

Potenzial und Herausforderungen neuer Wohnkonzepte
Die Umsetzung innovativer Wohnformen wie Hallenwohnen oder selbstausgebaute Lofts bietet neue Möglichkeiten zur Wohnraumnutzung und fördert gemeinschaftliches Wohnen. Die Studie «Gemeinschaftlich ausbauen und wohnen», durchgeführt im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO), beleuchtet

Historische Kurhäuser im Kanton Waadt nachhaltig renoviert
Der Kanton Waadt hat die Renovation von fünf historischen Kurhäusern erfolgreich abgeschlossen und setzt damit ein Zeichen für den Erhalt des Kulturerbes bei gleichzeitiger Anpassung an moderne Nachhaltigkeitsstandards. Die letzte Etappe dieses umfangreichen Sanierungsprogramms wurde mit der

Campus Platztor Architekturwettbewerb gestartet
Bis 2031 soll in St. Gallen ein modernes Universitätsgebäude für 3’000 Studierende entstehen. Der Architekturwettbewerb befindet sich in der entscheidenden Phase. 16 ausgewählte Planungsbüros arbeiten bis Mai 2025 an ihren Entwürfen. Im Sommer wird das Siegerprojekt gekürt und der

Kantonsspital Baden feiert Schlüsselübergabe für Neubau des Spitals
Das Kantonsspital Baden (KSB) hat die Schlüsselübergabe für den Neubau seines Spitals gefeiert. Das achststöckige Gebäude ist mit modernster medizinischer und Gebäudetechnik ausgestattet. Das KSB hat 600 Millionen Franken in den Neubau investiert. Eröffnet wird er am 25.

Erste Bauetappe im Unterfeld Süd in Baar startet 2025
Mit dem Bau eines Wohnhochhauses und eines Gewerbegebäudes beginnt die Realisierung der ersten Etappe des Unterfelds Süd in Baar. Die deutliche Zustimmung der Baarer Bevölkerung am 22. September 2024 und die innovative Planung schaffen neue Massstäbe für urbanes Wohnen und Arbeiten. Der

Leuchtturm Papieri Cham
Die Papieri in Cham ist ein Leuchtturm für ein modernes Gewerbe- und Wohnquartier. Ein gelungener Mix von historischer Substanz und industriellem Erbe, architektonisch hochwertigen Neubauten und sorgfältig gestalteten, grünen Aussenräumen erzeugt eine einzigartige Quartier-Atmosphäre. Das vom


Neue Messtechnik erkennt Korrosion in Stahlbeton ohne Eingriffe
Viele Bauwerke aus Stahlbeton in der Schweiz stammen aus den 1960er- bis 1980er-Jahren und sind zunehmend von Korrosion bedroht. Das ETH-Start-up Talpa hat eine innovative Methode entwickelt, um Schäden an schwer zugänglichen Stellen frühzeitig zu identifizieren – ohne den Beton aufbrechen zu

Ökobilanz-Rechner unterstützt nachhaltiges Bauen
Mit dem Ökobilanz-Rechner von Baustoff Kreislauf Schweiz lassen sich die Umweltauswirkungen von Beton nachvollziehbar berechnen. Das Onlinetool bietet eine Grundlage zur Optimierung von Umweltproduktedeklarationen (EPD) und unterstützt die nachhaltige Bauweise gemäss SN EN

61 Millionen für klimafreundliche Gebäude
Der Kanton Zürich investiert 61 Millionen Franken in energieeffiziente und klimafreundliche Gebäude. Mit Anpassungen im Förderprogramm 2025 sollen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer gezielt unterstützt werden, um den Energieverbrauch zu senken und den Klimaschutz

Areale im Kanton Zug
Die gute Lage und hohe Lebensqualität im Raum Zug führte in den vergangenen Jahren zu einem starken Bevölkerungszuwachs und folglich einer immer grösseren Nachfrage nach Raum für Wohnen und Arbeiten. Die Region um den Zugersee verfügt über viele Projekte und Arealentwicklungen, welche nach

Fernwärmeprojekt in Bern nutzt Aare als Energiequelle
Energie Wasser Bern (ewb) prüft die Einrichtung eines Wärmenetzes im Nordosten von Bern. Als Energiequelle will ewb dabei auch die Wärme der Aare nutzen. Dazu soll dem Fluss auf Höhe der Engehalde Wasser entnommen werden. Ein entsprechendes Gesuch ist bereits



Hybrides Kleinkraftwerk fördert grüne Energie in Graubünden
NewGreenTec hat auf dem Dach des Plantahofs in Landquart ein hybrides Wind-Solar-Kleinkraftwerk angebracht. Damit soll der ökologische Fussabdruck der landwirtschaftlichen Ausbildungsstätte reduziert und ein Vorbild für nachhaltige Energieversorgung geschaffen

Letzte Bauetappe für nachhaltige Entwicklung in Rotkreuz
Zug Estates hat den Spatenstich für das letzte Neubauprojekt auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz gefeiert. Bis Mitte 2027 sollen zwei Gebäude und eine zentrale Parkanlage fertiggestellt sein. In einen der Neubauten zieht das Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz


Nachhaltiger Stadionbau mit wiederverwendbaren Systembauteilen
Ein neues Interimsstadion für 20'000 Zuschauer wird in nur sechs Monaten Bauzeit errichtet, um den Spielbetrieb während des Umbaus der Heimspielstätte sicherzustellen. Die modulare Bauweise mit wiederverwendbaren Systembauteilen garantiert Nachhaltigkeit und Flexibilität. Die Fertigstellung ist

Fusion von Ina Invest und Cham Group vor dem Abschluss
Die Gespräche zur Fusion von Ina Invest und Cham Group schreiten positiv voran. Implenia, als wichtiger Partner von Ina Invest, begrüsst die Fortschritte und plant eine strategische Partnerschaft für Entwicklungs- und Realisationsleistungen. Ziel ist die Entstehung einer führenden Schweizer

Skalierungslösungen für innovative Zellprodukte
In Kemptthal wurde der The Cultured Hub eröffnet – eine hochmoderne Einrichtung für die Entwicklung und Skalierung nachhaltiger Lebensmittel und Zellprodukte. Unternehmen erhalten Zugang zu Laboren, Produktionskapazitäten und Netzwerken, um ihre Markteinführung zu beschleunigen. Der Hub

Das ehemalige Kantonsspital wird zur urbanen Oase
Auf dem ehemaligen Gelände des Kantonsspitales Zug entsteht das neue quartier «süd-see Zug». Eine Verbindung von wohnen, arbeiten und Freizeit direkt am Zugersee. Mit einem durchgrünten Konzept, das freiräume und vielfältige Nutzungen integriert, wird das Quartier zu einer Destination für