

Nationalrat will Unterstützung für Asbest-Opfer ausbauen
Der Nationalrat hat eine wichtige Entscheidung zur finanziellen Unterstützung von Asbestopfern getroffen. Mit einer Änderung des Unfallversicherungsgesetzes soll die Zukunft der Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer gesichert werden. Ein kraftvoller und zukunftsorientierter Blick auf die

Neue Technologie speichert CO₂ dauerhaft in Recyclingbeton
Neustark hat bei der Gemeinschaftsfirma RECULAR von Oettinger-Gruppe und peterbeton eine Anlage zur permanten Speicherung von CO2 in Abbruchbeton realisiert. Sie kann 10 Kilogramm CO2 pro Tonne Abbruchbeton speichern. Die Anlage ist die dritte ihrer Art von Neustark in

Goldfarbene Fassadenmodule in Schlieren setzen neue Solarstandards
Die Megasol Energie AG hat ihre neuen farbigen Solarpaneele SOLARCOLOR Morpho lanciert. Die an Fassaden angebrachten Elemente liefern nicht nur Strom aus Photovoltaik, sondern sind auch attraktiver Blickfang. So findet man sie im Gebiet Lacheren in

Forschung an Erhalt von Brücken mittels Künstlicher Intelligenz
Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) forschen gemeinsam mit der SBB, wie unter Einsatz Künstlicher Intelligenz die Wartung und auch Konstruktion von Brücken optimiert werden kann. Mit dem Projekt sollen die Lebensdauer der Bauwerke verlängert und Ressourcen

Dynamische Solarfassade optimiert Alpen-Chalet
Zurich Soft Robotics hat die erste Anwendung des Solskin-Systems für einen privaten Kunden fertiggestellt. Die adaptive Solarfassade des im Technopark Zürich ansässigen Start-ups kombiniert an der Aussenhaut eines ehemaligen Skilifthäuschens Photovoltaik und dynamischen



Die 19. Architekturbiennale in Venedig
Vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 öffnet die 19. Internationale Architekturausstellung mit zukunftsweisender Architektur zwischen Wissenschaft und Innovation in Venedig ihre Tore. Unter der Leitung des renommierten italienischen Architekten und Ingenieurs Carlo Ratti, rückt die Biennale die

Wohnschutzverordnung in Basel-Stadt
Seit der Einführung der Wohnschutzverordnung im Mai 2022 erlebt Basel-Stadt einen dramatischen Rückgang der Baugesuche für Mietwohnungen. Während die Verordnung bezahlbaren Wohnraum sichern sollte, zeigt sich nun eine besorgniserregende Entwicklung. Die Bautätigkeit bricht ein, Sanierungen

Monitoring zu Naturgewalten soll Immobilienbranche helfen
SMG Swiss Marketplace Group AG und IAZI empfehlen Immobilienbesitzenden eine vorzeitige Risikobetrachtung zur Abwehr von Schäden durch Naturgewalten. Beide haben hierfür ein datenbasiertes Monitoring entwickelt, welches potenzielle Gefahren erkennen


Innenausbau-Spezialist blickt auf 130 Jahre Unternehmensgeschichte
Die Obrist interior AG blickt in diesem Jahr auf 130 Jahre Geschichte zurück. Mit den Feierlichkeiten will die Spezialistin für hochwertige Interieurs im Laden- und Innenausbau vor allem ihre Mitarbeitenden würdigen. Aktuell steht Obrist interior im Finale des Prix SVC

Projektierungskredit für Luzerner Theater abgelehnt
Die Stimmberechtigten der Stadt Luzern haben den Projektierungskredit von 13,8 Millionen Franken für ein neues Luzerner Theater mit 57,94 Prozent abgelehnt. Damit findet der sorgfältig vorbereitete Planungsprozess ein abruptes Ende. Der Stadtrat zeigt sich enttäuscht und will die Ursachen der

Mehr Innovation, mehr Handwerk, mehr Möglichkeiten Swissbau 2026
Die Swissbau 2026 bringt frischen Wind in die Bau- und Immobilienbranche. Vom 20. bis 23. Januar 2026 wird die Messe Basel zum zentralen Treffpunkt der Branche und setzt mit neuen Fachbereichen, interaktiven Formaten und einem erweiterten Konzept klare Impulse für die Zukunft. Neben einer noch

Digitalisierung stärkt den Kundenfokus
Der persönliche Dialog hat in erfolgreichen Geschäftsbeziehungen seit jeher eine hohe Relevanz. Gerade in einem vielschichtigen Markt wie der Immobilienbranche, in der Entscheide mit hohen Beträgen verbunden sind, gewinnt die Nähe zum Kunden zusätzlich an Bedeutung. Die Herausforderung:



Leitzinsentwicklung belebt Immobilienmarkt
Die schrittweise Senkung der Leitzinsen hat zu einer Belebung des Immobilienmarktes geführt. Dies ergeben Erhebungen von CSL Immobilien. Mieten und Preise für Wohnungen bleiben steigend. Im Büromarkt werden vor allem ESG-konforme Flächen und flexible Nutzungskonzepte



Expansion im Bereich urbane Begrünung
Sika hat einen in Singapur und Australien etablierten Anbieter von Dachbegrünungen akquiriert. Mit der Firma Elmich Pte Ltd schafft sich das Unternehmen für Spezialitätenchemie eine Plattform für dieses schnell wachsende Segment und plant, das Angebot geografisch

Erweiterung des Reinraums in Buchs
Die Hochpräzisionsfertigungsindustrie im Rheintal benötigt modernste Forschungsinfrastruktur, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule, RhySearch und der Switzerland Innovation Park Ost planen deshalb den Ausbau des Reinraums in Buchs, um neue Innovationspotenziale

Roboterplattform gibt Sicherheit und Effizienz auf Baustellen
Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsumgebungen Europas. Mit der Entwicklung der modularen Roboterplattform CONCERT setzt das Italienische Institut für Technologie (IIT) einen Meilenstein in der Bauautomatisierung. Die rekonfigurierbare Lösung kann schwere, gefährliche und monotone

Bund passt Kostenlimiten für Wohnraumförderung an
Am 1. Februar 2025 tritt die revidierte Verordnung des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) in Kraft, die neue Kostenlimiten und Darlehensbeträge für Miet- und Eigentumsobjekte festlegt. Damit werden die gestiegenen Land- und Baukosten berücksichtigt und die Fördermöglichkeiten für