
Neues Verwaltungsratsmitglied stärkt Wachstum nachhaltiger Immobilienplattform
Alexander von Erdély hat im Verwaltungsrat von Optiml Einsitz genommen. Der auf Nachhaltigkeit und Innovation fokussierte Branchenfachmann wird Optiml bei der Skalierung seiner auf Künstliche Intelligenz gestützten B2B-Plattform zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors

Empathie als Führungskompetenz
Empathie ist nicht nur eine soziale Fähigkeit, sondern eine essenzielle Kompetenz für moderne Führungskräfte. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW bietet im Herbst 2025 das Praxisseminar «Führen mit Empathie» an, geleitet von Prof. Peter Gruber. In diesem Seminar lernen Führungskräfte

Neues Führungsteam für amerikanisches Baugeschäft vorgestellt
Holcim hat seinen Verwaltungsratspräsidenten Jan Jenisch zum designierten Präsidenten und CEO der geplanten Gesellschaft in den USA ernannt. Der Danfoss-Chef Kim Fausing wird an seiner Stelle als neuer Präsident des Verwaltungsrates von Holcim

Neuer CEO übernimmt Führung des Bauzulieferers ab Januar 2025
Claudius Moor wird auf den 1. Januar CEO der Arbonia Gruppe. Er tritt damit an die Stelle von Alexander von Witzleben, der sich auf seine Rolle als Präsident des Verwaltungsrates konzentriert. Moor ist seit 2020 CEO der Division Türen bei

Zug bleibt Zug – lebenswert, visionär, pulsierend
Im Gespräch mit dem Zuger Stadtpräsidenten geht es um die Herausforderungen und Chancen, welche die Stadt Zug auf ihrem Weg in eine nachhaltige, innovative Zukunft begleiten. Von wirtschaftlichem Wachstum über bezahlbaren Wohnraum bis hin zu Klimaschutzmassnahmen – der Stadtpräsident

Erfahrene Führungskraft übernimmt Leitung bei digitalem Immobilien-Marktplatz
Myriam Reinle wird neue CEO von Houzy und bringt über 20 Jahre Erfahrung im Aufbau von digitalen Marktplätzen und Tech-Startups mit. Ihre Ernennung markiert einen strategischen Schritt, um das fusionierte Proptech-Unternehmen in die nächste Wachstumsphase zu führen. Vorgänger Florian Rüegg

Zukunftssicherer Standort für Wirtschaft und Innovation
Silvia Thalmann-Gut ist seit 2023 Frau Landammann des Kantons Zug und leitet die Volkswirtschaftsdirektion, die zehn Ämter aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Sozialversicherungen umfasst. Der Kanton Zug bleibt ein attraktiver Standort für Unternehmen und hochqualifizierte Arbeitskräfte,


Peter Baumgartner neuer VR Präsident der Admicasa
Die Admicasa Fondsleitung AG hat mit Peter Baumgartner, dem ehemaligen CEO von Etihad Airways, einen erfahrenen und international vernetzten Führungsexperten als neuen Verwaltungsratspräsidenten gewonnen. Mit seiner umfassenden Expertise wird er die Zukunft der Fondsleitung entscheidend


Gemeinsam gegen Fachkräftemangel EWZ und EKZ starten
Die beiden Stromversorgungsunternehmen EWZ und EKZ in Zürich haben eine gemeinsame Ausbildungs- und Kommunikationskampagne ins Leben gerufen, um den Fachkräftemangel bei Netzelektrikern zu bekämpfen. Im Fokus steht dabei die gezielte Ausbildung von Quereinsteigenden, um die Versorgungssicherheit

«Wir investieren laufend in unsere Zukunft»
Oberstes Ziel des Schaffhauser Regierungsrats ist die Stärkung des Kantons als Lebens- und Wirtschaftsstandorts. Als Volkswirtschaftsdirektor setzt sich Dino Tamagni seit 2021 für attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen und die Bevölkerung ein. Im Interview erklärt er, mit welchen

