Ein Schlüssel zur Bekämpfung des Wohnungsmangels in der Stadt Zürich
Aufgestockter Teil des Gebäudes.
Angesichts des akuten Wohnungsmangels in der Stadt Zürich gewinnt die Idee an Bedeutung, bestehende Gebäude flächendeckend aufzustocken. Eine kürzlich eingereichte Initiative fordert, Bauvorschriften so anzupassen, dass Aufstockungen im städtischen Raum einfacher möglich werden – mit Holz als idealem Baumaterial.
Die Wohnungsnot in der Stadt Zürich ist alarmierend. Mit einer Leerstandsquote von nur 0,06% besteht ein massiver Bedarf an neuem Wohnraum. Eine überparteiliche Initiative setzt genau hier an und fordert die Anpassung der Bauvorschriften, um bestehende Gebäude flächendeckend aufstocken zu können. Diese Massnahme könnte dazu beitragen, schnell zusätzlichen Wohnraum zu schaffen und dem enormen Druck auf dem Zürcher Wohnungsmarkt entgegenzuwirken.
Holzbau als ideale Lösung für Aufstockungen
Der Holzbau bietet sich aufgrund seines geringen Eigengewichts besonders für Aufstockungen an. Im Vergleich zu massiven Baumaterialien ermöglicht Holz den Ausbau von Bestandsgebäuden, ohne die darunterliegenden Strukturen erheblich zu belasten. So lassen sich sogar mehrgeschossige Aufstockungen realisieren, ohne dass umfangreiche statische Verstärkungen notwendig sind. Zudem punktet Holz durch seine hervorragenden energetischen Eigenschaften, was zu signifikanten Einsparungen bei den Heizkosten führt.
Synergie von Raumgewinn und Energieeffizienz
Aufstockungen bieten nicht nur zusätzlichen Wohnraum, sondern auch die Möglichkeit, die gesamte Gebäudehülle zu erneuern und energetisch zu optimieren. Dies verbessert die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes, was langfristig zu geringeren Betriebskosten führt. Der neu geschaffene Raum, der in der Regel hochwertig und daher gut vermietbar ist, trägt dazu bei, die Investitionen in die Aufstockung und energetische Sanierung zu amortisieren.
Initiative stösst auf breite Unterstützung
Die Initiative «Mehr Wohnraum durch Aufstockung – quartierverträglich und nachhaltig» hat bereits breite Unterstützung gefunden. Bereits vor Ablauf der Sammelfrist wurden über 4000 Unterschriften eingereicht, was das grosse Interesse der Bevölkerung an dieser Lösung unterstreicht. Die Umsetzung dieser Initiative könnte ein wichtiger Schritt sein, um dem Wohnungsmangel in Zürich effektiv entgegenzuwirken und gleichzeitig nachhaltige Baupraktiken zu fördern.