Neue Windenergieanlage am Flumserberg in Planung
Axpo testet die Voraussetzungen für den Bau eines Windparks mit bis zu sechs Windrädern auf dem Flumserberg. In diesem Zusammenhang wird das Energieunternehmen über ein Jahr hinweg Wind- und Fledermausdaten erheben. Dafür wird ein 120 Meter hoher Windmessmast
Fernwärmeleitung zwischen Perlen und Cham wird erweitert
WWZ aus Zug baut die Fernwärmeleitung in der Region Ennetsee aus. Die Leitung wird zukünftig Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage Perlen nutzen, um die Region mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen. Der Bau soll bis Herbst 2026 abgeschlossen
Städte weisen ein Vielfaches der Baumarten von Wäldern auf
Eine neue Studie der WSL zeigt, dass Schweizer Städte mit über 1300 Baumarten eine höhere Artenvielfalt aufweisen als die umliegenden Wälder. Diese Vielfalt birgt jedoch das Risiko der Einschleppung invasiver Waldschädlinge, was verstärkte Kontrollen in städtischen Gebieten
Klimafreundliches Wohnprojekt in Burgdorf setzt neue Maßstäbe
Das Wohnbauprojekt Fischermätteli in Burgdorf wurde als erstes gesamtes Areal nach Minergie-Standards zertifiziert. Das Projekt zeichnet sich durch nachhaltigen Holzbau, geringen Energieverbrauch und maximale Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien
Neue Erkenntnisse zur Steifigkeit von Holzbauten
Mehrstöckige Holzbauten gewinnen in der Schweiz an Bedeutung. Um sicherzustellen, dass diese Bauwerke den Herausforderungen durch Wind und Erdbeben standhalten, führen Forschende der Empa mit einem zwei Tonnen schweren Shaker praxisnahe Experimente durch. Ziel ist es, die Steifigkeit und
Neuer Batteriespeicher für Gossau sichert Netzstabilität
Die Stadtwerke Gossau verfügen neu über einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,5 Megawatt. Er wurde von Axpo geliefert, installiert und in Betrieb gesetzt. Der Grossspeicher soll Bedarfsschwankungen und Leistungsspitzen ausgleichen. Zudem ist ein Inselbetrieb
Feuerwehren setzen auf klimafreundliches hydriertes Pflanzenöl
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) geht ein Pilotprojekt mit alternativem Kraftstoff an. Fünf Feuerwehren sollen ihre Fahrzeuge dabei mit hydriertem Pflanzenöl betanken. Der Biotreibstoff wird aus gebrauchten Speiseölen und -fetten
Energiegewinnung und Kühlung: Fassaden im Fokus der Forschung
Die Hochschule Luzern (HSLU) hat das Potenzial für Begrünung und Solarpaneele an Fassaden von Gebäuden untersucht. Beides lässt sich laut der entsprechenden Studie und Aussagen der Forscherin Silvia Domingo gut kombinieren. Auch die Vorbehalte der Bauherrschaft werden
Forschung am ressourceneffizienten Bauen im NEST vorangetrieben
Das STEP2-Modul im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST an der Empa wurde am 29. August eingeweiht. Es bietet eine Plattform, um innovative, ressourcenschonende Bautechnologien zu testen, darunter eine 3D-gedruckte Betontreppe und eine schalldämmende
Pilotprojekt zur Monetarisierung von Klimaleistung im Bausektor startet
Timber Finance stellt ein neues Instrument vor, das Bauherren und Investoren ermöglicht, ihre Klimaleistung durch CO2-Speicherzertifikate zu monetarisieren. Eine Pilotphase für das Verfahren startet bald in der Schweiz, mit rund 20
Nachhaltigkeitsstandard für Schweizer Immobilienfonds eingeführt
Swiss Sustainable Finance hat einen Standardfragebogen zur Nachhaltigkeit von Immobilienfonds entwickelt. Dieser soll die Transparenz im Immobilienhandel erhöhen und Investoren eine einheitliche Grundlage für nachhaltige Entscheidungen
Gebäudeprogramm für energetische Sanierungen verzeichnet Rekordnachfrage
Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen verzeichnet 2023 ein Rekordjahr: 528 Millionen Franken wurden für energetische Sanierungen ausgezahlt. Die geförderten Maßnahmen tragen zur Reduktion von CO₂ und Energieverbrauch bei und fördern die
Studie zeigt Chancen für Fassadenbegrünung und Solarpanels
Eine aktuelle Studie der Hochschule Luzern zeigt, wie Fassadenbegrünung und Solarpanels an Gebäuden effektiv kombiniert werden können, um den Herausforderungen der Klimaerwärmung zu begegnen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke und praktische Empfehlungen für Bauherren und
Kilchberg vergibt Auftrag für Seewasser-Wärmeverbund
Die Gemeinde Kilchberg hat die AEW Energie AG mit der Entwicklung des Projekts für einen Seewasser-Wärmeverbund in Kilchberg beauftragt. Im ersten Schritt wird AEW nun dessen Wirtschaftlichkeit berechnen. Die endgültige Entscheidung über die Realisierung soll 2025
Neues Whitepaper: «Energiespeicher für Immobilien: Erneuerbare Energien effizient nutzen»
Wer Strom- und Wärmespeicher in eine Energielösung integriert, erhöht die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Ausserdem können Speicher einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung von Immobilien leisten, wie ein neues Whitepaper
Kanton Zürich will Solaranlagen auf grossen Dächern vorschreiben
Der Kanton Zürich will Solaranlagen auf geeigneten grossen Dächern verbindlich machen, um das Netto-Null-Ziel erreichen zu können. Die Pflicht soll für Neu- und Bestandsbauten gelten. Gleichzeitig ist eine Förderung von Technologien zur saisonalen Energiespeicherung
Fortschrittliche Holzverarbeitungstechnologie in der Schweiz vorgestellt
Bundesrat Guy Parmelin besuchte am 15. August 2024 das erweiterte Produktionszentrum der Strüby AG in Root. Dabei konnte die Delegation eine Weltpremiere erleben: die weltweit erste vollautomatisierte Brettstapelmaschine, die Massivholzelemente