• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Thun Trends
Spiez/Thun BE, April 2025

Tourismusforum beleuchtet Wandel der Gastfreundschaft

Das diesjährige Tourismusforum Berner Oberland hat sich mit dem Thema Gastfreundschaft auseinandergesetzt. Dabei ging es unter anderem um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Messung von Gastfreundlichkeit. Am Branchenanlass nahmen rund 150 Teilnehmende aus Tourismus und Hotellerie

Thun
Januar 2024

Entwicklung eines Bebauungskonzepts für das Gebiet «Gumperstal» in Spiez

Die Zaugg Bau AG, Inhaberin des Kaufrechts für sämtliche Grundstücke im Einflussbereich der Zone für Planungspflichtige Projekte, hat in Kooperation mit der Gemeinde Spiez ein stimmiges Erschliessungs- und Bebauungskonzept für die sichtbare und sensible Lage erarbeitet. Dieses Konzept dient

Thun
Dezember 2023

Pionierarbeit im Gewerbebau von Steffisburg

In Steffisburg setzt das Projekt RAUM 5 mit einer Kombination aus moderner Architektur und durchdachter Nachhaltigkeit neue Massstäbe im Gewerbebau. Direkt neben dem BLS-Bahnhof gelegen, kombiniert es Gewerbe, Büros und Freizeitmöglichkeiten auf 39'000 m2 Aarefeld.

Thun
Dezember 2023

Neubau der Schul-, Kultur- und Sportanlage Schönau in Steffisburg

Steffisburgs Stimmberechtigte haben grünes Licht für die Errichtung einer modernen Schul-, Kultur- und Sportanlage in der Schönau gegeben, wobei besonderer Wert auf nachhaltiges Bauen gelegt

Thun
Dezember 2023

Entwicklungsprojekt im Gewerbegebiet Angolder

Die Pläne zur Bebauung der bisher ungenutzten Parzelle 1244 im Gewerbegebiet Angolder nehmen Form an. Der Gemeinderat strebt eine konsistente und hochwertige Entwicklung des Siedlungsbereichs an. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf nachhaltigen Baukonzepten und einem verantwortungsbewussten

Thun
Dezember 2023

Siegerprojekt für die Stockhornstrasse-Entwicklung steht fest

In einer gemeinsamen Initiative der Zulg Immobilien AG und Stockhorn Immo GmbH wurde in enger Kooperation mit der Gemeinde Steffisburg ein Studienauftrag zur Entwicklung der Stockhornstrasse durchgeführt. Das Siegerprojekt wird den Weg für die künftige Gestaltung dieser Schlüsselregion

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Thun
Dezember 2023

Nachhaltigkeit trifft Lebensqualität in Spiez

Im Spiez Moos nimmt ein Wohnprojekt Formen an, welches an der Schnittstelle von Komfort und Nachhaltigkeit konzipiert wurde. Das Ziel ist ein erstklassiges Lebensumfeld für eine vielfältige

Thun
Dezember 2023

Das Projekt «Louelipark» als Leitstern in Heimberg

Das ehemalige Rigips-Areal in Heimberg transformiert sich in ein pulsierendes Quartier. Das Projekt «Louelipark» steht als Symbol für zukunftsweisende Gemeindeentwicklung, wobei Wohnraum, Gewerbe und öffentliche Freiräume harmonisch

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Thun
Dezember 2023

Umwandlung und Modernisierung des ehemaligen Swisscom-Gebäudes in Thun

Die Concepts Development AG plant eine umfassende Neugestaltung und Erweiterung des rund 42 Jahre alten ehemaligen Swisscom-Gebäudes an der Gewerbestrasse 15 in Thun. Dieses ambitionierte Projekt zielt darauf ab, die Immobilie zukunftsfähig zu machen und einen Beitrag zur nachhaltigen

Thun
Dezember 2023

Zukunftsgerichtetes Wohnen in der Bostudenzelg

Im südöstlichen Teil des Neufeldquartiers entsteht ein neuer Quartierbaustein- das Wohnquartier Bostundenzelg. Das Vorhaben bietet neue Wohnflächen und moderne Wohnformen. Das Herzstück bildet ein grosszügiger Park. Mit dem attraktiven Wohnbauprojekt wird ein bedeutender Schritt zur Umsetzung

Thun
Dezember 2023

Zukunftsorientierte Wohnüberbauung Hoffmatte in Thun

Auf dem Areal neben der Hoffmann Neopac AG entsteht eine zeitgemässe Wohnüberbauung. Das Projekt umfasst Miet- und Eigentumswohnungen für alle Alterskategorien und ein hochmodernes Pflegeheim für ältere Menschen sowie eine

Thun
Dezember 2023

Neugestaltung im Herzen von Thun

Im Bälliz, einer malerischen Insel zwischen Innerer und Äusserer Aare im Zentrum von Thun, steht eine bedeutende Neugestaltung bevor. Dabei stehen vier historisch wertvolle Liegenschaften im

Bauwirtschaft Thun
Dezember 2023

Plus de Jardins – Der Puls von Thuns neuem Gartenquartier Siegenthalergut

Das Siegerprojekt für die Freiraumgestaltung im Siegenthalergut heisst «Plus de Jardins». Das Projekt markiert einen entscheidenden Schritt in der Stadtentwicklung von Thun. Denn es sieht ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wohnquartier mit einem öffentlichen Park für rund 1’500

