• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Aargau Standorte
Wohlen AG, April 2025

Wirtschaftsförderung als Brücke zwischen Gemeinden und Unternehmen

Die Region Unteres Bünztal hat eine eigene Fachstelle zur Förderung der regionalen Wirtschaft und des Standorts bekommen. Wirtschaftsförderung Bünztal soll Potenziale besser nutzen und den Wirtschaftsstandort gezielt

Aargau Bauwirtschaft Verkehr
Aarau , März 2025

Tunnel Rosengarten und Casinobrücke in Brugg werden saniert

Der Aargauer Regierungsrat hat einen Kredit über 13,6 Millionen Franken für die Instandsetzung des Tunnels Rosengarten und der Casinobrücke in Brugg verabschiedet. Nach der Sanierung sollen beide Bauwerke 50 Jahre lang

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Frick AG/Basel, Februar 2025

Nachhaltige Energieversorgung für Frick

Die IWB hat den Wärmeverbund Frick in Betrieb genommen. Die Nachfrage für nachhaltig produzierte Wärme ist gross. Bereits jetzt sind Erweiterungsbauten

Aargau Bauwirtschaft Neubau
Spreitenbach AG , Februar 2025

Kanton Aargau genehmigt Projekt Vinea in Spreitenbach

Die Gemeinde Spreitenbach hat vom Kanton Aargau die Genehmigung zur Realisierung des Gestaltungsplans Vinea erhalten. Damit kann am Ortseingang auf dem bisher gewerblich genutzten Areal eine Überbauung mit 37 Wohnungen entstehen.

Aargau Trends Zürich
Schlieren ZH , Januar 2025

Drei Gemeinden verstärken die Standortförderung im Limmattal

Die Zürcher Gemeinden Aesch, Oberengstringen und Oetwil a.d.L. sind neue Mitglieder im Netzwerk der Limmatstadt AG. Wie diese betont, unterstreicht ihr Beitritt die Bedeutung und das Potenzial der regionalen kantonsübergreifenden Standortförderung und die Kraft der

Aargau Standorte Unternehmen
Aarau, Bildquelle: Greater Zurich Area, Januar 2025

Aargau bewirbt sich erneut für Mitgliedschaft in der GZA

Der Kanton Aargau will wieder der Greater Zurich Area (GZA) beitreten. Die Mitgliedschaft in der regionalen Standortförderung soll dem Kanton zu Ansiedlungen in innovativen Branchen verhelfen. Auf diese ist die GZA inzwischen

7. Mai 259. ÖVI Makler-Dialog
7. - 8. Mai 25architect@work 2025
7. Mai 25Borer Advanced Cleaning Solutions
Weitere Termine
Aargau Bauwirtschaft Standorte Trends Unternehmen
Baden AG/Zollikon ZH, Januar 2025

Nachhaltige Büroflächen für globalen Hauptsitz in Baden

Die Immobilienfirma Colliers Switzerland hat im Gebäudekomplex Konnex im Zentrum von Baden eine weitere Grossfläche vermietet. Die Harting AG baut in Baden ihren neuen globalen Hauptsitz

Aargau Nachhaltigkeit
Aarau, Dezember 2024

Aargauer Wald speichert aktuell 40 Millionen Tonnen CO2

Eine Studie des Aargauer Departements Bau, Verkehr und Umwelt zeigt, dass der Wald erheblich zur CO₂-Bilanz beitragen kann. Durch naturnahe Bewirtschaftung und verstärkte Kaskadennutzung von Holz lassen sich langfristige CO₂-Speicherungen erreichen und Emissionen um bis zu 3,7 Prozent

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Aargau Bauwirtschaft Unternehmen
Aarburg AG/Guangdong , Dezember 2024

Neuer Zukauf stärkt Markt für Edelstahlarmaturen

Die Franke Gruppe hat den Hersteller Nokite EcoSmart Water Heating Systems übernommen, um ihre Expertise bei Edelstahlarmaturen auszubauen. Nokite wird in die Division Home Solutions integriert und ergänzt die strategische Ausrichtung auf den wachsenden Markt der Wasseraufbereitung. Der

Aargau Nachhaltigkeit Trends
Basel/Möhlin AG, Dezember 2024

Fortschrittliche Logistiklösung: Eröffnung des neuen Zentrums in Möhlin

Die Rhenus Logistics AG eröffnet im Januar 2025 ihr Schweizer Logistikzentrum in Möhlin. Dort werden rund 80 Mitarbeitende von 30 Robotern und sieben RoboShuttles unterstützt. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach soll 1 Million Kilowattstunden Strom im Jahr

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau, November 2024

Nachhaltige Stromerzeugung für den Kanton Aargau

Am Standort Buchenhof in Aarau werden 2025 neue Photovoltaikanlagen installiert, um den Eigenverbrauch durch nachhaltige Stromerzeugung zu decken. Die Maßnahme ist Teil der Strategie energieAARGAU und berücksichtigt auch den Erhalt der Biodiversität auf den

Aargau Bauwirtschaft Projekte
Spreitenbach AG, November 2024

Erfolgreicher Entwurf für Wohnüberbauung Eichmatt in Villmergen

fsp Architekten in Spreitenbach hat im Wettbewerb um den Studienauftrag für das Projekt Eichmatt Villmergen den ersten Platz erreicht. Die Jury empfiehlt das Projekt Janus zur Weiterbearbeitung und

Aargau Finanzen Trends
Aarau , November 2024

Starker Immobilienmarkt im Aargau zeigt hohe Preise und niedrige Leerstände

Die Preise für Wohneigentum sowie die Angebotsmieten sind im Kanton Aargau im Jahresvergleich um 4,6 beziehungsweise 4,7 Prozent gestiegen. Dies zeigt ein aktueller Barometer der Aargauischen Kantonalbank. Hintergrund sind Bevölkerungswachstum und stockende

Aargau Finanzen Trends
November 2024

Immobilienpreise im Aargau steigen weiterhin überdurchschnittlich

Im Kanton Aargau sind die Preise für Wohneigentum im Jahresvergleich um 4,6 Prozent und die Angebotsmieten um 4,7 Prozent gestiegen. Laut dem aktuellen Immobilienbarometer der Aargauischen Kantonalbank sind Bevölkerungswachstum und eine stagnierende Bautätigkeit die Haupttreiber dieser

Aargau Energie Finanzen
November 2024

Aargauer Energie-Förderprogramm bis 2026 begrenzt

Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat beschlossen, das Förderprogramm Energie für Gebäude vorerst nur bis 2026 weiterzuführen. Trotz einer Erhöhung des Budgets auf 97,2 Millionen Franken wird die Laufzeit auf zwei Jahre begrenzt. Grund dafür sind Unsicherheiten hinsichtlich der

Aargau Bauwirtschaft Zürich
Limmatstadt , November 2024

Magazin beleuchtet Dynamik im Limmattal

Das Magazin „36 km“ widmet seine neuste Ausgabe der Entwicklung der Region Limmattal. Stephanie Kiener erläutert die Neuausrichtung der Standortförderung Limmatstadt. WIPO und Phänomena sind weitere

Aargau Trends
Aarau , November 2024

Neue Plattform für Wirtschaftsstandort Aargau

Der Wirtschaftsstandort Aargau verfügt neu über einen eigenen Internetauftritt. Aargau.swiss soll ansässigen Unternehmen und an einer Niederlassung interessierten Firmen einen Überblick über das Angebot des Wirtschaftsstandorts

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau/Kaiseraugst AG, November 2024

Erweiterung des Fernwärmenetzes in Kaiseraugst für bessere Wärmeversorgung

Energieversorger AEW beginnt am 4. November mit Bauarbeiten für die Erweiterung des Wärmeverbunds Kaiseraugst. Der erste Abschnitt des Projekts «Ast Dorf» soll bis Weihnachten fertiggestellt sein, der zweite wird im Januar

Aargau Bauwirtschaft Projekte
Wettingen/Lenzburg AG, November 2024

Neues Bezirksgebäude in Lenzburg erhält markantes Betonkunstwerk

Das Bauunternehmen Hächler hat den von Paul Takács entworfenen «Gedankenspeicher» vor dem neuen Bezirksgebäude in Lenzburg gebaut. Das sieben Meter hohe Objekt aus 35 Tonnen Stein wurde in einem Monat

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Baden AG, November 2024

Fernwärme und Nachhaltigkeit für den Metro Shop

Der Metro Shop in Baden wurde an das Fernwärme- und Fernkältenetz angeschlossen, was eine jährliche CO₂-Reduktion von 50 Tonnen ermöglicht. Die Stadt Baden setzt sich damit für erneuerbare Energien und eine nachhaltige Zukunft ein. In Zusammenarbeit mit der Regionalwerke AG wird das Netz

Aargau Bauwirtschaft Projekte
Laufenburg/Baden AG, Oktober 2024

Museum Langmatt in Baden wird bis 2026 gesamtsaniert

Das Badener Museum Lagmatt wird in diesem und dem nächsten Jahr gesamtsaniert. Für einen Teil der Umbauten ist die Baufirma ERNE aus Laufenburg

Aargau Energie Trends
Wohlen AG, Oktober 2024

Innovative PV-Anlagenfinanzierung erleichtert den Einstieg in die Solarenergie

Energieversorger IBW lanciert ein neues Angebot zur Förderung der Solarenergie. Beim Projekt clever4all installiert IBW die Photovoltaikanlage. Kunden zahlen für eine bestimmte Laufzeit einen Monatsbeitrag und werden dann Eigentümer.

Aargau Nachhaltigkeit Unternehmen
Baden AG, Oktober 2024

Kantonsspital: Neuer Markenauftritt im Zeichen der Healing Architecture

Das Kantonsspital Baden (KSB) bezieht Anfang 2025 seinen Neubau, der auf dem Prinzip der Healing Architecture basiert. Mit einem neuen Logo und einem modernen Markenauftritt setzt das Spital auf positive und heilungsorientierte

Aargau Nachhaltigkeit Standorte
Baden AG, Oktober 2024

Konnex Baden lädt zur Besichtigung ein

Das modernisierte Geschäftshaus Konnex wurde nach einem umfassenden Umbau feierlich eröffnet. Der Komplex bietet moderne Büros, möblierte Apartments, Gastronomie und Coworking-Bereiche. Mit einem CO2-neutralen Energiekonzept unterstützt Konnex die

Aargau Bauwirtschaft Neubau
Hergiswil NW/Neuendorf AG, Oktober 2024

Erweiterung der Grosssiedlung Webermühle in Neuenhof geplant

Die Altura RE AG will gemeinsam mit der Gemeinde Neuendorf und weiteren Eigentümern von Parzellen des Areals Webermühle die Entwicklung der Wohnzone Webermühle angehen. Dabei soll ein Brückenschlag zum Quartier Klosterrüti hergestellt

Aargau Nachhaltigkeit Neubau
Laufenburg AG, September 2024

Vision für nachhaltiges Technologiezentrum nimmt Form an

FlexBase will zeitgetreu den Bau eines neuen Technologiezentrums in Laufenburg realisieren. Dabei soll auch der weltweit grösste Batteriespeicher seiner Art entstehen. Als Generalauftragnehmer konnte für den Bau die ERNE Gruppe gewonnen

Aargau Bauwirtschaft Neubau
Küsnacht ZH/Aarau, September 2024

Mobimo erweitert Aeschbachquartier in Aarau

Mobimo hat mit Projektpartnern und Mitgliedern von Behörden den Grundstein für zwei weitere Bauten im Aarauer Aeschbachquartier gelegt. Die Immobilienfirma wird bis 2026 auf dem südlichen Teil des Rockwell-Areals das Hof- und Hallenhaus mit 126 Mietwohnungen

Aargau Energie Unternehmen
Baden/Nussbaumen/Aarau AG, September 2024

Fernwärme-Netzwerk im Kanton Aargau wächst

Die Regionalwerke AG Baden kauft die Anteile der AEW Energie AG an der Fernwärme Siggenthal AG. Damit hält RWB einen Anteils von 27,3 Prozent an der

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau/Kilchberg ZH, September 2024

Kilchberg vergibt Auftrag für Seewasser-Wärmeverbund

Die Gemeinde Kilchberg hat die AEW Energie AG mit der Entwicklung des Projekts für einen Seewasser-Wärmeverbund in Kilchberg beauftragt. Im ersten Schritt wird AEW nun dessen Wirtschaftlichkeit berechnen. Die endgültige Entscheidung über die Realisierung soll 2025

Aargau Aargau Bauwirtschaft Bauwirtschaft Verkehr Verkehr
Laufenburg AG , August 2024

Innovative Lösungen bei Tunnelsanierung der Nordumfahrung Bad Zurzach

Die ERNE AG saniert die Nordumfahrung Bad Zurzach AG. Dabei setzt die Baufirma innovative Lösungen wie Komposit für die Abdeckungen von Kabelschächten ein. Der geringe Arbeitsplatz im Tunnel stellt eine Herausforderung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen