
Les prix des logements en propriété augmentent de plus de 3
Au premier trimestre 2024, le prix des maisons individuelles a augmenté de 3,9 % par rapport au même trimestre de l'année précédente, et celui des appartements occupés par leur propriétaire de 3,1 %. Par rapport au dernier trimestre 2023, les prix des maisons individuelles ont augmenté de


OPENLY construit la première maison avec son propre système de construction net zéro
In Widnau entsteht ein Mehrfamilienhaus, das nicht nur CO2-neutral gebaut wird, sondern im Betrieb auch klimapositiv ist. Möglich wird dies durch das OPENLY-Bausystem. Baumaterialien und Bauteile, die es am Markt noch nicht gab, wurden von OPENLY selbst

Nouveau bâtiment à Rotmonten : une oasis de verdure pour Saint-Gall
Im Quartier Rotmonten entsteht eine grüne Oase: Die AXA Anlagestiftung realisiert mit dem Neubau an der Ludwig-/Seeblickstrasse eine Komposition aus Architektur und Natur, die das Konzept der Gartenstadt des Architekten Adolf Gaudy epochenübergreifend weiterdenkt.

SQUARE, le HSG Learning Center tourné vers l'avenir
SQUARE, aus der Feder des japanischen Stararchitekten Sou Fujimoto, gilt als Prototyp der Universität der Zukunft und als ein Ort gegenseitiger Inspiration. Reichlich Inspiration und vor allem umfassendes technisches und logistisches Können hat auch das Team von Aepli Metallbau bewiesen, um die

Bühler construit un centre technologique pour le fraisage à Uzwil
Bühler baut ein neues Technologiezentrum für Müllerei am Standort Uzwil. Das Grain Innovation Center soll bis 2024 auf dem Areal des Anwendungs- und Trainingszentrums entstehen und eine komplett neue Infrastruktur für Schulungen und die Forschung und Entwicklung bei Bühler bieten.

SAK met en œuvre un deuxième système multi-énergies
Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) richtet in einer Wohnüberbauung in Uzwil SG ihr zweites Multi-Energie-System ein. Es kombiniert Photovoltaik, Wärmepumpen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ein vollautomatisches Abrechnungssystem für Strom, Wärme und Wasser.


HSG inaugure le centre d'apprentissage Square
Die Universität St.Gallen (HSG) weiht am 13. Februar ihr neues Lernzentrum ein. Im Square möchte die HSG zukunftsweisende didaktische Formen erkunden. Zudem soll das Zentrum als Basislager für interdisziplinären Austausch und öffentlicher Raum für kritischen Diskurs

Sound house : Instrument de plain-pied en pleine nature
Es ist ein Haus, und gleichzeitig ist es ein Instrument. Das Klanghaus im Toggenburg wird als begehbarer Klangkörper mit hohlen Wänden und Schalllöchern gebaut – vom Aufbau her wird es dem Resonanzkörper einer Violine ähneln. Ab 2025 soll es Musikerinnen und Musikern, Chören, Unternehmen


Park Ost : l'entrepreneuriat rencontre la recherche
Der Switzerland Innovation Park Ost ist heute schon Realität. Bis Ende 2022 will sich die Organisation in der Stadt St. Gallen etablieren. Unternehmen sollen ihre Innovationsprojekte in den Labors, Fertigungsräumen und Büros des Park Ost umsetzen können, während die Ostschweizer

Qualité high-tech à l'Est
Industriell und bezüglich Spitzentechnologien gehört das Vierländereck Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein zu den führenden europäischen Regionen. Massgeblich dazu bei trägt der Kanton St. Gallen mit der gleichnamigen Hauptstadt. Auch gegenüber dem Schweizer Durchschnitt ist


Bühler construit un centre pour l'énergie positive et les innovations
Der Technologiekonzern Bühler hat mit dem Bau eines neuen Energy & Manufacturing Technology Centers in Uzwil begonnen. Auf 5000 Quadratmetern Fläche sollen Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsförderung sowie Innovation und Produktion stattfinden.

L'Université de Saint-Gall obtient une maison dans le parc
Die Universität St.Gallen bekommt auf dem Areal Platztor einen zweiten Campus. Im entsprechenden Architekturwettbewerb hat sich das Projekt Haus im Park von Pascal Flammer durchsetzen können. Das geplante sechsstöckige Gebäude soll 2029 bezugsfertig sein.
