Der Flughafen Zürich beginnt mit Renaturierung
Ab 2025 wird der Glattabschnitt westlich des Flughafens Zürich zwischen Opfikon und Rümlang ökologisch aufgewertet. Das Revitalisierungsprojekt schafft neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere und fördert die Naherholung. Bis 2028 entsteht ein natürlicher Wasserlauf als attraktiver
Aargauer Wald speichert aktuell 40 Millionen Tonnen CO2
Eine Studie des Aargauer Departements Bau, Verkehr und Umwelt zeigt, dass der Wald erheblich zur CO₂-Bilanz beitragen kann. Durch naturnahe Bewirtschaftung und verstärkte Kaskadennutzung von Holz lassen sich langfristige CO₂-Speicherungen erreichen und Emissionen um bis zu 3,7 Prozent
Kreislaufwirtschaft: Nachhaltige Lösungen für die Bauwirtschaft
Die Schweizer Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen bei Materialverbrauch und Emissionen. Zwei von Innosuisse geförderte Projekte unter der Leitung der ETH zeigen Lösungen: Think Earth entwickelt nachhaltige Baustoffe wie rezyklierte Materialien, während Swircular mit digitalen
Gletscherschmelze macht Platz für Wasserspeicher
Ein neuer Bericht des Bundesrats zeigt, dass der Rückgang der Gletscher in den Alpen das Potenzial für Stromproduktion und saisonale Energiespeicherung aus Wasserkraft erhöht. Trotz des zusätzlichen Potenzials von bis zu 2430 Gigawattstunden erschweren Interessenskonflikte die vollständige
Letzte Bauetappe für nachhaltige Entwicklung in Rotkreuz
Zug Estates hat den Spatenstich für das letzte Neubauprojekt auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz gefeiert. Bis Mitte 2027 sollen zwei Gebäude und eine zentrale Parkanlage fertiggestellt sein. In einen der Neubauten zieht das Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz
Wohnraum effizienter nutzen durch innovative Zusammenarbeit
Das Projekt WOGE der OST Fachhochschule soll die effiziente Nutzung von Wohnraum fördern. Menschen, die ihren Wohnraum verkleinern möchten, werden beim Umzug, Umbau oder der Mitbewohnersuche unterstützt. Das Pilotprojekt startet in Aarau und wird in Köniz BE sowie St.Gallen
Zürich als Pilotstadt für CO₂-Messungen
Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es präzise Daten zu CO₂-Emissionen. Im Rahmen des EU-Projekts „ICOS Cities“ wird Zürich als eine von drei Pilotstädten genau vermessen. Forschende der Empa entwickeln in Zusammenarbeit mit Stadtverwaltungen innovative Mess- und Modellierungsmethoden,
Optische Anpassung der Photovoltaik überzeugt
Eine gemeinsame Studie der Universität Freiburg und des Fraunhofer ISE zeigt: Die visuelle Integration von Photovoltaik (PV) an Gebäuden spielt eine Schlüsselrolle für deren Akzeptanz. Besonders bei historischen Bauten führen farblich angepasste Module zu einer deutlichen Verbesserung der
Weichen für die Zukunft in Teilrevision 2024
Die Teilrevision 2024 des kantonalen Richtplans des Kanton Zürichs liegt vom 6. Dezember 2024 bis 14. März 2025 öffentlich auf. Bürgerinnen und Bürger sowie Planungsträger sind eingeladen, sich zur Anpassung zu äussern. Der Schwerpunkt liegt auf neuen Deponiestandorten, Hochwasserschutz und
Strategie für nachhaltige Immobilienportfolios
Die DVFA-Kommission Immobilien hat einen umfassenden Leitfaden zur energetischen Modernisierung veröffentlicht. Dieser bietet praxisnahe Strategien für Immobilienunternehmen, um ihre Portfolios nachhaltig zu transformieren und sich den regulatorischen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen der
EPFL-Campus Freiburg wächst
