
Künstliche Intelligenz und das Metaverse im Fokus
In Zürich trafen sich Immobilienexperten zur jährlichen Makler-Convention der Schweizerischen Maklerkammer, um über die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz und des Metaverse für die Immobilienvermarktung zu diskutieren. Mit dem Fokus auf Innovation und Kundenservice steht die




Innovatives ESG-Datenmanagement für die Immobilienbranche
Die Immobilienbranche steht vor der Herausforderung, einen erheblichen Anteil der globalen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Wincasa geht aktiv auf diese Herausforderung ein, indem es seine Kunden auf dem Weg zu Netto-Null unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Data Science

Huber+Suhner stellt Innovation für schnelles Internet vor
Huber+Suhner erweitert seine Produktfamilie Resa, die Glasfaserzugang in ländliche Gebiete bringt. Mit RESA CC können Haushalte schneller als zuvor Zugang an das schnelle Netz bekommen. Netzbetreiber sparen Zeit und Geld. Zudem kann der Aufwand für Tiefbauarbeiten gesenkt

Wer ist ein PropTech?
Wer ist ein PropTech? Natürlich gibt es auch hier die verschiedensten Meinungen. Deshalb habe ich ChatGPT um die Definition gebeten. Hier das Resultat: PropTech, eine Abkürzung für „Property Technology“, bezieht sich auf innovative Technologien und digitale Lösungen, die in der

Fehlendes Verständnis für Projektdaten
Projektdaten werden heute in vielen Bauprojekten digital erhoben, verwaltet und automatisch zwischen allen Beteiligten ausgetauscht. Zentral in diesem Prozess ist das Common Data Environment (CDE), eine cloudbasierte Umgebung, in der Informationen aus Bauprojekten jederzeit für alle

So lange, bis die Chemie stimmt
Dorina Opris erforscht an der Empa, wie sich komplexe elektroaktive Polymere für Roboter-Bauteile, Sensoren oder Batterien synthetisieren lassen – ein aussichtsreiches Projekt, das der Europäische Forschungsrat derzeit mit einem seiner prestigeträchtigen «ERC Consolidator Grants» fördert.

BIM2SAP: Warum eine Tür nicht gleich eine Tür ist
Die Verbindung von BIM und SAP ermöglicht eine nahtlose Integration von Daten aus dem Bauprojekt und deren effiziente Nutzung im Betrieb. Dabei spielt der Ansatz ‹Data2Target› eine zentrale Rolle, um eine sorgfältige Übertragung und Strukturierung der Daten zu gewährleisten.

Modulare Einbauten für Zwischennutzungen: Erste Prototypen erstellt
Das Projekt «àDisposition» verfolgt das Ziel, dank modularen Einbauten Zwischennutzungen einfach und nachhaltig zu ermöglichen. Vier Prototypen haben die Forschenden der BFH gemeinsam mit den Projektpartnern produziert und im DISPO in Nidau

PropTech-Investoren punkten mit Qualität und Branchen-Know-how
Trotz zahlreicher makroökonomischer Herausforderungen verzeichnen PropTechs im DACH-Raum beträchtliche finanzielle Zuflüsse. Eine kürzlich von pom+Deutschland durchgeführte Umfrage zur Bekanntheit von PropTech-Investoren zeigt, dass Geld allein nicht reicht, um sich als Investor am Markt

Buildup und Smartconext zusammen für Digitalisierung in Baubranche
Buildup und smartconext haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Sie wollen mit einem gemeinsamen Angebot zur Digitalisierung der Baubranche beitragen. Dabei werden Produktinformationen von buildup in die automatisierte Auftragsakquise von smartconext

Schneller bauen – dank Virtual Reality
Das Bauen von Wohnungen ist in vielen Regionen der Schweiz aufgrund einer Vielzahl von Gründen fast unmöglich geworden. Die Nachfrage nach Wohnungen steigt, während die Bautätigkeit abnimmt. Ursina Kubli, Leiterin Immobilienresearch der ZKB, erklärt: «Wenn wir nicht mehr Wohnungen bauen,

Künstliche Intelligenz hält Einzug in der Hauswartung
Seit ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Zunehmend sind ganze Branchen von der Einführung künstlicher Intelligenz betroffen. Dies gilt ebenfalls für eine bis anhin kaum beachtete Branche, die Hauswartung, welche künftig grossen Veränderungen unterliegt.

ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an
Quantencomputer können im Vergleich zu klassischen Computern komplexe Problemstellungen parallel und somit schneller lösen, doch sie sind auch an-fälliger für Fehler. ZHAW-Forschende zeigen, wie mithilfe eines Hybrid-Ansatzes die Stärken von Quantencomputern gezielt genutzt werden können.

Als Microsoft Solutions Partner for Infrastructure (Azure) wurde Inventx ausgezeichnet
Inventx AG, Digitalisierungs- und IT-Partnerin führender Schweizer Banken und Versicherungen, erlangt den Status als Microsoft Solutions Partner for Infrastructure (Azure). Die Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein für Inventx in der Befähigung ihrer Kunden, die digitale Transformation

BAU feiert gelungenes Comeback
Nach über vier Jahren Pause meldet sich die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – mit einem hervorragenden Ergebnis zurück. Rund 190.000 Besucher informierten sich zwischen dem 17. und 22. April auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.260

Die Balance zwischen realitätsnahen Analysen und visionären Kreationen
Im Auftrag der Bauherrschaft evaluieren Immobilienentwickler:innen Grundstücke oder Objekte, analysieren die Marktsituation und integrieren diese ins Portfolio. Die Realisierung von Immobilienprojekten ist ein komplexer Prozess. Die Aufgabe von Immobilienentwicklern ist es, diesen Prozess

Neue Business-Opportunitäten durch Aktivierung von schlummerndem Eigenkapital wahrnehmen.
Der Schweizer Immobilienmarkt justiert sich neu. Mit dem ONE Real Estate Debt Fund bringt die Property One Investors AG ein Instrument ins Spiel, das auf die aktuellen Veränderungen reagiert und insbesondere die entstandenen Finanzierungslücken

Krise der Makler
Ein Blick über den Teich zeigt: Die amerikanischen Makler sind in der Krise. In Amerika wurden 2022 18 % weniger Wohnungstransaktionen abgewickelt. Branchenexperten sprechen von einer veritablen Marktkrise. Mike DelPrete, ein profunder Kenner der Szene sagte dazu: A rising tide may lift all boats,