• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Unternehmen Waadt Wallis Zürich
Zürich , Mai 2025

Mehr Zuzüge ins Wallis, Verluste in Zürich und Waadt

Fast 38’000 Firmen haben 2024 ihren Sitz innerhalb der Schweiz verlegt. Im kantonalen Wettbewerb konnte Wallis den grössten Nettozugang an Firmen verbuchen, gefolgt von Appenzell Ausserrhoden und Freiburg. Am meisten verloren haben Zürich, Waadt und Luzern, zeigt eine Erhebung der CRIF

Finanzen Trends Zürich
Mai 2025

Zürcher Wohnschutzinitiative erhöht Value at Risk für Immobilienportfolios

Die geplante kantonale Wohnschutzinitiative in Zürich könnte das Geschäftsmodell institutioneller Investoren substanziell verändern. Eine frühzeitige Risikoanalyse schafft Klarheit und

Finanzen propTech Trends Unternehmen Zürich
Zürich, Mai 2025

Neue KI-Agenten sollen Effizienz in der Immobilienberatung steigern

PriceHubble erweitert sein Angebot um drei spezialisierte Künstliche Intelligenz (KI)-Agenten. Companion, Copilot und Analyst sollen Finanz- und Immobilienfachleuten zu besserer Kundenbindung und höherer Produktivität

Energie Nachhaltigkeit Standorte Trends Zürich
Kloten ZH, Mai 2025

Flughafen Zürich testet Solarzäune

Der Flughafen Zürich will mit Solarzäunen seine Photovoltaikanlage komplettieren. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energie will der Flughafen seine unternehmenseigenen Emissionen mindern und bis 2040 sein Netto-Null-Ziel

Nachhaltigkeit Standorte Trends Zürich
April 2025

Erholung trotz Lärmbelastung

Urbane Grünflächen wirken nicht nur kurzfristig entspannend, sondern reduzieren auch nachhaltig den körperlichen und mentalen Stress der Stadtbevölkerung. Ein entscheidender Faktor für die Zukunft gesunder

Energie Nachhaltigkeit Trends Zürich
Kloten ZH, April 2025

Flughafen testet Wasserspeicher unter eiszeitlicher Rinne

Der Flughafen Zürich geht den Bau eines zweiten Testbrunnens einer unter dem Gelände liegenden Eiszeitrinne an. Sie soll als Wärme- und Kältespeicher genutzt werden, um den Heiz- und Kühlbedarf des Flughafengebäudes zu decken. Ein erster Testbrunnen hat positive Ergebnisse

12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
13. Mai 25ICT Roundtable bei Microsoft Schweiz
Weitere Termine
Bauwirtschaft Standorte Trends Zürich
Zürich, April 2025

Neue Erlebnisgastronomie entsteht am Flughafen Zürich

Die Flughafen Zürich AG gewinnt the food collective AG als Betreiberin der neuen Foodhall TREATS. Auf rund 2000 Quadratmetern bietet die Halle über 1000 Sitzplätze. Die Eröffnung ist für Herbst 2027 vorgesehen.

Mit Video Personen Standorte Zürich
April 2025

Zukunft der Standortförderung im Kanton Zürich

Seit Januar 2024 leitet Samuel Mösle gemeinsam mit Markus Müller die Standortförderung des Kantons Zürich. Im Interview spricht er über Standortentwicklung, Innovationsförderung und die Herausforderungen des teuren Wohnraums. Zudem erklärt er, wie Digitalisierung und KI den

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Promo propTech Standorte Trends Zürich
April 2025

Der 104. immoTable im Zeichen von Energie, Standortattraktivität und Innovation

Der 104. immoTable vereinte Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Immobilienbranche in der Zürcher Bananenreiferei. Im Zentrum standen zukunftsgerichtete Impulse zur Standortentwicklung, neue Energiekonzepte und der Einfluss digitaler Technologien auf Wirtschaft und

Personen Standorte Trends Zürich
April 2025

Wirtschaftsstandort Zürich – Fit für die Zukunft?

