• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Standorte Thurgau Trends
Frauenfeld/Dübendorf ZH, Mai 2025

Studie zeigt Potenziale für erneuerbare Energie in Frauenfeld

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt und die Stadtwerke von Frauenfeld, Thurplus, haben die Energieperspektiven 2050 für die Stadt vorgestellt. Im Fazit wäre eine Netto-Null-Lösung mit Fernwärme und Heizungsersatz

Energie Nachhaltigkeit propTech Thurgau Trends
Lengwil TG, April 2025

Landwirtschaftliche Reststoffe effizient verwerten

Renergon hat eine Biogasanlage im Kleinformat mit Brennstoffzelle entwickelt. Die RDS XS kann Festmist verarbeiten. Der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle beträgt bis zu 80 Prozent. Die Anlage ist auf landwirtschaftliche Betriebe in der Schweiz ausgelegt und auch für kleine Höfe

Bauwirtschaft Thurgau Unternehmen
Arbon TG/Thalheim ZH, April 2025

Zusammenschluss stärkt Elektrokompetenz in der Ostschweiz

Der Energiedienstleister EKT hat die Edelmann Ingenieurbüro AG im Zuge einer Nachfolgelösung übernommen. Die zwölf Arbeitsplätze des Büros für Elektroplanung in Thalheim bleiben

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Arbon/Weinfelden TG, März 2025

Thurgauer Bank setzt auf Solarenergie in Arbon

Die Thurgauer Kantonalbank hat auf dem Dach ihrer Filiale in Arbon eine neue Photovoltaikanlage installiert. Sie ist mit 500 Quadratmetern die grösste im Betrieb der Bank und soll jährlich 105‘000 Kilowattstunden Strom

Bauwirtschaft Finanzen Personen Schweiz Thurgau Unternehmen
Arbon TG, Dezember 2024

Neuer CEO übernimmt Führung des Bauzulieferers ab Januar 2025

Claudius Moor wird auf den 1. Januar CEO der Arbonia Gruppe. Er tritt damit an die Stelle von Alexander von Witzleben, der sich auf seine Rolle als Präsident des Verwaltungsrates konzentriert. Moor ist seit 2020 CEO der Division Türen bei

Energie Nachhaltigkeit Projekte Thurgau
Frauenfeld, Dezember 2024

Solarstromprojekt in Frauenfeld gestartet

Thurplus hat auf dem Dach von Signer Elektromotoren eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 62 Kilowattpeak und soll 62‘000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Der Energieversorger hat die Anlage finanziert und wird sie

12. Mai 25Vernissage temporäre Installation Brache Y / Eröffnungsapero Jubiläumsjahr Regionalgruppe Zürich
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
12. Mai 25Baurechtliches Update #3
Weitere Termine
Bauwirtschaft Projekte Thurgau
Hüttwilen TG/Santa Perpetua de Mogoda, Dezember 2024

Nachhaltiger Stadionbau mit wiederverwendbaren Systembauteilen

Ein neues Interimsstadion für 20'000 Zuschauer wird in nur sechs Monaten Bauzeit errichtet, um den Spielbetrieb während des Umbaus der Heimspielstätte sicherzustellen. Die modulare Bauweise mit wiederverwendbaren Systembauteilen garantiert Nachhaltigkeit und Flexibilität. Die Fertigstellung ist

Bauwirtschaft propTech Thurgau
Aadorf TG, Dezember 2024

Neue App erleichtert Ausmessung und Montageplanung

Der Sonnenschutzhersteller Griesser hat mit der App MyGriesser OnSite eine digitale Lösung entwickelt, die den Bestellprozess optimiert. Kunden werden Schritt für Schritt durch den Ausmessprozess geführt und können passende Produkte direkt auswählen. Die innovative Plattform bietet

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Nachhaltigkeit Projekte Thurgau Trends
Frauenfeld/Wagenhausen TG/Luzern, Dezember 2024

Thermochemischer Speicher optimiert Solarenergie-Nutzung

Die Hochschule Luzern und Industriepartner Matica haben in Frauenfeld eine Pilotanlage einer Sorptionsspeicher-Wärmepumpe in Betrieb genommen. Hier wird Solarenergie im Sommer verlustfrei thermochemisch gespeichert und im Winter zum Heizen

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Frauenfeld/Zürich, Oktober 2024

Negativemissionen für eine klimaneutrale Zukunft

Energie 360° öffnet den Markt für CO2-Entfernung und bietet interessierten Unternehmen und Privatpersonen Zertifikate für Negativemissionen an. Mithilfe der Pyrolyseanlage von Bioenergie Frauenfeld wird CO2 aus Restholz entzogen und dauerhaft

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Thurgau
Aadorf TG, August 2024

Umweltfreundliche Innovation im Bauwesen

Griesser hat seinen Aluminiumverbrauch umgestellt und setzt nun auf nachhaltigeres Aluminium mit einem geringeren CO2-Fußabdruck. Durch den vermehrten Einsatz von recyceltem Material und erneuerbarer Energie verringert das Unternehmen seine Emissionen