Philipp Good verstärkt den Verwaltungsrat von Helvetica
Helvetica Property Investors AG freut sich, die Wahl von Philipp Good in den Verwaltungsrat bekannt zu geben. Mit seiner umfassenden Expertise in den Bereichen Asset Management und nachhaltigen Anlagestrategien bringt er frischen Wind in das Führungsgremium. Diese Verstärkung unterstreicht den


Neue Professuren im Bereich Real Estate Economics & Finance ab Herbst 2024
Das CUREM setzt einen bedeutenden Schritt in seiner Weiterentwicklung. Gemeinsam mit drei Funding Partnern schafft das Institut ab Herbst 2024 zwei neue Professuren im Bereich «Real Estate Economics & Finance». Diese Erweiterung stärkt die wissenschaftliche Expertise des CUREM und etabliert

ZHAW diplomiert 77 Bachelor und 10 Master
Am 30. August 2024 wurden im Technopark Zürich 77 Bachelor- und 10 Masterabsolventen in Facility Management und Real Estate & Facility Management von der ZHAW feierlich diplomiert. Die Absolventinnen und Absolventen traten damit in eine vielversprechende Zukunft als gefragte Fach- und


Sandro Principe übernimmt die Leitung des Geschäftskundenbereichs bei SMG Real Estate
Die SMG Swiss Marketplace Group ernennt Dr. Sandro Principe zum neuen Director Business Customers für SMG Real Estate. Principe folgt auf Marcel Meier, der das B2B-Geschäft erfolgreich aufgebaut hat und sich künftig auf sein Doktoratsstudium konzentriert.

Neuer Weiterbildungskurs zur Bauorganisation gestartet
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) führt ab dem 24. September einen viertägigen Kurs zur Bauorganisation ein. Der Kurs richtet sich an Bauprofis und bietet praxisnahe Übungen sowie theoretische Grundlagen, um das Fachwissen in der Bauorganisation zu


Neuer Fachverband «Baustoff Kreislauf Schweiz» gegründet
Der Zusammenschluss von arv Baustoffrecycling Schweiz und FSKB Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie schafft den neuen Fachverband «Baustoff Kreislauf Schweiz», der sich für die Zukunft der Bau- und Recyclingwirtschaft einsetzt. Mit über 45.000 Mitgliedern und einem

Neuer Geschäftsführer und Verwaltungsratswechsel bei der Standortförderung
Der Verwaltungsrat der Greater Zurich Area AG hat Lukas Huber zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der Ansiedlungsexperte tritt in die Fussstapfen von Sonja Wollkopf Walt. Huber ist 2002 als Analyst bei der Organisation für Standortmarketing

Genf: ein Modell, das exportiert wird?
Die Immobilienbranche ist mit einem sehr dynamischen Rechtsrahmen konfrontiert: Die Vorschriften ändern sich ständig und immer mehr Regeln sind für Bauherren, Eigentümer und Investoren verbindlich. Welche Besonderheiten gibt es im Kanton Genf? Und welchen Einfluss könnten sie auf den Rest der

Neue Karrierechancen für Quereinsteiger in der Immobilienwirtschaft
Viele Menschen denken über einen Wechsel in ein völlig neues Berufsfeld nach. Für Claudio Kuhn haben sich die Rahmenbedingungen im gegenwärtigen Berufsleben geändert, weshalb er nach einer neuen und spannenden Herausforderung sucht, die Kundenkontakt und Marketingaktivitäten umfasst. Schon

So kann eine 10-Millionen-Schweiz gelingen
Am 28. Juni 2024 versammelten sich über 700 Fachleute der Schweizer Baubranche zum «Tag der Bauwirtschaft» in Zürich-Oerlikon. Gian-Luca Lardi, Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbands, skizzierte die Herausforderungen einer 10-Millionen-Schweiz und präsentierte Lösungsansätze zur