Microsoft fördert Schweizer KI-Innovation

März 2025

Das Lausanner KI-Startup inait und Microsoft bündeln ihre Kräfte. Gemeinsam wollen sie eine neue Generation intelligenter Systeme entwickeln mit dem Ziel, die Finanzwelt und die Robotikbranche grundlegend zu transformieren. Im Zentrum steht eine KI-Plattform, die auf der Funktionsweise des menschlichen Gehirns basiert.

Die Technologie von inait basiert auf zwei Jahrzehnten neurowissenschaftlicher Forschung und stellt einen radikalen Bruch mit herkömmlichen KI-Ansätzen dar. Das Herzstück ist eine kognitive Plattform namens Digital Brain, die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge versteht, aus Erfahrungen lernt und sich flexibel an neue Situationen anpasst. Damit rückt das Ziel einer allgemeinen, menschenähnlichen Intelligenz näher. Jenseits der engen Grenzen heutiger Systeme.

Strategische Allianz mit globaler Reichweite
Mit Microsoft an Bord will inait seine Technologie nun global skalieren. Die Partnerschaft fokussiert auf gemeinsame Produktentwicklungen, Markteinführungsstrategien und Co-Selling-Initiativen. Die Azure-Cloud dient dabei als technologische Basis, während Microsofts internationales Netzwerk den Weg in neue Märkte ebnet. Im ersten Schritt stehen die Finanz- und Robotikbranche im Fokus.

Revolution in Fintech und Robotik
Im Finanzsektor soll die KI von inait neue Massstäbe setzen, etwa durch intelligente Handelsalgorithmen, präzisere Risikobewertungen und personalisierte Beratungslösungen. In der Industrie entstehen durch die KI neue Möglichkeiten für lernfähige Roboter, die in dynamischen Umgebungen agieren können. Das anzustrebende Ziel ist es, dass Maschinen komplexe Aufgaben selbstständig meistern und sich kontinuierlich weiterentwickeln.

Wirtschaftsstandort Schweiz als Innovationsquelle
Die Zusammenarbeit unterstreicht die Rolle der Schweiz als Hotspot für zukunftsweisende KI-Entwicklung. Für Microsoft Schweiz ist die Partnerschaft ein strategischer Schritt. «Die von den Neurowissenschaften inspirierte Technologie von inait ist bahnbrechend», so Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz. «Gerade in Fintech und Robotik sehen wir unmittelbare Transformationschancen.»

Ein Meilenstein für kognitive KI
Die Partnerschaft markiert nicht nur einen bedeutenden Schritt für inait, sondern auch einen Innovationsimpuls für den globalen KI-Markt. Mit dem Digital Brain entsteht ein neuer Ansatz, der die Kluft zwischen Mensch und Maschine ein Stück weiter schliesst und das Potenzial hat, ganze Branchen zu verändern.

Weitere Artikel