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Sirnach TG, August 2024

Thurgauer Agri-Photovoltaik und Energiespeicher Projekte erhalten Förderung

Die EKT Energiestiftung hat in der zweiten Förderrunde vier Projekten finanzielle Unterstützung zugesagt. Die Projekte behandeln die Doppelnutzung von Agrarflächen, Energiespeicher und Grundlagen zur

Nachhaltigkeit Thurgau Unternehmen
Zürich/Frauenfeld/Bern, August 2024

Bank setzt auf Netto-Null bis 2030 im eigenen Betrieb

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) will bis 2030 die Emissionen in ihrem Betrieb auf Netto Null senken. Mit Technologien wie CO2-Abscheidung, Pyrolyse und Speicherung in Beton setzt die Bank auf Nachhaltigkeit und

Energie Projekte Thurgau
Kreuzlingen/Weinfelden TG/Konstanz, August 2024

Weiterentwicklung der Fernwärmeleitung zwischen Konstanz und Kreuzlingen

Energie Kreuzlingen, KVA Thurgau und Stadtwerke Konstanz treiben die Planung eines grenzübergreifenden Wärmenetzes voran. Die Partner wollen ein Vorprojekt als Grundlage für den Entscheid über die Realisierung

Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Nachhaltigkeit St. Gallen Thurgau
Juli 2024

Vier Ostschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit für eine vernetzte Zukunft

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben eine gemeinsame Erklärung zur engeren strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel ist es, durch gebündelte Kräfte und gemeinsame Lösungen die Ostschweiz zu

Nachhaltigkeit Neubau Thurgau
Winterthur, Mai 2024

Genehmigung für nachhaltigen Dienstgebäudekomplex erteilt

Green Spin hat die Genehmigung zum Bau eines nachhaltigen Dienstgebäudekomplexes erhalten. In drei Jahren werden Unternehmen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit einziehen. Der Komplex bietet modulare Mietflächen und wird nach internationalen Nachhaltigkeitsstandards

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Kaltenbach TG, Mai 2024

Neue Gewerbeimmobilie mit innovativer Energietechnologie

Die Immatica AG erhält die Baubewilligung für ein modernes Gewerbegebäude in Kaltenbach, ausgestattet mit fortschrittlicher Photovoltaik- und Speichertechnologie, um die Energieeffizienz zu maximieren und den CO2-Ausstoß zu

Thurgau
Zürich, März 2024

Bernapark und Winterthur stellen sich Standortförderern vor

Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft schafft Chancen für Quartiere und ganze Städte. Die Fachtagung Dialog Standortmanagement geht am 12. März auf die integrale Standortentwicklung Winterthurs und auf die Umnutzung der ehemaligen Kartonfabrik zum Bernapark

St. Gallen Thurgau Zürich
Schlieren ZH/Bischofszell TG, September 2023

Halter treibt Projekt in Bischofszell voran

Die Daniel Cavelti Architektur AG ist Gewinnerin eines Studienauftrages für das Schützengütli-Areal in Bischofszell. Dort plant die Immobilienfirma Halter eine hochwertige Arealentwicklung mit hoher Lebens- und

Thurgau Winterthur
Wädenswil ZH, August 2023

ZHAW weiht Laborgebäude für Lebensmittelforschung ein

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat am Standort Wädenswil ein neues Laborgebäude eingeweiht. Hier soll die gesamte Wertschöpfungskette von Lebensmitteln erforscht werden. Eigentümerin des Gebäudes ist die Tuwag Immobilien

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Frauenfeld , Juni 2022

Holzheizkraftwerk in Frauenfeld ist eröffnet

Die Schweizer Zucker AG und der Zürcher Energieversorger Energie 360° haben mit ihrer Gemeinschaftsfirma Bioenergie Frauenfeld AG ein Holzheizkraftwerk realisiert. Es produziert Strom, Wärme und

Bauwirtschaft Thurgau Verkehr
Dietikon ZH , April 2022

Walo schliesst Arbeiten am Bahnhof Kesswil ab

Dietikon ZH – Das Dietiker Bauunternehmen Walo Bertschinger hat seine Arbeit am Bahnhof Kesswil TG abgeschlossen. Während nur sieben Tagen ist eine Gleisstrecke von 595 Metern für die SBB saniert

Neubau Thurgau
Frauenfeld, April 2022

Baumer baut in Frauenfeld für 20 Millionen Franken

Baumer errichtet an seinem Hauptsitz in Frauenfeld ein neues Entwicklungszentrum. Mit dem 20 Millionen Franken teuren Neubau will der Sensorspezialist für Fabrik- und Prozessautomation seine Position als Innovationstreiber ausbauen.

Neubau Thurgau
Frauenfeld/Münsterlingen TG, Februar 2022

Herz-Neuro-Zentrum Bodensee ist eingeweiht

Die beiden Klinikleitungen des neuen Herz-Neuro-Zentrums Bodensee in Münsterlingen haben symbolisch die Schlüssel überreicht bekommen. Seit 24. Januar arbeitet es bereits im Regelbetrieb. Mehr als 50 Eingriffe wurden seither schon vorgenommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen