
Baustart für Erweiterung und Sanierung des Gymnasiums Hofwil
Am 15. Juli 2024 begannen die Bauarbeiten für das neue Schulgebäude und die Dreifachsporthalle am Gymnasium Hofwil in Münchenbuchsee. Die Neubauten sollen die aktuellen Raumprobleme lösen und Platz für bis zu 600 Schülerinnen und Schüler bieten. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026


Neues Zuhause für Senioren Greencity 2026
Im Herbst 2026 wird das nachhaltige Quartier Greencity in Zürich Süd durch die Überbauung auf dem Baufeld B6 vervollständigt. Dieses innovative Projekt, entwickelt von der Losinger Marazzi AG, umfasst 179 altersgerechte Wohnungen und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der städtischen



Pictet de Rochemont Campus
Die Privatbank Pictet investiert Hunderte von Millionen Franken in ihren neuen Hauptsitz in Genf, der Teil des großen Stadtentwicklungsprojekts Praille-Acacias-Vernets ist. Das Genfer Architekturbüro Designlab-architecture wurde ausgewählt, um das neue Gebäude zu entwerfen, das mit 90 Metern

Green Village Genf: ein Modell für nachhaltige Stadtentwicklung
Im Herzen der internationalen Gemeinschaft in Genf ist das Green Village ein zukunftsweisendes Projekt, das nachhaltige Lebens- und Arbeitsweisen fördert. Das innovative Konzept umfasst Wohngebäude, Büros, ein Hotel und ein Konferenzzentrum, die alle in eine grüne und technologisch


Bundesrat gleist Begrenzung der Bauten ausserhalb von Bauzonen auf
Der Bund will die Bebauung ausserhalb der Bauzonen mit einer Teilrevision des Gesetzes zur Raumplanung stabilisieren. Der Bundesrat hat dazu einen Entwurf in die Vernehmlassung geschickt. Die Vorlage lässt Neubauten maximal in Höhe von 1 Prozent des Stands von 2023


Siegerprojekt für ersten Neubau Werkstadt-Areal Zürich
Die SBB hat das Siegerprojekt für den ersten Neubau auf dem Werkstadt-Areal in Zürich Altstetten bekannt gegeben. Das Projekt «GLEIS X» von Leuthard AG Baumanagement und Gigon/Guyer Architekten AG setzt auf zirkuläres Bauen und integriert gebrauchte Bauteile aus dem

Genehmigung für nachhaltigen Dienstgebäudekomplex erteilt
Green Spin hat die Genehmigung zum Bau eines nachhaltigen Dienstgebäudekomplexes erhalten. In drei Jahren werden Unternehmen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit einziehen. Der Komplex bietet modulare Mietflächen und wird nach internationalen Nachhaltigkeitsstandards


Ein nachhaltiger Holz-Hybrid Bau mit einem «Herz aus Holz»
Im September 2023 wurde der Baustart für den Neubau des kantonalen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz in Emmen (LU) gefeiert. Die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besucher sowie Bewohnerinnen und Bewohner Standen für den Kanton Luzern und Losinger Marazzi

Zukunftsweisende Integration Wohnsiedlung Luchswiese und Schulerweiterung
Das innovative Projekt zur Erweiterung der Wohnsiedlung Luchswiese und der Schulanlage Luchswiesen in Zürich setzt neue Massstäbe in der städtischen Raumplanung. Durch die geschickte Kombination von Wohnraum und Bildungsinfrastruktur wird sowohl dem Bedarf an gemeinnützigem Wohnraum als auch an

Großprojekt für darstellende Kunst und studentisches Wohnen in Vernier
Die Fondation pour le Développement des Arts et de la Culture hat HRS mit dem Bau eines Kulturzentrums und eines Studentenwohnheims in Vernier beauftragt. Das Projekt umfasst einen Veranstaltungssaal mit 492 Sitz- und 920 Stehplätzen sowie 220 Wohnungen für Studierende. Ergänzt wird der Komplex

Testplanung für die Überbauung des AEW Areals in Aarau
Die AEW Immobilien AG führt im Herbst zusammen mit dem Stadtbauamt Aarau eine Testplanung für die Überbauung des AEW Areals durch. Die 60 Jahre alte Überbauung umfasst ein Hochhaus, das Obergericht und ein Restaurant. Ziel der Planung ist es, die Rahmenbedingungen für eine qualitätsvolle

Losinger Marazzi setzt Klimastrategie in ihren Projekten um
Die Immobilienentwicklerin und Totalunternehmung Losinger Marazzi positioniert sich in der Immobilien- und Baubranche seit bald 20 Jahren als Pionierin in Sachen Nachhaltigkeit. Im 2021 hat die Unternehmung die Stelle des Chief Climate Officer neu geschaffen. Losinger Marazzi setzt ihre

Ein neues Zuhause für Familien und Kreativität im Leutschenbach
Die Siedlung Leutschenbach, die auf dem ehemaligen Heineken-Gelände in Zürich entstand, markiert einen bedeutenden Schritt in der städtischen Entwicklung. Mit 369 Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen und kreativen Arbeitsplätzen setzt sie neue Standards für zeitgemässes,

Auszeichnung für nachhaltigen Neubau in der Zentralschweiz
Der Verband der Holzwirtschaft, Lignum, hat den Neubau der Eventhalle Campus Sursee mit dem Label "Schweizer Holz" ausgezeichnet. Dieses Label kennzeichnet Holz, das in Schweizer oder Liechtensteiner Wäldern gewachsen und lokal verarbeitet wird. Der Einsatz von Holz im Bauwesen wird aufgrund



Maaglive ein grünes Herz für Zürich West
Im Kreis 5 in Zürich entsteht mit Maaglive ein wegweisendes Quartier, das dank nachhaltiger Bauprojekte und flexibler Raumgestaltung den Anforderungen seiner Bewohner und der Stadt gerecht wird. Das Vorhaben setzt neue Massstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und

Spatenstich für Berns erstes Plusenergie-Quartier
Nach einer umfangreichen Entwicklungsphase wurde mit dem heutigen Spatenstich symbolisch der Baustart für die hochwertige und nachhaltige Wohnsiedlung Aarerain in Ittigen-Worblaufen gefeiert. Die Übergabe an die Investorin erfolgt voraussichtlich Ende