Der EPFL-Campus in Freiburg wächst. Bis 2030 werden sechs neue Lehrstühle eingerichtet, die sich auf die gebaute Umwelt, Energie und Klima konzentrieren. Das innovative Smart Living Lab (SLL) und das neue „Centre for Worldwide Sustainable Construction“ (CWSC) positionieren Freiburg als
Biowasserstoff aus Holzabfällen
Im Schwarzwald entsteht ein neuer Weg zur grünen Energie. Holzabfälle werden zu Biowasserstoff. Forschende entwickeln ein biotechnologisches Verfahren, das die holzbasierte Kreislaufwirtschaft fördert. Eine modulare Pilotanlage soll ab 2025 den innovativen Prozess zur regenerativen
Solarenergie als treibende Kraft der Stromversorgung
Laut dem ersten Solarmonitor Schweiz könnte Solarenergie bis 2035 rund 80 Prozent des landesweiten Stromausbaus abdecken und über 28 Terawattstunden jährlich liefern. Der Branchenumsatz wächst stetig, doch Fachkräfte sind gefragt, um die Ausbauziele zu erreichen. Die Solarenergie entwickelt
Skalierungslösungen für innovative Zellprodukte
In Kemptthal wurde der The Cultured Hub eröffnet – eine hochmoderne Einrichtung für die Entwicklung und Skalierung nachhaltiger Lebensmittel und Zellprodukte. Unternehmen erhalten Zugang zu Laboren, Produktionskapazitäten und Netzwerken, um ihre Markteinführung zu beschleunigen. Der Hub
Revolutionäre Technologie für die Computerwelt
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen photonischen Prozessor entwickelt, der KI-Berechnungen mit Licht statt Elektronen durchführt. Das System ermöglicht ultraschnelle Datenverarbeitung bei minimalem Energieverbrauch und könnte die Computertechnologie nachhaltig
Die Schweiz auf Kurs zu Netto-Null
Die UBS stellt auf der Building Bridges Konferenz 2024 ihre Studie „Downhill Climb“ vor. Die Analyse zeigt, die Schweiz hat eine starke Ausgangsposition für den Übergang zu Netto-Null, doch Herausforderungen wie Stromkapazität, Energiespeicherung und negative Emissionen müssen gemeistert
Partners Group übernimmt Empira Group
Die Partners Group hat die Übernahme der Empira Group vereinbart, einer führenden Plattform für Immobilieninvestitionen. Diese strategische Akquisition markiert einen Wendepunkt für die Branche und unterstützt die Wachstumsziele der Partners Group im Bereich Wohnen und
Fortschrittliche Logistiklösung: Eröffnung des neuen Zentrums in Möhlin
Die Rhenus Logistics AG eröffnet im Januar 2025 ihr Schweizer Logistikzentrum in Möhlin. Dort werden rund 80 Mitarbeitende von 30 Robotern und sieben RoboShuttles unterstützt. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach soll 1 Million Kilowattstunden Strom im Jahr
Winterthur passt Bau- und Zonenordnung an
Die Stadt Winterthur führt mit einer Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) die harmonisierten Baubegriffe der «Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe» (IVHB) ein. Damit setzt sie kantonale Vorgaben um und schafft eine einheitlichere Grundlage für Planung
So bringt man Holz zum Leuchten
In den Schweizer Wäldern wird zunehmend Laubholz angebaut, dessen nachhaltige Nutzung neue Wege erfordert. Forschende der Empa haben eine bahnbrechende Lösung entwickelt: Holz, das mithilfe eines Pilzes grün leuchtet und als Biohybrid neue Anwendungen in Design und Technologie
Zukunftsperspektiven beim 103. immoTable Zug
Der 103. immoTable Zug brachte führende Köpfe zusammen, um über wirtschaftliches Wachstum, nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Projekte zu diskutieren. Visionäre Ansätze und konkrete Lösungen zeigten die vielfältigen Chancen und Herausforderungen, die die Region Zug prägen.