• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2023

Zukunft der Immobilienbranche: Resilienz und Klimaneutralität bis 2050

Die Immobilienbranche steht vor Herausforderungen wie Marktschwankungen, strengeren regulatorischen Vorgaben, Klimaextremen und Zeitdruck. Besonders für institutionelle Immobilieneigentümer ist es entscheidend, effektive Strategien zu entwickeln, um diesen Herausforderungen in einer sich

Graubünden Nachhaltigkeit
Dezember 2023

Die Hamilton Bonaduz AG investiert gezielt in ihre zukünftige Entwicklung

Um die florierende Medizinaltechnik-Division weiter auszubauen, setzt die Hamilton Bonaduz AG auf einem ehemaligen Sägerei-Gelände in Domat/Ems ihre Expansionspläne in die Tat um. Ein neues Produktions- und Logistikgebäude, das den Namen «Hamilton 2.0» trägt, nimmt Form

Energie Nachhaltigkeit Personen
November 2023

Wie wichtig ist Wasserstoff für die Energiewende?

Die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende ist entscheidend, um die Schweizer Ziele zur Klimaneutralität zu erreichen. Thomas Justus Schmidt, Experte im Bereich Energie und Umwelt, erläutert die zentrale Bedeutung dieses Gases für eine nachhaltige

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
November 2023

Wankdorfcity 3: Pionierprojekt für Nachhaltige Stadtentwicklung

Im Herzen von Bern entsteht mit Wankdorfcity 3 ein visionäres Stadtentwicklungsprojekt, das neue Maßstäbe in Architektur und Nachhaltigkeit setzt. Geplant für 2029, verspricht dieses Projekt, Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einer einzigartigen urbanen Landschaft zu vereinen, die durch ihre

Nachhaltigkeit
Müllheim TG , November 2023

Smartwindows erhält eco1-Zertifikat

Der Fensterbauer smartwindows erhält für ein Kunststofffenster das eco1-Zertifikat. Mit dem Fenster namens classico werden die Anforderungen von ecobau und Minergie-Eco

Nachhaltigkeit
November 2023

Ständeratskommission setzt Massstäbe für eine stärkere Kreislaufwirtschaft

Die Umweltkommission des Ständerates hat entscheidende Schritte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz unternommen. Mit der einstimmigen Annahme der Vorlage "Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken" (20.433) bekräftigt sie ihr Engagement für eine nachhaltigere Abfallwirtschaft und

12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
13. Mai 25ICT Roundtable bei Microsoft Schweiz
Weitere Termine
Nachhaltigkeit
November 2023

ETH und Klimastiftung kooperieren bei Innovationen am Bau

Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) und die Klimastiftung Schweiz bündeln ihre Kräfte, um klimafreundliche Baustoffe und Methoden zu entwickeln, zu testen und im Markt zu

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Zürich/Wallisellen ZH, November 2023

ETH und Klimastiftung kooperieren bei Innovationen am Bau

Die Dozentur Bautechnologie und Konstruktion der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und die Klimastiftung Schweiz fördern gemeinsam klimafreundliche Baustoffe und Methoden. Zudem wollen sie diese bekannt machen und im Markt

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Bern, November 2023

Berner Kantonalbank kooperiert mit Neustark

Die Berner Kantonalbank unterstützt mit einer auf zehn Jahre ausgerichteten Zusammenarbeit die Technologie des Berner Start-ups Neustark zur dauerhaften Bindung von CO2 in Abbruchbeton. Dies ermöglicht der Bank, 100 ihrer jährlich rund 1150 Tonnen eigener CO2-Emissionen zu

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Zürich, November 2023

ETH-Projekt will ultra-grünen Beton weltweit zugänglich machen

Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) hat einen ultra-grünen, kostengünstigen Beton entwickelt, der auf CO2-armen Zement und eine Neuformulierung des Betons setzt. Damit gelingt die Reduktion der Emissionen um bis zu 75 Prozent. Die Produktion des Zements läuft bereits