Projekte Thun
Dezember 2023

⁠Nachhaltiges Wohnbauprojekt «Neue Freistatt» nimmt Form an

Das Richtprojekt für das nachhaltige Wohnbauprojekt «Neue Freistatt» in der Freistatt Thun steht bereit. Unter der Federführung des Siegerteams des Architekturwettbewerbs wurde das Projekt weiterentwickelt, der Baubeginn ist für 2025

Thun
Dezember 2023

Auf dem ehemaligen Comadur-Areal wird ein neues Kapitel aufgeschlagen

Das Comadur Areal in Thun war einst Standort einer renommierten Uhrenfabrik. Es zeichnet sich durch seinen historischen Charme, seine strategische Lage und sein großes Potenzial für gemischte Nutzungen aus. Der attraktive Standort am Eingang zur Innenstadt bietet viele Möglichkeiten für Thuns

Thun
Dezember 2023

Partizipative Planung als Basis für nachhaltige Entwicklung

Die fortlaufende Entwicklung des Stadtquartiers Bahnhof Thun verlangt nach räumlichen und betrieblichen Optimierungen, um die Mobilität und die Lebensqualität zu verbessern. Durch ein partizipatives Charrette-Verfahren wurden wesentliche Erkenntnisse erlangt, die nun als Grundlage für die

Thun
November 2023

Thuns Schritt in die pulsierende Zukunft

Thun entfaltet sein städtisches Potenzial weiter mit der Entstehung des gemischt genutzten und nachhaltigen Tryber Stadtviertels entlang der Aare. Diese Entwicklung symbolisiert einen bedeutsamen Schritt im Rahmen des «Stadtentwicklungskonzept STEK 2035» und stellt eine Vielfalt an Nutzungen

Thun
November 2023

Thuns strategischer Blick auf die Stadtentwicklung mit STEK 2035

Mit dem Stadtentwicklungskonzept STEK 2035 legt die Stadt Thun eine visionäre Stadtentwicklungsstrategie vor, die im Spannungsfeld der sich wandelnden Bedürfnisse ein Gleichgewicht zwischen städtischer Entwicklung und dem Schutz der historischen Qualitäten sowie natürlichen Ressourcen

Promo Thun
Wirtschaftraum Thun, November 2023

99. immoTable – Wirtschaftsraum Thun

99. immoTable Wirtschaftraum

Thun
November 2023

Wohnquartiere beleben, wenn kommerzielle Nutzungen wenig Potenzial haben

Begegnungsfördernde Gebäudetypologien als Antwort für die Entwicklung und den Betrieb grosser Areale in

Personen Thun
November 2023

Das digitale Herz der Baubranche weiter gedacht bis Facility Management

BIM - Diese Technologie bietet einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz, indem sie alle relevanten Bauwerksdaten in einem digitalen Modell vereint und visualisiert. Das Resultat?

Personen Thun
November 2023

Ein neues Kapitel in Stadtgestaltung und Lebensqualität

Gemeinsam mit Florian Kühne, Stadtarchitekt, ist sie als Co-Leiterin des Planungsamtes die Architektin der Stadtentwicklung Thuns. In ihrem Streben, eine harmonische Balance zwischen Bewahrung und Innovation zu finden, setzt sie auf eine qualitätsvolle Innenentwicklung, welche den Charakter Thuns

Thun
November 2023

Arealentwicklungen in der Region Thun

Nebst der beiden Kantonalen Entwicklungsschwerpunkten (ESP) in der Stadt Thun laufen in der ganzen Region Thun viele Arealentwicklungen. Die hohe Lebensqualität im Wirtschaftsraum Thun führt zu einer entsprechend hohen Nachfrage an Raum für Wohnen und Arbeiten. Die Region verfügt von

Thun Verkehr
November 2023

Zukunftsvision S-Bahnhaltestelle als Verkehrsdrehscheibe

Das Areal der Kleinen Allmend ist stark im Wandel. Auf einem Teil des ehemaligen Rüstungsareals entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier. Treiber dieser Entwicklung ist eine neue S-Bahn-Haltestelle. Die Stadt Thun hat Ideen entwickelt, wie die geplante Mobilitätsdrehscheibe in das

Mit Video Personen Thun
November 2023

«Thun soll sich entwickeln, ohne dass die Identität der Stadt verloren geht»

Seit über einem Jahrzehnt lenkt Stadtpräsident Raphael Lanz die Geschicke Thuns und prägt die Entwicklungen der idyllischen Schweizer Stadt. In diesem Interview reflektiert er über die Höhen und Tiefen seiner Amtszeit, die wirtschaftlichen Triebkräfte und die Zukunftsvisionen für Thun. Lanz

Thun
November 2023

Thun als «Front Runner» für nachhaltige Städte

Als eine von fünf Schweizer Städten ist Thun für die Verknüpfung von ambitionierten Klimazielen mit Smart City von EnergieSchweiz als «Front Runner» ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung brachte finanzielle Unterstützung des Bundes und internationale Projektförderung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen