
L'intelligence artificielle reconnaît le type d'utilisation des terres
Eine Masterstudentin der Umwelttechnik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne hat mittels Künstlicher Intelligenz den teils schon automatisierten Prozess der Klassifizierung von Landnutzung weiter vorangetrieben. Das reduziert eine Menge an manueller Arbeit.

La tendance PropTech a atteint les investisseurs
Neben der technologischen Lösung selbst und der Nachfrage danach seitens etablierter Unternehmen braucht es für ein erfolgreiches Startup auch die entsprechenden Geldgeber und Investoren. In den verschiedenen Entwicklungsstadien gilt es für PropTech-Firmen die Balance in diesem «Dreigestirn»

City Pop : Nouvelle application pour le microliving
City Pop lanciert die neue App für möblierte Microliving-Apartments in Zürich und Lugano. Neben allen relevanten Dienstleistungen und Services ist die App auch eine soziale Plattform für die City Pop-Community. Weitere City Pop Apartments folgen dieses Jahr in Zürich, Lausanne und Bern.

PropTech – l'évolution du secteur immobilier
Pourquoi PropTech? L'économie immobilière traditionnelle présente certains inconvénients. Il est limité dans son approvisionnement, a de longs processus de location et de paiement, et souffre d'un manque d'automatisation et de flexibilité. Les entreprises de PropTech tentent de

"SVIT-Switzerland Award Innovation in Real Estate" est déterminé par le vote du public
Nous offrons 3 x 2 billets d'entrée pour participer à la remise des prix le 30 août 2021 (valeur par billet CHF 240.—) parmi les participants au vote « SVIT-Switzerland Award Innovation in Real Estate ». Un vote peut être émis par adresse e-mail. Les gagnants seront déterminés et

Le SVIT Switzerland Award « Innovation in Real Estate » sera présenté pour la première fois lors du Real Estate Award 2021
Der SVIT Schweiz vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal den Award «Innovation in Real Estate» als Sonderkategorie des Real Estate Award 2021. Im Fokus stehen innovative Konzepte, Projekte und Modelle mit einer hohen Affinität zur Immobilienbranche.


MLP évalue l'immobilier avec le logiciel de PriceHubble
MLP kooperiert zukünftig mit PriceHubble und setzt auf die Software des Zürcher Unternehmens zur Auswertung von Immobilienmarktdaten. Durch das Programm können Berater von MLP den Marktwert einer Immobilie in Echtzeit einsehen und darauf basierend ihre Kunden beraten.

Prix de l'immobilier 2021: ce sont les nominés!
Les réalisations exceptionnelles sont honorées, quelle que soit la taille d’une entreprise. La remise des prix dans le cadre du Prix de l’Immobilier le 21 juin 2021 est alors aussi une occasion spéciale où se rencontrent les industries de l’immobilier et de la construction. Au

Helvetia investit dans la fintech immobilière allemande
Der Versicherungskonzern Helvetia hat sich über seinen Risikokapitalarm am deutschen Fintech Baufi24 beteiligt. Dieses ist auf die Immobilienfinanzierung spezialisiert. Durch die Investition soll sich ein Austausch mit der Schweizer Helvetia-Tochter Moneypark


Le prix de l'innovation vise à promouvoir l'emplacement d'Unterland
Der neue Wirtschafts- und Gewerberat des Standortförderers Zürcher Unterland lanciert einen Innovationspreis für KMU. Er soll zu einem höheren Bewusstsein für die Stärke der Region beitragen. Das Preisgeld offeriert die Zürcher Kantonalbank. Im Oktober wird der Preis erstmals verliehen.

L'industrie du coworking est optimiste quant à l'avenir
Die Anbieter sogenannter Coworking Spaces sind von der Corona-Krise und insbesondere der Homeoffice-Pflicht hart getroffen worden. Angesichts des wachsenden Wunsches vieler Arbeitstätigen nach flexiblen Arbeitszeiten blickt die Branche aber optimistisch in die

Le système de colis devrait réduire le trafic de livraison
Anbieterneutrale Paketanlagen sollen den Lieferverkehr in dicht besiedelten Städten eindämmen. In der Stadt Basel wurde ein entsprechendes Pilotprojekt gestartet. Bis Februar 2023 soll die Akzeptanz getestet werden. Die erste sogenannte Smart Box steht bereits am Claraplatz.

La numérisation des assemblages copropriétaires
Der heutige Bewirtschaftungsprozess ist wenig digitalisiert und mit hohem manuellem Aufwand verbunden. Die Kommunikation zwischen Immobilienverwaltungen und allen beteiligten Parteien stellt eine grosse Herausforderung dar. Gleichzeitig hat die Saison der STWE-Versammlungen begonnen und alle stehen

Les données Swisstopo sont désormais accessibles gratuitement
Die digitalen Daten und Dienste des Bundesamts für Landestopographie swisstopo stehen seit dem 1. März online und kostenlos zur Verfügung. Dies ist Teil der Schweizer Strategie für offene Verwaltungsdaten. Es soll Privatpersonen wie Firmen die Entwicklung neuer Dienste ermöglichen.

Madaster réalise un bâtiment circulaire
Das Schweizer Kataster für Materialien, Madaster, hat drei erste Partner für zirkuläre Praxislösungen im Bau gefunden. Damit wird laut Madaster Expertise im digitalen Bauen vernetzt. Das soll kreislauffähige Gebäude ermöglichen und die Wiederverwendung von Materialien fördern.

3 solutions de gestion des installations basées sur les besoins
Auch im Facility Management wird kräftig digitalisiert und optimiert. In verschiedensten Anwendungsbereichen findet man innovative Lösungen, die vorallem Effizienzsteigerungen versprechen. Diese reichen von der Büro Analyse über die Optimierung von Reinigungswegen bis hin zu bedarfsgerechter

Tilbago simplifie la gestion des rapports de crédit
Das Luzerner Start-up Tilbago hat eine Lösung lanciert, welche das Einholen von Bonitätsauskünften vereinfacht. Sie richtet sich etwa an Immobilien- und Kreditportale. Tilbago hat sie zusammen mit PostFinance entwickelt. Die Bank ist auch am Start-up

Les data centers à la conquête de la Suisse – deuxième plus forte densité d'Europe
Die Corona-Pandemie hat in verschiedenen Facetten aufgezeigt, wie wichtig die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft ist. Bereits in den letzten Jahren hat der Aufstieg des Onlinehandels den Einzelhandels- und Logistikimmobiliensektor tiefgreifend beeinflusst. Doch in jüngster Zeit haben