Nachhaltigkeit
Luzern/Neuenstadt BE, November 2023

Impact Acoustic und atelier oï kreieren akustische Leuchte

Impact Acoustic, Luzerner Anbieter von nachhaltigen Akustiklösungen, und das Berner Designstudio atelier oï haben gemeinsam die akustische Leuchte Oloïd geschaffen. Ihr filzähnliches, Geräusche absorbierendes Material wird aus wiederverwerteten PET-Flaschen

Nachhaltigkeit propTech
November 2023

Pionierarbeit im ESG-Datenmanagement für die Immobilienbranche

In einem ambitionierten Projekt entstand eine spezialisierte Plattform für das Management von ESG-Daten in der Immobilienbranche. Diese Initiative zielt darauf ab, die Herausforderungen im Umgang mit Nachhaltigkeitsdaten im Immobiliensektor zu bewältigen und trägt damit zur Verringerung der

Nachhaltigkeit Verkehr
November 2023

Neue Ära der Umweltpolitik

Die Schweizer Umweltkommission (UREK-N) hat wesentliche Fortschritte bei der Überarbeitung des CO2-Gesetzes und des Beschleunigungserlasses gemacht. Mit diesen Massnahmen zielt die Kommission darauf ab, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und erneuerbare Energien zu fördern, während sie

Graubünden Nachhaltigkeit
November 2023

ViLICHT setzt auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Der Stadtteil Chur West in der Schweizer Kantonshauptstadt Chur steht exemplarisch für den Wandel. Im Einklang mit dem Stadtentwicklungskonzept der Stadt Chur und in Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn (RhB) wird die Entwicklung von Chur West insbesondere durch das innovative Projekt

Nachhaltigkeit Unternehmen
München/Zürich, November 2023

Limehome kommt in die Schweiz

Limehome hat sich ein Gebäude in der Zürcher Altstadt gesichert. Hier will das sogenannte HospitalityTech digitalisierte Design-Apartments realisieren. Langfristig strebt limehome die Expansion auch in andere Regionen der Schweiz an. Dazu werden bereits erste Gespräche mit Partnern

Nachhaltigkeit
Zürich , November 2023

SSF legt ESG-Leitfaden für Investitionen in Immobilien vor

Swiss Sustainable Finance (SSF) hat mit der ZHAW School of Management and Law konkrete Anleitungen für Investitionen in Immobilien erarbeitet, die im Einklang mit den ESG-Kriterien für Nachhaltigkeit stehen. Sie sollen einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors

Nachhaltigkeit
Windisch AG, November 2023

FHNW lanciert drei neue Studiengänge zu Nachhaltigkeit

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bietet drei neue Studienrichtungen an: Nachhaltige Gebäude und Städte, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement sowie Erneuerbare Energien und

Energie Nachhaltigkeit
November 2023

Förderung von Energieeffizienz: Zwei Schweizer Plattformen intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Plattformen für Bildung und Wissenstransfer im Energiebereich, energie-cluster.ch und energieportalschweiz.ch, haben beschlossen, ihre Kooperation zu intensivieren. Diese verstärkte Zusammenarbeit zielt darauf ab, Synergien zu schaffen und eine breitere Sensibilisierung sowohl von

Finanzen Nachhaltigkeit
November 2023

Innovative Erweiterungen im Bachelor für Energie- und Umwelttechnik

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat ihren Bachelorstudiengang in Energie- und Umwelttechnik umfassend modernisiert und präsentiert drei zukunftsweisende Studienrichtungen, die Studierenden darauf vorbereiten, sich den gegenwärtigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu

Graubünden Nachhaltigkeit
Oktober 2023

Die clevere Alternative zu Erdgas und Heizöl in Ilanz

Nah- und Fernwärmenetze fördern die lokale Wertschöpfung, schonen die Umwelt und gewährleisten eine sichere Versorgung. Ilanz setzt auf erneuerbare Energien, indem es mit ewz das Holzheizkraftwerk und den Wärmeverbund Ilanz initiierte. Die Anlage beliefert die Bevölkerung mit Ökostrom und

