
Projektierungskredit für Luzerner Theater abgelehnt
Die Stimmberechtigten der Stadt Luzern haben den Projektierungskredit von 13,8 Millionen Franken für ein neues Luzerner Theater mit 57,94 Prozent abgelehnt. Damit findet der sorgfältig vorbereitete Planungsprozess ein abruptes Ende. Der Stadtrat zeigt sich enttäuscht und will die Ursachen der

Mehr Innovation, mehr Handwerk, mehr Möglichkeiten Swissbau 2026
Die Swissbau 2026 bringt frischen Wind in die Bau- und Immobilienbranche. Vom 20. bis 23. Januar 2026 wird die Messe Basel zum zentralen Treffpunkt der Branche und setzt mit neuen Fachbereichen, interaktiven Formaten und einem erweiterten Konzept klare Impulse für die Zukunft. Neben einer noch

Digitalisierung stärkt den Kundenfokus
Der persönliche Dialog hat in erfolgreichen Geschäftsbeziehungen seit jeher eine hohe Relevanz. Gerade in einem vielschichtigen Markt wie der Immobilienbranche, in der Entscheide mit hohen Beträgen verbunden sind, gewinnt die Nähe zum Kunden zusätzlich an Bedeutung. Die Herausforderung:



Leitzinsentwicklung belebt Immobilienmarkt
Die schrittweise Senkung der Leitzinsen hat zu einer Belebung des Immobilienmarktes geführt. Dies ergeben Erhebungen von CSL Immobilien. Mieten und Preise für Wohnungen bleiben steigend. Im Büromarkt werden vor allem ESG-konforme Flächen und flexible Nutzungskonzepte



Expansion im Bereich urbane Begrünung
Sika hat einen in Singapur und Australien etablierten Anbieter von Dachbegrünungen akquiriert. Mit der Firma Elmich Pte Ltd schafft sich das Unternehmen für Spezialitätenchemie eine Plattform für dieses schnell wachsende Segment und plant, das Angebot geografisch

Erweiterung des Reinraums in Buchs
Die Hochpräzisionsfertigungsindustrie im Rheintal benötigt modernste Forschungsinfrastruktur, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule, RhySearch und der Switzerland Innovation Park Ost planen deshalb den Ausbau des Reinraums in Buchs, um neue Innovationspotenziale

Roboterplattform gibt Sicherheit und Effizienz auf Baustellen
Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsumgebungen Europas. Mit der Entwicklung der modularen Roboterplattform CONCERT setzt das Italienische Institut für Technologie (IIT) einen Meilenstein in der Bauautomatisierung. Die rekonfigurierbare Lösung kann schwere, gefährliche und monotone

Bund passt Kostenlimiten für Wohnraumförderung an
Am 1. Februar 2025 tritt die revidierte Verordnung des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) in Kraft, die neue Kostenlimiten und Darlehensbeträge für Miet- und Eigentumsobjekte festlegt. Damit werden die gestiegenen Land- und Baukosten berücksichtigt und die Fördermöglichkeiten für

Testplanung für Stadtraum des Winterthurer Bahnhofs
Der Winterthurer Hauptbahnhof steht vor einer umfassenden Neugestaltung. Bis 2050 werden täglich bis zu 180'000 Reisende erwartet, weshalb nicht nur der Bahnhof selbst, sondern auch sein Umfeld weiterentwickelt werden muss. Eine Testplanung soll nun klären, wie öffentliche Räume,

Steigende Preise und angespannter Mietmarkt
Der Zürcher Immobilienmarkt bleibt auf Wachstumskurs, doch während Eigentümer profitieren, spitzt sich die Lage für Mieter weiter zu. Die Wohnimmobilienpreise stiegen 2024 um 3,3 %, während sich die Knappheit bei Mietwohnungen verschärfte. Besonders bemerkenswerte Mieten wurden nicht nur bei

Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz
Ältere Menschen in der Schweiz leben häufig in zentralen, geräumigen und günstigen Wohnungen, doch oft fehlt es an Barrierefreiheit und altersgerechter Ausstattung. Die von der Hochschule Luzern im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) durchgeführte Studie „Wohnen im Alter“ zeigt

Potenzial und Herausforderungen neuer Wohnkonzepte
Die Umsetzung innovativer Wohnformen wie Hallenwohnen oder selbstausgebaute Lofts bietet neue Möglichkeiten zur Wohnraumnutzung und fördert gemeinschaftliches Wohnen. Die Studie «Gemeinschaftlich ausbauen und wohnen», durchgeführt im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO), beleuchtet

ETH Zürich und HSG stärken Schweizer Industrie
Die ETH Zürich und die Universität St.Gallen (HSG) haben die ETH-HSG Manufacturing Alliance ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie zu stärken und hochqualifizierte Nachwuchstalente zu fördern. Die Allianz verbindet die Forschungsstärken beider Hochschulen mit

Wiederverwendung von Jalousieaktoren
Griesser bringt ausgediente JAX-Aktoren aus der Steuerung seiner Fassadenlösungen für Sonnenschutz wieder in den wirtschaftlichen Kreislauf zurück. Die von Griesser reparierten Aktoren werden mit einer einjährigen Garantie versehen. Alle Service-Leistungen gelten auch für diese


Innovative Messtechnik erleichtert Bauwerkskontrolle bei Stahlbeton
Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben eine auf elektrochemischen Messungen basierende Methode zur Entdeckung von Korrosion im Stahl von Stahlbeton entwickelt. Die Ausgründung Talpa soll das Konzept zur Marktreife

Die BAUMAG 2025 setzt neue Massstäbe
Die BAUMAG 2025 hat einmal mehr gezeigt, warum sie zu den führenden Messen der Baubranche gehört. Mit über 18’000 Besuchern, 200 Ausstellern und dem Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung setzte die Messe neue Akzente für die Zukunft der Bauwirtschaft.

Waadtländer Wirtschaft zwischen Erholung und Unsicherheit
Nach zwei Jahren schwachen Wachstums prognostizieren Wirtschaftsexperten für den Kanton Waadt eine wirtschaftliche Erholung. Die Waadtländer Wirtschaftskommission erwartet für 2025 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts um 1,8 % und im darauffolgenden Jahr eine Steigerung auf 1,9 %. Dennoch

Potenziale und Herausforderungen der Umnutzung
Die Wohnungsknappheit in der Schweiz verschärft sich weiter, während Büro- und Industrieflächen zunehmend leerstehen. Die Umnutzung solcher Gebäude zu Wohnraum bietet eine nachhaltige Lösung, um bestehende Strukturen effizient zu nutzen und Innenverdichtung voranzutreiben. Trotz

Onlinetool für klimaneutrale Industrieprozesse
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein interaktives Onlinetool entwickelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die optimale Hochtemperatur-Wärmepumpe für ihre Industrieprozesse auszuwählen. Die Plattform bietet eine Technologie-Landkarte, die Wärmepumpensysteme mit den

Campus Platztor Architekturwettbewerb gestartet
Bis 2031 soll in St. Gallen ein modernes Universitätsgebäude für 3’000 Studierende entstehen. Der Architekturwettbewerb befindet sich in der entscheidenden Phase. 16 ausgewählte Planungsbüros arbeiten bis Mai 2025 an ihren Entwürfen. Im Sommer wird das Siegerprojekt gekürt und der

Innovationswettbewerb für Bau-Startups in der dritten Runde
Swissbau und die Basler Startup Academy fördern auch mit der dritten Swissbau Startup Challenge junge Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche. Diesmal liegt der Fokus auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Zum ersten Mal wird beim Finale der Circular Award für innovative Ansätze

Digital Real Estate Summit: Innovation trifft Immobilien
Am 10. Digital Real Estate Summit kommen rund 400 digitale Vordenkerinnen und Vordenker sowie Immobilienprofis zusammen, um wegweisende Technologien und Markttrends zu diskutieren. Eine einmalige Gelegenheit, Innovationen kennenzulernen und deren Potenzial für das eigene Unternehmen zu prüfen.

Spatenstich für neue Produktionshalle in Birr
BRUGG Lifting hat den Grundstein für den Industriepark 2025 gelegt. Damit beginnen die Bauarbeiten für die neue Produktionshalle 6. Sie wird der Logistik und einem effizienten Warenumschlag dienen. Insgesamt investiert das Unternehmen an seinem Standort 13 Millionen

Kantonsspital Baden feiert Schlüsselübergabe für Neubau des Spitals
Das Kantonsspital Baden (KSB) hat die Schlüsselübergabe für den Neubau seines Spitals gefeiert. Das achststöckige Gebäude ist mit modernster medizinischer und Gebäudetechnik ausgestattet. Das KSB hat 600 Millionen Franken in den Neubau investiert. Eröffnet wird er am 25.