• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Nachhaltigkeit Projekte Schaffhausen
Schaffhausen/Schlatt TG, Mai 2024

GF geht Ausbau von Klostergut Paradies an

Die Stiftung Paradies plant eine umfassende Aufwertung des Klosterguts Paradies in Schlatt, inklusive dem Bau eines neuen Hotels und der umweltgerechten Sanierung des bestehenden Restaurants. GF investiert rund 10 Millionen Franken in das Projekt, das 34 neue Zimmer sowie eine ganzjährige Öffnung

Schaffhausen
Schaffhausen, November 2023

SH Power will Herrenacker mit anderen Wärmeverbünden vernetzen

Power übernimmt den Wärmeverbund Herrenacker. Dieser bezieht Wärme aus dem Grundwasser und verfügt über ein grosses Speichervolumen. SH Power will ihn daher mit anderen Wärmeverbünden in der Stadt

Schaffhausen
Schaffhausen, September 2021

Schaffhausen verlängert Vertrag mit Generis AG

Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen hat den Leistungsauftrag mit der Generis AG verlängert. Demnach wird sie die Wirtschaftsförderungsstelle und die Geschäftsstelle zur Förderung der Regional- und Standortentwicklung bis 2024

propTech Schaffhausen
Schaffhausen, September 2021

TTS Inova gewinnt Schaffhauser Innovationspreis

Eine elastische Erdwärmesonde von TTS Inova hat den ersten Platz des Innovationspreises der Schaffhauser Platzbanken gewonnen. Die Imnoo AG und Savvy Telematic Systems folgen auf dem zweiten und dritten Platz. Das Restaurant Tanne Schaffhausen bekam einen Sonderpreis.

Schaffhausen
Schaffhausen, Januar 2021

Kanton Schaffhausen stockt Anteil an Kantonswerk auf

Der Kanton Schaffhausen übernimmt einen vom Unternehmen selbst gehaltenen Anteil von 10 Prozent an dem Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen (EKS). Damit hält der Kanton insgesamt 85 Prozent am EKS. Die restlichen 15 Prozent gehören der Thurgauer EKT Holding.

Energie Schaffhausen
Schaffhausen , Juni 2020

Schaffhausen will mehr Sonnenstrom erzeugen

Schaffhausen – Der Kanton Schaffhausen will bis zum Jahr 2035 jährlich knapp 100 Gigawattstunden Sonnenstrom erzeugen. Ein Bericht zeigt nun auf, wie dies erreicht werden kann. Der Regierungsrat will mehrere Massnahmen daraus umsetzen. Unter anderem wird der Bau von Anlagen stärker

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Renova Schaffhausen
Dezember 2019

Aufbruchstimmung auf dem früheren Industrieareal RhyTech

Auf dem RhyTech-Areal sind in einer winkelförmigen Blockrandbebauung und zwei Hochhäusern rund 270 Miet- und Eigentumswohnungen zwischen 2½- bis 5½-Zimmer geplant. Die zwei Türme mit 17 beziehungsweise 24 Stockwerken sollen die identitätsstiftenden Merkmale des neuen Quartiers werden. Ziel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen