• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Luzern Trends Unternehmen
Emmenbrücke LU, April 2025

Auszeichnung für gesundheitsorientierte Unternehmenskultur

Die Welcome Immobilien AG wurde branchenweit als erstes Immobilienberatungsunternehmen mit dem „Friendly Work Space“ ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel wird von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz seit 2009 für erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Energie Luzern Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Rothenburg LU, März 2025

Investition in Tiefe spart Kosten und verbessert Klimabilanz

Pistors Erdwärmespeicher spart dem Grosshändler pro Jahr 100'000 Liter Heizöl. Das verhindert die Freisetzung von 330 Tonnen CO2, so viel wie bei 200 Direktflügen von Zürich nach Tokio. Die Baukosten von 1 Million Franken werden über den Wegfall der Heizölkosten

Energie Luzern Nachhaltigkeit propTech Trends
Root LU/Berlin, März 2025

Kompakter Wärmespeicher gewinnt Innovationspreis für Energielösungen

Cowa Thermal Solutions hat beim Start Up Energy Transition (SET) Award 2025 die Kategorie Saubere Energie & Speicherung für sich entschieden. Die Jury lobte, dass Cowas kompakte Wärmespeicher mit thermodynamischen Materialien fünfmal kleiner sind als wasserbasierte

Finanzen Luzern
März 2025

Luzern reagiert auf Steuerdruck mit Milliardenpaket

Die OECD-Mindestbesteuerung stellt die Standortpolitik der Schweiz auf die Probe. Besonders betroffen ist der Kanton Luzern. Um den drohenden Verlust von Unternehmen, Arbeitsplätzen und Investitionen zu verhindern, plant die Luzerner Regierung ab 2026 eine gezielte Stärkung des Wirtschafts- und

Bauwirtschaft Finanzen Luzern
Luzern , März 2025

Kanton Luzern plant Investitonen in Lebens- und Wirtschaftsstandort

Der Kanton Luzern geht von einer Verschlechterung der Attraktivität des Standorts durch die OECD-Mindestbesteuerung aus. Er will ab 2026 mit jährlich 300 Millionen Franken gegensteuern. Die Investitionen sollen gezielt in den Lebens- und Wirtschaftsstandort

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Luzern , Februar 2025

Luzern setzt auf Energie aus dem See

Die Stadt Luzern und der Energieversorger ewl wollen künftig mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs mit Energie des Vierwaldstättersees und Fernwärme abdecken. Nun sind fünf mögliche Standorte für die See-Energiezentralen ausgewählt

7. Mai 259. ÖVI Makler-Dialog
7. - 8. Mai 25architect@work 2025
7. Mai 25Borer Advanced Cleaning Solutions
Weitere Termine
Bauwirtschaft Finanzen Luzern
Luzern, Februar 2025

Projektierungskredit für Luzerner Theater abgelehnt

Die Stimmberechtigten der Stadt Luzern haben den Projektierungskredit von 13,8 Millionen Franken für ein neues Luzerner Theater mit 57,94 Prozent abgelehnt. Damit findet der sorgfältig vorbereitete Planungsprozess ein abruptes Ende. Der Stadtrat zeigt sich enttäuscht und will die Ursachen der

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Zofingen AG/Münchenstein BL , Februar 2025

Fernwärmenetz im unteren Wiggertal rückt näher

Primeo Energie und StWZ Energie AG wollen eine Gesellschaft gründen und ihre Kräfte für ein Fernwärmenetz im unteren Wiggertal bündeln. Anders als vorgesehen werden zwei regionale Energieversorger bis auf Weiteres dem Verbund nicht

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Luzern Standorte Trends
Hildisrieden LU, Januar 2025

Neue Indoor-Golfanlage mit Hightech-Training in Hildisrieden

Golf Sempach bietet neu eine Indoor-Golfanlage für ganzjähriges Training an. Das Trainingszentrum soll am 17. Januar 2025 eröffnet werden. Moderne Technik und ein integrierter Fitnessbereich sollen Training für hohe Ansprüche

Bauwirtschaft Luzern Nachhaltigkeit Projekte
Luzern, Dezember 2024

Luzern fördert kreislaufgerechte Bauprojekte

Der Kanton Luzern will die Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe stärken. Er hat zusammen mit der Hochschule Luzern die Ausschreibung Eco-Design im Hochbau lanciert. Kreislaufgerechte Bauprojekte können sich von Mitte Januar bis Mitte Mai 2025 um Förderung

Luzern Unternehmen
Schlieren ZH/Kriens LU, Dezember 2024

Pilatus Arena: Fortschritte im Bau und neue Eigentümerstruktur

Die Halter Gruppe AG wird Hauptaktionärin der in Bau befindlichen Pilatus Arena in Kriens. Die Arena mit 4500 Plätzen soll im vierten Quartal 2025 eröffnet werden. Halter hält 70 Prozent und die Caranto AG aus Luzern 30

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Oktober 2024

Das Luzerner Wesemlin-Quartier macht’s vor, Energiewende gemeinsam meistern!

Das Luzerner Wesemlin-Quartier setzt ein Zeichen für gemeinschaftliche Energiewende: Statt auf Einzellösungen setzt das Quartier auf eine kollektive Energiestrategie. Mit Unterstützung der Hochschule Luzern (HSLU) gestalten die Anwohnerinnen und Anwohner ihre zukünftige Energieversorgung

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Sursee LU, Oktober 2024

Sursee macht Solaranlagen und Dachbegrünung zum Standard

Der Gemeinderat von Sursee hat einen Gegenvorschlag zur Gemeindeinitiative für eine unabhängige und ökologische Energieversorgung grossmehrheitlich angenommen. Auf Flachdächern wird damit eine Kombination von Begrünung und Solaranlagen zum Standard

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Luzern, Oktober 2024

Nachhaltige Prozesse durch Pinch-Analyse und Wärmespeicherung

Die Hochschule Luzern hat mit PinCH 4.0 eine Software entwickelt, die industrielle Prozesse energieeffizienter und kostensparender macht. Durch die Integration von Wärmespeichern kann der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden, wie eine Analyse beim Lebensmittelhersteller HACO

Luzern Nachhaltigkeit Unternehmen
Seewen SZ/Root LU, August 2024

Fortschrittliche Holzverarbeitungstechnologie in der Schweiz vorgestellt

Bundesrat Guy Parmelin besuchte am 15. August 2024 das erweiterte Produktionszentrum der Strüby AG in Root. Dabei konnte die Delegation eine Weltpremiere erleben: die weltweit erste vollautomatisierte Brettstapelmaschine, die Massivholzelemente

Luzern Neubau Projekte
August 2024

Zusatzkredit für Verwaltungsgebäude am Seetalplatz Luzern

Der Luzerner Regierungsrat beantragt einen Zusatzkredit von 14,25 Millionen Franken für das kantonale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz. Dieser ist notwendig aufgrund eines erhöhten Personalbedarfs und zusätzlichen baulichen

Finanzen Luzern Unternehmen
Ebikon LU, August 2024

Schindler wirtschaftet profitabler

Schindler hat im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatz von 5,59 Milliarden Franken erzielt, was einem Rückgang von 2,3 Prozent entspricht. Trotz negativer Währungseffekte konnte das Betriebsergebnis gesteigert

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Luzern, Juli 2024

Galliker nimmt Ladestation der Superlative von Designwerk in Betrieb

Die Galliker Transport AG hat eine hochmoderne Ladestation für elektrische Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen. Die Pilotanlage nutzt selbst produzierten Solarstrom und kann Lastspitzen im Stromnetz

Luzern Neubau Projekte
Emmenbrücke LU, Juni 2024

P.A.W. Hub stellt Innovationszentrum für Luzern Nord vor

Die P.A.W. Hub AG plant ein neues Wirtschafts- und Bildungszentrum in Luzern Nord. Das Projekt, das kreative Wirtschaftslösungen, Bildungseinrichtungen und Wohn- sowie Geschäftsbauten vereint, hat die Baugenehmigung erhalten und sucht nun

Luzern Nachhaltigkeit Projekte
Ruswil LU, Mai 2024

Bau eines Messmastes zur Windmessung und Umweltüberwachung gestartet

CKW hat auf dem Ruswilerberg mit dem Bau eines Messmastes begonnen, um Wind- und Wetterdaten für einen geplanten Windpark zu erheben. Der Mast misst auch die Aktivitäten von Fledermäusen sowie Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Die Daten sollen die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit

Luzern Nachhaltigkeit Projekte propTech Unternehmen Zug
Mai 2024

Zug setzt Massstäbe in der globalen Blockchain-Forschung

Der Kanton Zug investiert 39,35 Millionen Franken in ein fünfjähriges Projekt zur Förderung der Blockchain-Forschung, um das sogenannte «Crypto Valley» als weltweit führendes Zentrum der Blockchain-Technologie zu etablieren. In Kooperation mit der Universität Luzern und der Hochschule Luzern

Bauwirtschaft Finanzen Luzern Projekte
Mai 2024

Neues Luzerner Theater: Zukunftsweisendes Betriebskonzept bestätigt

Im Zuge der September-Session 2023 hat der Luzerner Kantonsrat eine externe Überprüfung des Betriebskonzeptes für das neue Luzerner Theater gefordert. Die Vor-Evaluation durch die METRUM Managementberatung bestätigt nun die Einhaltung der finanziellen Vorgaben und gibt grünes Licht für die

Bauwirtschaft Luzern Projekte
Luzern, Mai 2024

Neugestaltung des Schlössli Collab Luzern

Luzern – Die Axon-Gruppe hat am 17. April den Beginn des Aus- und Umbaus ihres Hauptsitzes gefeiert. Künftig wird das Schlössli Schönegg unter Schlössli Collab Luzern firmieren. Hier soll Innovatoren ein Zuhause geboten werden.

Bauwirtschaft Luzern
Luzern, Juli 2023

Hitzeinseln schon in der Planung verhindern

Städte- und Quartierplanung erhält in Zeiten des Klimawandels eine neue Dimension. Eine Frage, die sich dringend stellt: Wie verhindert man einen Hitzestau durch Gebäude? Die Hochschule Luzern hat ein Tool entwickelt, mit dem sich das Mikroklima in bestehenden und geplanten Quartieren in

Bauwirtschaft Luzern Schweiz
Luzern, Juli 2023

Neue Berufe durch Kreislaufwirtschaft?

Material wiederverwenden anstatt wegwerfen – so lautet das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Die Baubranche ist besonders materialintensiv. Deshalb kann hier viel Müll reduziert und Energie eingespart werden. HSLU-Experte Stephen Wittkopf weiss, wie das geschehen kann und auch, wo noch Potenzial

Luzern Promo
April 2023

96. immoTable Luzern

Am vergangenen Donnerstag fand im KKL Luzern der 96. immoTable

Luzern Neubau Unternehmen
Stans/Luzern/Reiden LU , Juni 2022

Swisspor baut in Reiden

Kanton Luzern und Gemeinde Reiden wollen in Reiden Mehlsecken ein Cluster für Gebäude- und Umwelttechnologie aufbauen. Die Firma swisspor wird dort ein Werk für moderne Dämmstoffe einrichten. Forschungspartnerin ist die Hochschule Luzern.

Bauwirtschaft Luzern Personen
Luzern, Juni 2022

SVIT Swiss Real Estate Forum 2022 – Digitalisierung, Disruption und Datenflut im Fokus 

Das diesjährige Forum des Schweizerischen Immobilienverbands SVIT fand am 23. und 24. Juni im Verkehrshaus Luzern statt. Neben rund 200 Branchenvertretern kamen auch einige Akteure aus Politik, Wirtschaft und

Luzern Nachhaltigkeit Unternehmen
Malters LU , Juni 2022

Hug weiht klimaneutrales Backhaus ein

Hug hat in Malters eines der modernsten und stromsparendsten Produktionszentren für Backwaren der Schweiz eröffnet. Als Meilenstein bezeichnet das traditionsreiche Familienunternehmen auch, dass es seit dem 1. Juni erstmals von zwei Frauen und in Co-Leitung geführt wird.

Luzern Nachhaltigkeit
Luzern , Juni 2022

ewl eröffnet klimaneutrales Rechenzentrum im Erdreich

Energie Wasser Luzern (ewl) hat ein nachhaltiges Rechenzentrum in einem unterirdischen Stollen in Betrieb genommen. Es bietet Hochsicherheit und wird mit Ökostrom und Seewasserkühlung CO2-neutral betrieben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen