• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Finanzen Schweiz Trends Unternehmen
Ebikon LU, Mai 2025

Schweizer Fördertechnikhersteller steigert Ergebnis

Schindler hat Umsatz und Gewinne im ersten Quartal 2025 in Lokalwährungen ausgebaut. Auch die Marge auf das Betriebsergebnis konnte im Jahresvergleich gesteigert werden. Für das Gesamtjahr strebt der weltweit aktive Aufzugsbauer ein einstelliges Umsatzwachstum in Lokalwährungen

Bauwirtschaft propTech Schweiz Trends Unternehmen
Winterthur/München, Mai 2025

Effizientere Reinigungslösungen für Bau und Industrie

Frutiger hat erfolgreich auf der Bauma in München teilgenommen. Bei der Weltleitmesse der Bauindustrie weckte insbesondere die Reifenwaschanlage MobyDick One das Publikumsinteresse. Ferner wurden Lösungen für die Staubbindung

Energie Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Mai 2025

Wie effizient arbeiten Wärmepumpen

Eine europaweite Feldstudie der ETH Zürich deckt deutliche Effizienzunterschiede bei Wärmepumpen auf. Viele Anlagen laufen nicht optimal – oft wegen falscher Einstellungen. Digitale Kontrollsysteme sollen Abhilfe

propTech Schweiz Trends
Mai 2025

Cyberbedrohungen erfordern grenzüberschreitende Lösungen

Cyberangriffe sind längst ein globales Phänomen. Der neue Bericht des Bundesamtes für Cybersicherheit verdeutlicht die internationale Dimension der Bedrohungslage und zeigt, wie die Schweiz mit einer neuen Meldepflicht

Energie Projekte Schweiz Trends
Mai 2025

Swissgrid investiert in das Netz der Zukunft

Mit dem Strategischen Netz 2040 stellt Swissgrid die Weichen für eine sichere, effiziente und klimataugliche Stromversorgung der Schweiz. Zentrale Projekte sollen das Übertragungsnetz fit für die Energiezukunft

Promo propTech Schweiz Trends Unternehmen
Mai 2025

Digital sichtbar, lokal präsent

Mandatsakquise und die Positionierung in der Wunschregion sind in der Immobilienbranche zentrale Erfolgsfaktoren – auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung, in denen Sichtbarkeit und Nähe nach wie vor entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind. Genau hier setzt das Angebot

12. Mai 25Vernissage temporäre Installation Brache Y / Eröffnungsapero Jubiläumsjahr Regionalgruppe Zürich
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
12. Mai 25Baurechtliches Update #3
Weitere Termine
Energie Projekte Schweiz Unternehmen
Kleindöttingen AG/Vaduz, Mai 2025

Fernwärme erreicht Schloss auf dem Felsen

Die BRUGG Pipes AG hat eine Fernwärmeleitung in das Schloss Vaduz in Liechtenstein verlegt. Die besondere logistische Herausforderung ist das Verlegen des Rohrsystems in steilen

Energie Schweiz Trends Unternehmen Verkehr
Frauenfeld/Poschiavo GR, Mai 2025

Übernahme stärkt Ladeinfrastruktur im E-Mobility-Markt

AVIA VOLT kauft Plug N´Roll von der Repower AG. Die Serviceanbieterin für Elektromobilität vergrössert sich um 2345 Ladepunkte in der Schweiz. Plug’N Roll-Kunden profitieren künftig von einem europaweiten Netzwerk mit über 850‘000

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft propTech Schweiz Trends
April 2025

Flugroboter als Baumaschinen der Zukunft

Mit autonomen Flugrobotern erschliesst die Bauwirtschaft neue Dimensionen. Präzise, flexibel und skalierbar könnten Drohnen künftig in schwer zugänglichen Gebieten Baumaterialien verarbeiten. Eine Innovation mit grossem Potenzial für Katastrophenschutz, Reparaturen und die urbane Entwicklung

Schweiz Trends Unternehmen
Bern, April 2025

Standortförderung bringt über 700 neue Jobs im ersten Jahr

Die kantonalen, regionalen und nationalen Standortförderer haben im vergangenen Jahr 231 internationale Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in der Schweiz unterstützt. Im ersten Jahr wurden 716 neue Arbeitsplätze geschaffen, in den kommenden drei Jahren sollen es 2135