Zürich zählt zu den innovativsten Wirtschaftsregionen Europas. Doch wie bleibt der Standort wettbewerbsfähig? Dr. Fabian Streiff, seit Januar 2024 Leiter des Amts für Wirtschaft, spricht im Interview über Innovationskraft, Fachkräfte, steuerliche Rahmenbedingungen und ungenutztes Potenzial in

Bauwirtschaft Standorte Trends Zürich
April 2025

Daniel Leupi über Zürichs Wohnpolitik

Zürich wächst und mit dem Wachstum steigen die Anforderungen an bezahlbaren Wohnraum. Finanzvorstand Daniel Leupi spricht über die Fortschritte in der städtischen Wohnbaupolitik, den Druck auf den Immobilienmarkt und die Instrumente, mit denen die Stadt Zürich die soziale Durchmischung

Finanzen Unternehmen Zürich
Zürich, April 2025

Stadt übernimmt Areal in Oerlikon

ABB hat den Verkauf eines Entwicklungsareals an die Stadt Zürich abgeschlossen. Auf dem mehr als 25‘000 Quadratmeter grossen Gelände in Zürich Oerlikon soll neben gewerblicher Nutzung auch preisgünstiger Wohnraum

Energie Nachhaltigkeit Trends Unternehmen Zürich
Zürich, April 2025

Unternehmensgebäude wird zum Kraftwerk der Zukunft

Energie 360° hat seinen Hauptsitz in Zürich umgebaut und instandgesetzt. Durch eine grossflächige Photovoltaik-Fassade wurde dabei ein grünes Kraftwerk für den Eigenbedarf realisiert. Beim Direktabsatz des Energieversorgers bringen es Erneuerbare bereits auf 27

Trends Verkehr Zürich
April 2025

Zürich plant Mobilität der nächsten Generation

Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,2 Milliarden Franken und fast 350 Massnahmen setzt der Kanton Zürich ein starkes Zeichen für die Zukunft. Die Agglomerationsprogramme der fünften Generation sollen die Mobilität stärken, die Lebensqualität erhöhen und die Entwicklung von Siedlung und

propTech Trends Verkehr Zürich
Baden AG/Wetzikon, März 2025

3D-Datenplattform optimiert Verkehrs- und Infrastrukturprojekte

iNovitas und Geoinfra Ingenieure haben einen digitalen Zwilling des Strassennetzes im Zürcher Oberland geschaffen. Sie stellen etwa 800 Kilometer Strassen in einer hochauflösenden 3D-Datenplattform zur Verfügung. Interessierte Planer und Entscheider können die Daten

Bauwirtschaft Projekte Renova Zürich
Dietikon ZH/Baden AG, März 2025

Modulare Schulhauspavillons als Übergangslösung sichern den Schulbetrieb in Dietikon

Die Aare Limmat Elektro AG hat drei neue Schulhauspavillons an der Dietiker Schulanlage Wolfsmatt elektrisch ausgestattet. Sie dienen als Übergangslösung währen der Sanierung der

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , März 2025

Zürichsee heizt Liegenschaften im Riesbach-Quartier

Energie 360° hat den Energieverbund Tiefenbrunnen in Betrieb genommen. Im ersten Schritt werden 80 Liegenschaften im Zürcher Quartier Riesbach mit Wärme aus dem Wasser des Zürichsees geheizt. Im Endausbau soll diese Zahl auf rund 400 Liegenschaften

Projekte Renova Zürich
Dietikon ZH, März 2025

Denkmalgeschütztes Gebäude feiert am 8. März die Eröffnung  

Die Zehntenscheune in Dietikon ist nach dem Umbau und einer umfassenden Sanierung zum Haus der Bevölkerung geworden. Dieses wird am 8. März eingeweiht und öffnet seine Tore für die

Finanzen Trends Zürich
Februar 2025

Private Investoren treiben Innovation in Zürich voran

Private-Equity- und Venture-Capital-Gesellschaften, Family Offices und Stiftungen spielen eine zentrale Rolle in der Finanzierung von Start-ups im Kanton Zürich. Eine neue Studie zeigt, dass private Beteiligungskapitalgeber entscheidend zur Innovationskraft der Region beitragen. Dennoch bleibt die

Aargau Trends Zürich
Schlieren ZH , Januar 2025

Drei Gemeinden verstärken die Standortförderung im Limmattal

Die Zürcher Gemeinden Aesch, Oberengstringen und Oetwil a.d.L. sind neue Mitglieder im Netzwerk der Limmatstadt AG. Wie diese betont, unterstreicht ihr Beitritt die Bedeutung und das Potenzial der regionalen kantonsübergreifenden Standortförderung und die Kraft der

Finanzen Zürich
Januar 2025

Zürcher Wirtschaft vor grossen Herausforderungen

Der Kanton Zürich sieht sich wie die gesamte Schweiz mit tiefgreifenden demografischen Veränderungen konfrontiert. Der Rückgang des Anteils der Erwerbsbevölkerung und die zunehmende Alterung stellen den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Eine neue Studie zeigt,

Verkehr Zürich
Januar 2025

Regierungsrat lehnt Flughafen-Nachtruhe-Initiative ab

Die «Flughafen-Nachtruhe-Initiative» fordert eine strengere Nachtruhe am Flughafen Zürich. Der Regierungsrat sieht jedoch rechtliche Konflikte mit dem Bundesrecht und warnt vor negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Wädenswil ZH, Dezember 2024

Neue Technologie für nachhaltige Gebäudeisolierung in der Entwicklung

Aeroskin Tech will mit der industriellen Produktion seiner Dämmstoffe aus Aerogel beginnen. Dazu sucht die Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Investoren. Im ersten Schritt ist eine Pilotanlage

Nachhaltigkeit Zürich
Schlieren ZH, Dezember 2024

Schlieren legt Gasnetz ab 2030 still

Die Stadt Schlieren hat beschlossen, das Gasnetz bis 2040 etappenweise stillzulegen, um das Ziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Erste Gebiete sollen bereits um 2030 vom Netz genommen werden. Beratungsangebote unterstützen Eigentümer bei der Umstellung auf klimaneutrale

Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , Dezember 2024

Der Flughafen Zürich beginnt mit Renaturierung

Ab 2025 wird der Glattabschnitt westlich des Flughafens Zürich zwischen Opfikon und Rümlang ökologisch aufgewertet. Das Revitalisierungsprojekt schafft neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere und fördert die Naherholung. Bis 2028 entsteht ein natürlicher Wasserlauf als attraktiver

Personen propTech Zürich
Zürich , Dezember 2024

Erfahrene Führungskraft übernimmt Leitung bei digitalem Immobilien-Marktplatz

Myriam Reinle wird neue CEO von Houzy und bringt über 20 Jahre Erfahrung im Aufbau von digitalen Marktplätzen und Tech-Startups mit. Ihre Ernennung markiert einen strategischen Schritt, um das fusionierte Proptech-Unternehmen in die nächste Wachstumsphase zu führen. Vorgänger Florian Rüegg

Bauwirtschaft Zürich
Dietikon ZH, Dezember 2024

Nachwuchskräfte leisten Beitrag zur Erneuerung der Alten Reithalle

Im Lehrlingslager der Josef Wiederkehr AG haben Lernende Vorbereitungsarbeiten für die Phänomena-Ausstellung 2026 in Dietikon durchgeführt. Unter fachkundiger Anleitung trugen sie zur Erneuerung der Alten Reithalle bei, die als Rahmen für die interaktive Erlebniswelt der Phänomene

Bauwirtschaft Unternehmen Zürich
Weiningen ZH, Dezember 2024

Langfristiges Unternehmertum als Erfolgsmodell ausgezeichnet

Die Richi AG aus Weiningen wurde mit dem Phoenix Award 2024 für erfolgreiche Nachfolge in der Kategorie KMU ausgezeichnet. Das familiengeführte Bauunternehmen, gegründet 1924, überzeugt durch Innovation, Nachhaltigkeit und langfristige Kontinuität. Die Auszeichnung würdigt die Leistung der

Bauwirtschaft Unternehmen Zürich
Zürich/Boulay-Moselle, Dezember 2024

Übernahme stärkt Portfolio für Kabelschutzsysteme

ABB hat das französische Unternehmen SIB übernommen, um sein Portfolio für Kabelschutzsysteme zu erweitern und seine Präsenz in spezialisierten Märkten zu stärken. Mit der Übernahme sichert sich ABB 100 Jahre Branchenerfahrung und stärkt seine Position in Europa, dem Nahen Osten und

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich, Dezember 2024

Solarenergie als treibende Kraft der Stromversorgung

Laut dem ersten Solarmonitor Schweiz könnte Solarenergie bis 2035 rund 80 Prozent des landesweiten Stromausbaus abdecken und über 28 Terawattstunden jährlich liefern. Der Branchenumsatz wächst stetig, doch Fachkräfte sind gefragt, um die Ausbauziele zu erreichen. Die Solarenergie entwickelt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen