Modulares Aufstiegssystem für anspruchsvolle Infrastrukturen

Ein Steigschutzsystem der HighStep Systems AG ermöglicht nun den gesicherten Zugang zur Spitze eines rekordhohen Flaggenmasts in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Ein HighStep-Team hat die Installation vor Ort technisch begleitet.
Ein Expertenteam der HighStep Systems AG hat die Installation eines HighStep-Steigschutzsystems in Baku an einem Flaggenmast begleitet. Dabei handele es sich um den höchsten Flaggenmast Europas mit einer Höhe von 162 Metern, heisst es in einem Projektbeschrieb des Unternehmens mit Hauptsitz in Dietikon ZH. Nun ermögliche ein HighStep Lift einen gesicherten und komfortablen Aufstieg, selbst bei schwierigen Umweltbedingungen wie etwa starken Winden. Dieses Projekt markiere ein weiteres Kapitel in der Mission des Unternehmens, vertikale Infrastrukturen sicherer zu machen – unabhängig von Standort, Witterung oder Höhe.
„Die Kräfte, die an einem solchen Bauwerk wirken, sind gewaltig“, wird erklärt. „Starkwinde in Höhenlagen, Materialspannungen, Temperaturunterschiede und die enorme Masse der Flagge selbst – all das macht den Mast zu einem der anspruchsvollsten Einsatzorte für jede Art von Höhenzugang.“ Anders als bei klassischen Leitersystemen, seien Mitarbeitende mithilfe eines HighStep-Systems jedoch stets gesichert und mobil.
Das HighStep-System ist modular aufgebaut und besteht aus zwei Komponenten: zum einen aus einer Aluminiumschiene als Systemträger und zum anderen aus einem Steiggerät in den Varianten HighStep Easy und HighStep Lift. Letzterer ist portabel und kommt in Baku zum Einsatz.
Weltweit sind nach Angaben des Unternehmens mehrere Tausend seiner Anlagen in Betrieb, vornehmlich in Europa, aber auch in asiatischen Ländern wie China und Indien. In der Anwendung liegt der Fokus auf Strommasten, Windkraftanlagen, Sendetürmen wie auch Industrieanlagen.