
Nuovo edificio a Rotmonten: un'oasi verde per San Gallo
Im Quartier Rotmonten entsteht eine grüne Oase: Die AXA Anlagestiftung realisiert mit dem Neubau an der Ludwig-/Seeblickstrasse eine Komposition aus Architektur und Natur, die das Konzept der Gartenstadt des Architekten Adolf Gaudy epochenübergreifend weiterdenkt.

SQUARE, il centro di apprendimento HSG orientato al futuro
SQUARE, aus der Feder des japanischen Stararchitekten Sou Fujimoto, gilt als Prototyp der Universität der Zukunft und als ein Ort gegenseitiger Inspiration. Reichlich Inspiration und vor allem umfassendes technisches und logistisches Können hat auch das Team von Aepli Metallbau bewiesen, um die

Bühler costruisce un centro tecnologico per la fresatura a Uzwil
Bühler baut ein neues Technologiezentrum für Müllerei am Standort Uzwil. Das Grain Innovation Center soll bis 2024 auf dem Areal des Anwendungs- und Trainingszentrums entstehen und eine komplett neue Infrastruktur für Schulungen und die Forschung und Entwicklung bei Bühler bieten.

SAK implementa il secondo sistema multi-energia
Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) richtet in einer Wohnüberbauung in Uzwil SG ihr zweites Multi-Energie-System ein. Es kombiniert Photovoltaik, Wärmepumpen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ein vollautomatisches Abrechnungssystem für Strom, Wärme und Wasser.

Il Gruppo Hälg guarda al futuro nel giorno del suo compleanno
Die Gebäudetechnikfirma Hälg Group feiert am 19. April den 100. Jahrestag ihrer Gründung. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1100 Mitarbeitende an über 20 Standorten in der Schweiz und erzielte 2021 einen Umsatz von 315 Millionen Franken.

HSG inaugura il centro didattico Square
Die Universität St.Gallen (HSG) weiht am 13. Februar ihr neues Lernzentrum ein. Im Square möchte die HSG zukunftsweisende didaktische Formen erkunden. Zudem soll das Zentrum als Basislager für interdisziplinären Austausch und öffentlicher Raum für kritischen Diskurs

Sound house: strumento walk-in in mezzo alla natura
Es ist ein Haus, und gleichzeitig ist es ein Instrument. Das Klanghaus im Toggenburg wird als begehbarer Klangkörper mit hohlen Wänden und Schalllöchern gebaut – vom Aufbau her wird es dem Resonanzkörper einer Violine ähneln. Ab 2025 soll es Musikerinnen und Musikern, Chören, Unternehmen


Park Ost: l'imprenditorialità incontra la ricerca
Der Switzerland Innovation Park Ost ist heute schon Realität. Bis Ende 2022 will sich die Organisation in der Stadt St. Gallen etablieren. Unternehmen sollen ihre Innovationsprojekte in den Labors, Fertigungsräumen und Büros des Park Ost umsetzen können, während die Ostschweizer

"Lo Switzerland Innovation Park Ost ha un impatto ben oltre i confini cantonali"
Regierungsrat Beat Tinner (FDP) ist Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements des Kantons St. Gallen. Im Interview erklärt er, weshalb die Gründung des Switzerland Innovation Park Ost AG der Schlüssel zu einem nachhaltigen Innovationsstandort ist und welche Bedeutung dieser für die Region hat.

Qualità high-tech a est
Industriell und bezüglich Spitzentechnologien gehört das Vierländereck Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein zu den führenden europäischen Regionen. Massgeblich dazu bei trägt der Kanton St. Gallen mit der gleichnamigen Hauptstadt. Auch gegenüber dem Schweizer Durchschnitt ist


Bühler costruisce un centro per l'energia positiva e le innovazioni
Der Technologiekonzern Bühler hat mit dem Bau eines neuen Energy & Manufacturing Technology Centers in Uzwil begonnen. Auf 5000 Quadratmetern Fläche sollen Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsförderung sowie Innovation und Produktion stattfinden.

L'Università di San Gallo ottiene una casa nel parco
Die Universität St.Gallen bekommt auf dem Areal Platztor einen zweiten Campus. Im entsprechenden Architekturwettbewerb hat sich das Projekt Haus im Park von Pascal Flammer durchsetzen können. Das geplante sechsstöckige Gebäude soll 2029 bezugsfertig sein.


Holcim fornisce calcestruzzo sostenibile per HSG Learning Center
Holcim hat für das im Bau befindliche HSG Learning Center der Universität St.Gallen ein innovatives Betonprodukt bereitgestellt. EvopactPLUS schliesse den Baustoffkreislauf, soll natürliche Ressourcen schonen und CO2 einsparen, so Holcim.

Hotel Rotbuche: Energie- effizienz, Ökologie und Komfort
Mitte Februar vergangenen Jahres fand der Spatenstich für das Hotel Rotbuche in Rapperswil-Jona statt. Die drei Anforderungen und Vorgaben an die Energieversorgung und an das Energiesystem für das neue Hotel waren klar: Energieeffizienz, Ökologie und Komfort. Um diese Vorgaben umzusetzen, wurden