anpassen.
Die meisten PV-Anlagen in Deutschland wurden zwischen 2010 und 2012 installiert, und nach Ablauf der zwanzigjährigen Einspeisevergütung ab 2029 wird eine erste Welle der Entsorgung erwartet. Angesichts des anhaltenden Zubaus von PV-Anlagen wird der Bedarf an Entsorgungsdienstleistungen hoch bleiben und weiter steigen. Daher ist es entscheidend, kostengünstige Recyclingprozesse und -verfahren für die Rückgewinnung von Materialien aus ausgedienten Modulen zu entwickeln.
Die Solar Materials GmbH aus Magdeburg plant genau das und hat bereits eine Pilotlinie für das Recycling von Solarmodulen eingerichtet. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer CSP hat das Unternehmen den Aufbereitungsprozess für seine Recycling-Linie weiter verbessert. Eine umfangreiche Datenbank mit Moduldaten ermöglicht eine automatische Erkennung der PV-Module zu Beginn des Recyclingprozesses und passt die Verfahren entsprechend an. Dies führt zu Energieeinsparungen und besseren Endresultaten.
Die Datenbank ermöglicht auch eine genauere Analyse der eingehenden PV-Module, was zu einer besseren Abschätzung des Silber- und Schadstoffgehalts führt und die Preisgestaltung anpasst. Die Pilotlinie des Unternehmens läuft bereits erfolgreich und der Bau einer groß angelegten Recyclingstraße in Magdeburg hat im September begonnen. Dies markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft im Bereich PV-Modul-Recycling.