Energie Schweiz Trends
April 2025

Weniger Hürden für Solaranlagen

Die Solaranlagen-Initiative will die Energiewende beschleunigen und Investitionen vereinfachen. Neu sollen Solaranlagen grundsätzlich ohne Baubewilligung errichtet werden können, selbst in schützenswerten

Bauwirtschaft Schweiz Trends
April 2025

Was Baustellen von Raumfahrtmissionen lernen können

Ob auf der Erde oder im All, wer in extremen Umgebungen arbeitet, muss sich auf Training, Ausrüstung und Teamarbeit verlassen können. Eine analoge Astronautin zeigt eindrucksvoll, wie Erkenntnisse aus der Raumfahrt auch auf Baustellen Leben retten können und welche Potenziale für die

Finanzen Schweiz Trends
April 2025

Wirtschaft unter Druck, wie krisenfest ist die Schweiz?

Eine neue KOF-Studie analysiert die Resilienz der Schweizer Volkswirtschaft gegenüber geopolitischen Risiken und Handelskonflikten. Die Schweiz zeigt Widerstandskraft, ist jedoch bei globalen Spannungen besonders verletzlich, mit potenziellen Folgen bis hin zur

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz Trends
April 2025

Minergie-Zertifikat bringt messbare Renditevorteile

Eine neue Studie der Hochschule Luzern belegt, Minergie-zertifizierte Gebäude bieten nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Mehrwert. Investoren und Vermietende profitieren von höheren Anfangsmieten, Mietende von tieferen Nebenkosten und höherem

Bauwirtschaft Projekte Schweiz Trends
April 2025

Potenziale der Wohnbautätigkeit und Innenentwicklung

Die Stadt- und Raumentwicklung steht vor der Herausforderung, neuen Wohnraum zu schaffen, ohne wertvolle Flächen ausserhalb bestehender Siedlungsgebiete zu beanspruchen. Eine Analyse zeigt, dass der Wohnungsbau im Bestand eine zentrale Rolle für diese Entwicklung spielt, jedoch mit grösseren

Bauwirtschaft Promo propTech Schweiz Trends
April 2025

Jetzt bewerben: Wer gewinnt den Real Estate Award 2025?

Noch bis zum 30. April 2025 können Projekte für den renommierten Real Estate Award eingereicht werden. Gesucht werden mutige Ideen, zukunftsweisende Lösungen und Menschen, die die Immobilien-, Bau- und Finanzwelt neu denken. Am 2. Oktober 2025 werden die Awards verliehen – vielleicht an

Schweiz Trends Unternehmen
April 2025

Innovationsstandort der Zukunft gestalten

Die Schweiz gehört zu den weltweit führenden Innovationsstandorten und bietet ein einzigartiges Umfeld für Forschung, Unternehmertum und technologische Entwicklung. Doch gleichzeitig werden einige der attraktivsten Rahmenbedingungen immer wieder infrage gestellt. Wie bleibt die Schweiz an der

propTech Schweiz Trends
April 2025

Hören Sie, wie Quantenatome miteinander sprechen

Forschende der EPFL haben ein akustisches Metamaterial entwickelt, das Quantenphänomene im Makromassstab modellieren kann und das ohne deren fragile Eigenschaften zu zerstören. Das System eröffnet neue Perspektiven für die Materialforschung, medizinische Anwendungen und für eine alternative

Finanzen Schweiz Trends
April 2025

Wirtschaftliche Resilienz der Schweiz im Fokus

Beim Wirtschaftspodium des UBS Center in Zürich trafen sich hochrangige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu einer Standortbestimmung. Inmitten internationaler Handelsverwerfungen betonten Bundesrat Albert Rösti und Staatssekretärin Helene Budliger Artieda die institutionelle

propTech Schweiz Trends Unternehmen
April 2025

Neue Impulse durch Properstar

Die Digitalisierung verändert den Immobilienmarkt in der Deutschschweiz. Mit einem Fokus auf digitale Vermittlung und kosteneffiziente Prozesse tritt Properstar in den deutschsprachigen Raum der Schweiz ein. Unter der Leitung von Sonja Honauer will die neue Niederlassung innovative Lösungen

Bauwirtschaft Energie Schweiz Verkehr
Opfikon ZH, April 2025

Neue Grossaufträge stärken Infrastrukturprojekte im DACH-Raum

Implenia hat in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich Aufträge im Gesamtwert von 150 Millionen Franken bekommen. Unter anderem soll die Bau- und Immobilienfirma ein weiteres Datenzentrum in Lupfig AG und den Neubau Klinikum 2 des Universitätsspitals Basel

Bauwirtschaft Schweiz
März 2025

Roman Mayer übernimmt Leitung des Bundesamts für Raumentwicklung

Mit der Ernennung von Roman Mayer zum neuen Direktor des Bundesamts für Raumentwicklung setzt der Bundesrat auf eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit juristischer Expertise, strategischer Planungskompetenz und umfassender Verwaltungserfahrung. Der Schritt signalisiert eine klare Stärkung

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Rotkreuz ZG, März 2025

Unterschiede bei Ökobilanzen für Bauprodukte im Vergleich

Die conspark GmbH hat ein Faktenblatt für die Ökobilanzierung von Bauprodukten vorgelegt. Es vergleicht die je unterschiedlichen Regeln in der EU und der Schweiz. Weil sie auch unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen, plädiert die auf Kreislaufwirtschaft spezialisierte Firma für eine

Bauwirtschaft Schweiz Zentralschweiz
März 2025

Zentralschweizer Wirtschaft bleibt zuversichtlich

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Wirtschaft in der Zentralschweiz zuversichtlich. Laut dem «Finanzmonitor Zentralschweiz 2025» bewerten fast zwei Drittel der Unternehmen ihre Lage als gut. Fachkräftemangel und protektionistische Tendenzen im internationalen Handel stellen jedoch

Bauwirtschaft Schweiz
März 2025

Regierungsrat verkürzt Fristen im Baubewilligungsverfahren?

Die Bearbeitungszeit für Baugesuche im Kanton Zürich soll von vier auf drei Monate reduziert werden. Der Regierungsrat plant dazu eine Gesetzesänderung und setzt auf digitale Prozesse, um das Bewilligungsverfahren effizienter zu

Finanzen Global Schweiz
März 2025

Direktinvestitionen als Wachstumsmotor

Die Schweiz zählt zu den führenden Herkunfts- und Zielländern für Direktinvestitionen. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und bringt technologische Innovationen sowie Kapital ins Land. Gleichzeitig stehen Direktinvestitionen zunehmend im Fokus politischer

Bauwirtschaft Schweiz Trends
März 2025

Chancen und Herausforderungen Bilaterale III

Die neu verhandelten Bilateralen III standen im Zentrum einer kontroversen Diskussion an der Universität Zürich. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten die Auswirkungen des Abkommens und die zukünftige Position der Schweiz in

Bauwirtschaft Schweiz Trends
März 2025

Verschärfte Regeln gegen Hausbesetzungen

Der Nationalrat hat mit klarer Mehrheit eine Gesetzesänderung beschlossen, die Eigentümern mehr Handlungsspielraum im Kampf gegen Hausbesetzungen geben soll. Die Neuregelung ermöglicht es Hausbesitzern, Besetzer schneller und eigenständig zu entfernen. Ein Schritt, der kontroverse Debatten

Bauwirtschaft Finanzen Schweiz Trends
März 2025

Nationalrat will Unterstützung für Asbest-Opfer ausbauen

Der Nationalrat hat eine wichtige Entscheidung zur finanziellen Unterstützung von Asbestopfern getroffen. Mit einer Änderung des Unfallversicherungsgesetzes soll die Zukunft der Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer gesichert werden. Ein kraftvoller und zukunftsorientierter Blick auf die

Finanzen Schweiz Trends
März 2025

Hypothekarischer Referenzzinssatz sinkt auf 1,5 Prozent

Der hypothekarische Referenzzinssatz, der für die Mietzinsgestaltung in der Schweiz maßgeblich ist, wurde auf 1,5 Prozent gesenkt. Diese Änderung hat direkte Auswirkungen auf Mietverhältnisse und bietet Mietenden die Möglichkeit, eine Mietzinsreduktion zu fordern. Ein kraftvoller und

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen