• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Personen Unternehmen
Mai 2025

Neuer Studiengangsleiter für Real Estate Management an der HWZ – Fokus auf Digitalisierung und KI

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) hat einen neuen Leiter für den Weiterbildungsstudiengang Real Estate Management – Major Digital & AI ernannt: Mario Facchinetti übernimmt die Nachfolge von Peter Staub, der das Programm und die digitale Bildung in der Immobilienwirtschaft über Jahre

Bauwirtschaft propTech Unternehmen
Lausanne , Mai 2025

Neues Tool erleichtert Koordination zwischen 2D und 3D

Revizto hat eine verbesserte Version seiner Plattform für die Kollaboration in der Architektur-, Ingenieurs-, Bau- und Betriebsbranche veröffentlicht. Sie soll in Projekten mehr Effizienz, Koordination und besseres Problemmanagement

Bauwirtschaft propTech Schweiz Trends Unternehmen
Winterthur/München, Mai 2025

Effizientere Reinigungslösungen für Bau und Industrie

Frutiger hat erfolgreich auf der Bauma in München teilgenommen. Bei der Weltleitmesse der Bauindustrie weckte insbesondere die Reifenwaschanlage MobyDick One das Publikumsinteresse. Ferner wurden Lösungen für die Staubbindung

Bauwirtschaft propTech Schweiz Trends
April 2025

Flugroboter als Baumaschinen der Zukunft

Mit autonomen Flugrobotern erschliesst die Bauwirtschaft neue Dimensionen. Präzise, flexibel und skalierbar könnten Drohnen künftig in schwer zugänglichen Gebieten Baumaterialien verarbeiten. Eine Innovation mit grossem Potenzial für Katastrophenschutz, Reparaturen und die urbane Entwicklung

Basel Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Swissbau Lab öffnet neue Horizonte

Das Swissbau Lab öffnet neue Horizonte für die Branche. Ab dem 6. Mai 2025 startet die Programmgestaltung für die Swissbau 2026, mit Fokus auf Innovation, Kooperation und nachhaltigen

Bauwirtschaft Personen propTech
April 2025

Prof. Nora Dainton übernimmt Leitung Instituts Digitales Bauen FHNW

Seit April 2025 steht Prof. Nora Dainton dem Institut Digitales Bauen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW ad interim vor. Mit ihrer Erfahrung in Forschung, Lehre und Digitalisierung stärkt sie den integralen Ansatz der Hochschule und treibt die Transformation der Bau- und

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Bauwirtschaft Finanzen Trends
April 2025

Immo-Monitoring 2025

Trotz zunehmender Bautätigkeit bleibt der Wohnraummangel in der Schweiz bestehen. Steigende Preise, Engpässe im Mietsegment und ein klarer Fokus auf Ersatz- und Umbauten prägen den Markt 2025. Neue Impulse kommen aus Zinssenkungen, stabiler Nachfrage und einem wachstumsfähigen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
April 2025

Ressourceneffizient bauen mit Holz

Ein Forschungsteam der Empa und der ETH Zürich entwickelt eine innovative Methode zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten , inspiriert von der traditionellen Schindelproduktion. Durch den Einsatz gespaltenen Holzes und künstlicher Intelligenz wird selbst minderwertiges Laubholz zu einem

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Standorte Trends Zürich
Zürich, April 2025

Neue Erlebnisgastronomie entsteht am Flughafen Zürich

Die Flughafen Zürich AG gewinnt the food collective AG als Betreiberin der neuen Foodhall TREATS. Auf rund 2000 Quadratmetern bietet die Halle über 1000 Sitzplätze. Die Eröffnung ist für Herbst 2027 vorgesehen.

Bauwirtschaft Global Trends Unternehmen
Baar ZG/Ust-Kamenogorsk, April 2025

Neues Werk stärkt Bauchemieproduktion in Zentralasien

Sika hat in Ost-Kasachstan ein neues Werk für Mörtelstoffe eröffnet. Es ist der vierte Produktionsstandort in dem rohstoffreichen Land. Der Bauchemiespezialist aus Baar wird auch an Grossprojekten der dort boomenden Bauindustrie

Bauwirtschaft Schweiz Trends
April 2025

Was Baustellen von Raumfahrtmissionen lernen können

Ob auf der Erde oder im All, wer in extremen Umgebungen arbeitet, muss sich auf Training, Ausrüstung und Teamarbeit verlassen können. Eine analoge Astronautin zeigt eindrucksvoll, wie Erkenntnisse aus der Raumfahrt auch auf Baustellen Leben retten können und welche Potenziale für die

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz Trends
April 2025

Minergie-Zertifikat bringt messbare Renditevorteile

Eine neue Studie der Hochschule Luzern belegt, Minergie-zertifizierte Gebäude bieten nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Mehrwert. Investoren und Vermietende profitieren von höheren Anfangsmieten, Mietende von tieferen Nebenkosten und höherem

Bauwirtschaft Projekte Schweiz Trends
April 2025

Potenziale der Wohnbautätigkeit und Innenentwicklung

Die Stadt- und Raumentwicklung steht vor der Herausforderung, neuen Wohnraum zu schaffen, ohne wertvolle Flächen ausserhalb bestehender Siedlungsgebiete zu beanspruchen. Eine Analyse zeigt, dass der Wohnungsbau im Bestand eine zentrale Rolle für diese Entwicklung spielt, jedoch mit grösseren

Bauwirtschaft Promo propTech Schweiz Trends
April 2025

Jetzt bewerben: Wer gewinnt den Real Estate Award 2025?

Noch bis zum 30. April 2025 können Projekte für den renommierten Real Estate Award eingereicht werden. Gesucht werden mutige Ideen, zukunftsweisende Lösungen und Menschen, die die Immobilien-, Bau- und Finanzwelt neu denken. Am 2. Oktober 2025 werden die Awards verliehen – vielleicht an

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Meilenstein für den modernen Lehmbau

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat erstmals eine allgemeine Bauartgenehmigung für tragendes Lehmsteinmauerwerk im Dünnbettverfahren erteilt. Der GIMA-Lehmhochlochziegel darf somit für tragende Wände bis Gebäudeklasse 4 verwendet werden. In Kombination mit dem energieeffizienten

Bauwirtschaft Standorte Trends Zürich
April 2025

Daniel Leupi über Zürichs Wohnpolitik

Zürich wächst und mit dem Wachstum steigen die Anforderungen an bezahlbaren Wohnraum. Finanzvorstand Daniel Leupi spricht über die Fortschritte in der städtischen Wohnbaupolitik, den Druck auf den Immobilienmarkt und die Instrumente, mit denen die Stadt Zürich die soziale Durchmischung

Bauwirtschaft Standorte Zug
Zug, April 2025

Kanton bewilligt Stadionausbau mit deutlicher Mehrheit

Nach der Stadt hat jetzt auch der Kanton Zug einen Kredit für den Ausbau des Eisstadions für den Eissportverein Zug (EVZ) bewilligt. Mit 35 Millionen Franken soll das Projekt Keep Building zur Erweiterung der Arena unterstützt

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Zug, April 2025

Baukonzern setzt auf Wachstum durch nachhaltige Lösungen

Holcim will sich in Europa auf die Skalierung des zirkulären Bauens konzentrieren. In Lateinamerika sollen Trends der Industrialisierung und die Nachfrage nach Megabauprojekten das Wachstum des Baustoffkonzerns befördern. Das macht Holcim in seiner Strategie NextGen Growth 2030

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Neubau
Urdorf ZH, April 2025

Neue Schulbauten schaffen Raum für wachsende Schülerzahlen

Zwei Erweiterungsbauten der Kantonsschule Limmattal in Urdorf sind offiziell eingeweiht worden. Die Neubauten schaffen benötigten Raum für die steigende Zahl von Schülerinnen und

Bauwirtschaft Global propTech Trends
Dietikon ZH/Baku, April 2025

Modulares Aufstiegssystem für anspruchsvolle Infrastrukturen

Ein Steigschutzsystem der HighStep Systems AG ermöglicht nun den gesicherten Zugang zur Spitze eines rekordhohen Flaggenmasts in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Ein HighStep-Team hat die Installation vor Ort technisch

Bauwirtschaft Energie Schweiz Verkehr
Opfikon ZH, April 2025

Neue Grossaufträge stärken Infrastrukturprojekte im DACH-Raum

Implenia hat in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich Aufträge im Gesamtwert von 150 Millionen Franken bekommen. Unter anderem soll die Bau- und Immobilienfirma ein weiteres Datenzentrum in Lupfig AG und den Neubau Klinikum 2 des Universitätsspitals Basel

Bauwirtschaft Thurgau Unternehmen
Arbon TG/Thalheim ZH, April 2025

Zusammenschluss stärkt Elektrokompetenz in der Ostschweiz

Der Energiedienstleister EKT hat die Edelmann Ingenieurbüro AG im Zuge einer Nachfolgelösung übernommen. Die zwölf Arbeitsplätze des Büros für Elektroplanung in Thalheim bleiben

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Zukunft sichern durch Bewirtschaftung mit Verantwortung

Wer Immobilien besitzt, trägt Verantwortung. Nicht nur für den Werterhalt, sondern auch für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Strukturen. Das Real Estate Symposium 2025 des Schweizerischen Verbands für Immobilienwirtschaft SVIT zeigte eindrucksvoll, wie eine strategische

Bauwirtschaft propTech Trends
April 2025

ETH setzt neue Massstäbe Digitale Baukunst

Im entlegenen Mulegns auf dem Julierpass entsteht ein architektonisches und technologisches Meisterwerk. Der weltweit höchste 3D-gedruckte Turm. Entwickelt von der ETH Zürich, verbindet das Projekt Hightech mit Kultur und verleiht einem fast ausgestorbenen Dorf neue

Bauwirtschaft Renova
April 2025

Kanton Zürich fordert Bundesrat zum Handeln

Die Wohnungsknappheit verschärft sich, insbesondere in urbanen Zentren wie dem Kanton Zürich. Komplexe Bewilligungsverfahren, Verzögerungen durch Einsprachen und neue rechtliche Hürden wie das ISOS-Inventar blockieren dringend benötigte Wohnbauprojekte. Der Regierungsrat Zürich ruft den

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Baustoffe ohne CO₂ – Der Wandel der Branche hat begonnen

Der Bausektor steht vor einem historischen Wendepunkt. Während traditionelle Materialien wie Zement und Stahl enorme Emissionen verursachen, eröffnen CO₂-arme und -freie Alternativen neue Wege für klimaschonendes Bauen. Startups, Technologien und zukunftsorientierte Bauunternehmen zeigen, der

Bauwirtschaft Personen Trends
April 2025

Bauen zwischen Stadt und Land

Das Schweizer Baugewerbe steht an einem Wendepunkt. Ländlicher Boden, urbane Verdichtung, Fachkräftemangel und komplexe Bauverfahren. Doris Kälin und Gian Nauli, zwei profilierte Stimmen aus den Kantonen Schwyz und Thurgau, geben Einblicke in die aktuelle Lage, zukünftige Chancen und den

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Zürich/Brugg AG, März 2025

Küchenherstellung setzt auf umweltfreundlichen Werkstoff

Die Hans Kohler AG und Suter Inox spannen zusammen. Die beiden Unternehmen haben laut eigenen Angaben die nachhaltigsten Arbeitsplatten, Spülen und Becken für Küchen entwickelt, indem sie grünen Edelstahl verwenden. Er soll einen bis zu 92 Prozent geringeren CO2-Ausstoss

Bauwirtschaft Renova Verkehr
Saint-Louis , März 2025

Flughafen plant Ausbau zur Verbesserung des Servicequalität

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg hat das Gewinnerprojekt und die Bauleitung für den Anbau seines Terminals bekanntgegeben. Eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus zwei Schweizer und drei französischen Unternehmen soll das Projekt

Bauwirtschaft propTech Unternehmen
Zürich , März 2025

Fotoanalyse soll Zustand von Infrastrukturen effizient erfassen

Straintest hat mit der SBB und jüngst auch dem Bundesamt für Rüstung armasuisse zwei Grosskunden für Pilotprojekte gewonnen. Das erst sieben Monate alte Start-up erfasst und misst per Foto bereits feinste Haarrisse an Fassaden oder Infrastrukturbauten und erstellt automatisierte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen