
Eröffnung des Innovationsparks Innovaare
Der Innovationspark Innovaare, direkt angrenzend an das Paul Scherrer Institut in Villigen, wurde nach vierjähriger Bauzeit offiziell eröffnet. Mit einer Fläche von 23.000 m², die Reinräume, Labore, Präzisionswerkstätten, Büros und Konferenzräume umfasst, markiert dieser Park einen

Das Herz der Schweiz pulsierend in Vielfalt und Innovation
Zürich, die lebendige Metropole der Schweiz, präsentiert sich als ein Zentrum der Kultur, Wirtschaft und Bildung. Mit ihrer beeindruckenden geografischen Lage, einer vielschichtigen Bevölkerungsstruktur und einem florierenden Wirtschaftsleben bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus

Zürichs Zukunft gestalten: Erster Standorttag setzt neue Akzente
Der Kanton Zürich richtete erstmalig den «Tag des Standorts» aus, um in Kooperation mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Zürich zu diskutieren. Ziel dieser Initiative war es, durch Dialog und Zusammenarbeit konkrete Strategien für eine

Park Innovaare startet neues Kompetenzzentrum
Der Switzerland Innovation Park Innovaare richtet mit dem Paul Scherrer Institut und der dort ansässigen VDL Enabling Technologies Group ein Kompetenzzentrum für High-Tech-Ausrüstungen ein. Es wird dem gesamten Ökosystem Grundlagentechnologien im industriellen Massstab


Strategieidee «Limmattalstadt» zeigt Potential
Das Limmattal wird zur Stadt. Thomas Sevcik, Urbanist und Vordenker, hat eine Strategieidee für eine zukünftige Limmattalstadt entwickelt. An der Generalversammlung der regionalen Standortförderung Limmatstadt hat er sie erstmals vorgestellt, zusammen mit der Publikation, die dazu entstanden

Winterthur setzt Schwerpunkte für ein attraktives Zusammenspiel von Wohnen und Arbeiten
Winterthur wächst, Winterthur hat Potenzial. Dieses klug zu nutzen und für künftige Generationen fit zu machen, hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt. Wie sie die langfristig hohe Qualität einer modernen Stadt sicherstellt? Mit der Entwicklung und Transformation in spezifischen

Winterthur: Der Standort für Innovation und Entrepreneurship
Winterthur galt früher als Industriehochburg. Inzwischen ist die Stadt bekannt für den erfolgreichen Strukturwandel hin zur Technologiestadt. Unternehmen wählen einen Standort vor allem aufgrund des Innovationspotenzials und deren Ökosysteme aus. Genau deshalb ist die sechstgrösste Stadt der

Luzern – der Wirtschaftsstandort mit Rückenwind
Die erfolgreiche Neuausrichtung des Wirtschaftsstandortes Luzern im letzten Jahrzehnt hat die wirtschaftliche Entwicklung vorangetrieben. Die Wirtschaft des Kantons ist internationaler und wertschöpfungsstärker geworden. Ein vielfältiges Branchenspektrum, attraktive Arbeitsplätze für die

Standort Baselland:
Weltoffen, talentiert und
mit ländlichem Charme
Der Kanton Basel-Landschaft ist ein exzellenter Wirtschafts-, Innovations- und Bildungsstandort mit Schwerpunkt und weltweiter Spitzenposition in Life Sciences. Gemeinsam mit Basel-Stadt bildet Baselland das Herzstück der bestens erschlossenen und vernetzten trinationalen Wirtschaftsregion

Standort Uri – den Stier bei den Hörnern packen
Zwischen den schneebedeckten Berggipfeln des Gotthardmassivs und dem mediterranen Südufer des Vierwaldstättersees treffen sich Tradition und Moderne. Gute Rahmenbedingungen und umsichtige Investitionen von Privaten und öffentlicher Hand sind wichtige Treiber der positiven Entwicklungen des