Nachhaltigkeit Unternehmen Zürich
Birmensdorf ZH, Oktober 2023

Swiss Cobra reduziert Umweltbelastung von Cheminées

Die Firma Swiss Cobra aus Birmensdorf hat einen patentierten Edelstahlständer für Cheminées entwickelt. Damit können Schadstoffe um bis zu 40 Prozent reduziert werden, wie eine Studie belegt. Ausserdem wird das Anzünden

Bauwirtschaft Energie Graubünden Nachhaltigkeit
Oktober 2023

Nachhaltiger Baustoff und CO2-Senke für die Zukunft

Die Baubranche hat Potential, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung klimafreundlicher Betonsorten wie KLARK, hergestellt von der Schweizer Firma

Nachhaltigkeit
Opfikon ZH, Oktober 2023

Ina Invest erhält Gütesiegel für Nachhaltigkeit

Ina Invest hat den GRESB Sector Leader Award in der Kategorie „Diversified“ für die gesamte Region Europa erhalten. Die Auszeichnung unterstreicht die erfolgreichen Bemühungen um Nachhaltigkeit der

Nachhaltigkeit
Oktober 2023

Beton als nachhaltiger Umweltschützer

Zementbaustoffe wie Beton sind berüchtigt für ihre hohe CO2-Emissionen während der Herstellung. Doch was wäre, wenn dieser Prozess beschleunigt und besser kontrolliert werden könnte, um den Klimaschutz voranzutreiben? Forscher der Empa und zahlreiche Partner haben intensiv daran gearbeitet,

Nachhaltigkeit Promo
Oktober 2023

So viel CO2 kann aussenliegender Sonnenschutz einsparen

Für die Klimawende beim Bauen sind klare Fakten erforderlich. Vor diesem Hintergrund hat Warema jetzt den CO2-Fußabdruck seiner drei gängigsten Produkte analysiert. Das Ergebnis zeigt: Außenliegender Sonnenschutz kann in der Nutzungsphase bis zu 28 Mal mehr CO2 einsparen, als im Zuge des

Nachhaltigkeit
Zürich/Villigen AG, Oktober 2023

Pilotprojekt misst Potenzial von CO2 in Recyclingbeton

Ein wissenschaftliches Pilotprojekt hat nachgewiesen, dass Beton bis zu 10 Prozent des bei seiner Herstellung erzeugten CO2 wieder aufnehmen und dauerhaft speichern kann. Zudem ist mit CO2 angereicherter Beton fester. Dadurch kann der Anteil von Zement in Recyclingbeton verringert

Finanzen Nachhaltigkeit
Rotkreuz ZG, Oktober 2023

Buildify.earth investiert in nachhaltige Bau-Start-ups

Switzerland Innovation Park Central, private Investoren und die Zuger Kantonalbank haben die Investmentfirma buildify.earth gegründet. Sie investiert langfristig in Start-ups aus dem Ökosystem des Innovationsparks, die zirkuläre und nachhaltige Geschäftsmodelle für die Baubranche

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dübendorf ZH, Oktober 2023

Empa forscht zu Lehm als nachhaltigem Baustoff

Empa-Forscherin Ellina Bernard arbeitet daran, Lehm als nachhaltige Alternative zu Beton zu etablieren. Dafür werden Zusatzstoffe gesucht und Standards für Zusammensetzung und Belastbarkeit definiert. Das Projekt wird vom SNF mit einem Ambizione-Grant

Nachhaltigkeit
Oktober 2023

PV-Modul-Recycling mit digitaler Unterstützung

In Deutschland steigt die Menge an ausgedienten Photovoltaik-Modulen rasant an. Allein dieses Jahr werden etwa 10.000 Tonnen auf dem Recyclingmarkt landen, doch bis 2030 wird diese Zahl auf über 500.000 Tonnen pro Jahr steigen. Um langfristig ressourcenschonenden und CO2-armen Strom aus

Nachhaltigkeit
Oktober 2023

Empa forscht zu Lehm als nachhaltigem Baustoff

Lehm als umweltfreundliche Alternative zu Beton: MPA-Forscherin Ellina Bernard widmet sich diesem ehrgeizigen Ziel. Ihr Projekt, unterstützt durch einen Ambizione-Grant des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), konzentriert sich darauf, Zusatzstoffe zu erforschen und Standards für die

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen