• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Bern Finanzen
Bern, Mai 2024

Bedeutung der Immobilienbranche für die Schweizer Wirtschaft

Das Bundesamt für Wohnungswesen hebt die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Immobilienbranche in der Schweiz hervor. Mit einem Anteil von 11 Prozent am Bruttoinlandprodukt (BIP) und 16 Prozent inklusive Mieteinnahmen und Eigenmieten, ist die Branche ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Rund 592'000

Bern Energie Nachhaltigkeit
Hasle bei Burgdorf BE, Mai 2024

Firma sichert sich 3 Millionen Franken für Druckluft-Energiespeicher

Die Green-Y Energy AG hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Franken unter der Führung der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG abgeschlossen. Das Unternehmen aus Hasle bei Burgdorf plant, die Mittel zur Optimierung und Vermarktung seiner innovativen

Bauwirtschaft Bern Energie Nachhaltigkeit Neubau
Mai 2024

«Fischermätteli» erstes Areal mit Minergie-Zertifikat

Das Immobilienprojekt «Fischermätteli» in Burgdorf BE, welches im Jahr 2023 fertiggestellt wurde, erregt erneut positive Aufmerksamkeit. Erstmals wurde einem Projekt das anspruchsvolle Minergie-Areal-Zertifikat

Bern Nachhaltigkeit
Bern/Zürich, Mai 2024

CO2-Entfernung in Baumaterialien: CDR-Allianz wächst

NextGen CDR erwirbt in den kommenden Jahren von der Berner Firma Neustark an 18 Standorten aus der Luft entferntes und dauerhaft in Baumaterialien gespeichertes CO2 (Carbon Dioxide Removal, CDR). Zu der CDR-Allianz gehören unter anderem Mitsubishi, South Pole, UBS und

Bauwirtschaft Bern Neubau Unternehmen
April 2024

Spatenstich für Berns erstes Plusenergie-Quartier

Nach einer umfangreichen Entwicklungsphase wurde mit dem heutigen Spatenstich symbolisch der Baustart für die hochwertige und nachhaltige Wohnsiedlung Aarerain in Ittigen-Worblaufen gefeiert. Die Übergabe an die Investorin erfolgt voraussichtlich Ende

Bern Neubau Projekte
Februar 2024

Neubau des Regionalgefängnisses Witzwil

Der Berner Regierungsrat stellt dem Grossen Rat Finanzierungsvorschläge für den Neubau des Regionalgefängnisses Witzwil vor, einschliesslich der Verlagerung landwirtschaftlicher Gebäude, um den Vollzugsbetrieb ohne den Einsatz von Provisorien

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Bern Energie
Basel, November 2023

IWB nimmt bis 2037 Verteilnetz für Erdgas ausser Betrieb

Basel-Stadt will bis 2037 aus der fossilen Wärmeversorgung aussteigen. Deshalb beendet die IWB bis dahin die Versorgung mit Erdgas. Ein Teil der 11‘000 mit Erdgas versorgten Liegenschaften kann ins Fernwärmenetz einbezogen werden. Für 3200 Liegenschaften werden Alternativen

Bern
Bern , Oktober 2023

Raumplanung moderiert Immobilienmarkt

Eine zu strikte Raumplanung trägt langfristig zu steigenden Wohnkosten bei. Innenraumentwicklung und Aufzonungen wirken hingegen preisdämpfend. Dies zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen und der Kantonsplanung des Metropolitanraums

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bern Finanzen Unternehmen
Bern/Berlin, Oktober 2023

Neustark expandiert in die EU

Neustark hat mit der Recyclingfirma Heim seine erste Speicheranlage für CO2 in Deutschland eröffnet. In der Anlage in Berlin-Marzahn werden jährlich rund 1000 Tonnen biogenes CO2 in Abbruchbeton gespeichert. In den nächsten Jahren will neustark weitere 15 Projekte in der EU

Bern
Bern/Darmstadt, Oktober 2023

BKW erwirbt Darmstädter Architekturbüro

Bern/Darmstadt – Die BKW Gruppe hat die Planquadrat Elfers Geskes Krämer und Partner GmbH erworben. Mit der Fusion will BKW das Leistungsangebot auf dem Gebiet der Architektur und die Präsenz in Südwestdeutschland

Bern Energie
Ittigen BE, Oktober 2023

Soobr gewinnt Purus Innovation Award der CMS Berlin

Soobr hat beim Purus Innovation Award die Kategorie Digitale Tools und Systeme für sich entschieden. Der Preis wird von der CMS Berlin, der internationalen Leitmesse für Reinigung und Hygiene, verliehen. Ausgezeichnet wurde Soobrs Smart-Cleaning-Plattform für die

Bern
Burgdorf BE/Solothurn, September 2023

Ypsomed baut Konferenz- und Kulturzentrum in Solothurn

Ypsomed wird in Solothurn ein Konferenz- und Kulturzentrum errichten. Dafür investiert das Medtech aus Burgdorf rund 15 Millionen Franken. Das voraussichtlich 2026 fertiggestellte Zentrum kann für öffentliche Anlässe gemietet

Bern Bern Finanzen Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Bern, September 2023

Mobiliar investiert in Hitzeminderung in Berner Quartier

Die Mobiliar bezahlt 450'000 Franken für Massnahmen zur Hitzeminderung im Berner Breitenrainquartier. Der Gemeinderat hat dafür 1,3 Millionen Franken bewilligt. Im Zuge der Sanierung von Werkleitungen durch Energie Wasser Bern soll die Optingenstrasse grüner, kühler und attraktiver

Bern Energie Zug
Thun BE/Cham ZG, September 2023

Helion Energy und Meyer Burger gehen Partnerschaft ein

Solarspezialist Helion Energy, eine Tochterfirma der AMAG AG, verwendet künftig bevorzugt Solarmodule des Photovoltaik-Herstellers Meyer Burger. Damit wird die Schweizer Solarwirtschaft weniger abhängig von ausländischen

Bern Energie
Bern, September 2023

Parlament beschliesst Solarpflicht für grosse Neubauten

National- und Ständerat haben sich auf die Einführung einer Solarpflicht für grosse Neubauten geeinigt. Eine generelle Solarpflicht auch für Umbauten wird dagegen abgelehnt. Bei weiteren Punkten des Mantelerlasses Energie bestehen weiterhin Divergenzen zwischen den beiden

Bern
Bern, Januar 2023

Energiekommission stärkt Ausbau der Erneuerbaren

Die Energiekommission des Nationalrats will den Ausbau von erneuerbaren Energien schneller voranbringen. Bei grösseren Anlagen für Solar-, Wind- und Wasserkraft wird nationales Interesse geltend gemacht. Das Verfahren zur Bewilligung von Windenergie soll beschleunigt

Bern Neubau Projekte
Stadt Bern, Oktober 2022

Neuer Campus für die Berner Fachhochschule in Bern

Der Kanton Bern plant einen neuen Hochschul-Campus im Westen der Stadt Bern. Er soll verschiedene Departemente der Berner Fachhochschule (BFH) zusammenführen. Die Inbetriebnahme ist frühestens 2028

Bern Neubau Projekte
Bern, Oktober 2022

Entwicklung Schlössli-Areal in Burgdorf

Die denkmalgeschützte Villa Schmid wird saniert. Zudem ist der Bau zweier neuer Gebäude mit Wohnungen sowie kommerziellen Nutzungen geplant.

Bern Neubau Projekte
Burgdorf, Oktober 2022

Neuer Quartierteil auf dem «Butteri»-Areal in Burgdorf

Das Areal rund um die frühere Verbandsmolkerei «Butteri» im Bahnhofquartier in Burgdorf soll sich weiterentwickeln. Verteilt auf fünf Gebäude sind rund 120 Mietwohnungen sowie 910 Quadratmeter Gewerbefläche geplant.

Bern Projekte Renova
Oktober 2022

Sanierung Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee

Das Kunstmuseum Bern weist dringenden Sanierungsbedarf auf. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, ist ein Ersatzneubau geplant. Zudem soll das Gebiet zwischen Bundeshaus und Hodlerstrasse aufgewertet werden. Erneuerungen sind auch für das Zentrum Paul Klee vorgesehen.

Bern Neubau Projekte
Bern, Oktober 2022

Sternenmatte Worb wird zur Wohnüberbauung

Auf dem Areal hinter dem Gasthof Sternen in Worb entsteht eine Wohnüberbauung mit hochwertigen Stockwerkeigentums- und Mietwohnungen. Die neue Überbauung soll verschiedene Wohnformen ermöglichen und ein breites Spektrum an Zielgruppen

Bern Neubau Projekte
Bern, Oktober 2022

Bubenbergzentrum wird neu gebaut

Die SBB Immobilien haben sich für einen Neubau des Bubenbergzentrum 10-12 entschieden. Das geplante moderne Bürogebäude mit Retail- und Gastronomieflächen soll neben dem bestehenden Haupteingang zum wichtigsten Zugang des Bahnhofs Bern werden.

Bern Neubau Projekte
Bern, Oktober 2022

Gaswerkareal: Industriebrache wird Stadtquartier

Das Gaswerkareal in Bern war jahrzehntelang Produktionsstandort von Gas und später lange Zeit eine Industriebrache. Heute schaut es einer neuen Zukunft entgegen. Die Stadt möchte an zentrumsnaher Lage und in unmittelbarer Nähe zur Aare ein neues Quartier ins Leben rufen.

Bern Nachhaltigkeit Neubau
Bern, Oktober 2022

Neues Stadtquartier in Bern soll grün, urban und nachhaltig werden

Auf dem Viererfeld/Mittelfeld soll Wohn- und Lebensraum für rund 3000 Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen werden. Das Stadtquartier soll urban, nachhaltig, grün und wegweisend sein in Bezug auf eine zukunftsweisende Mobilität sowie hinsichtlich vielfältigen und durchmischten Wohnungsbaus und

Bern Finanzen Projekte Verkehr
Bern, Oktober 2022

Bern erhält neuen RBS-Bahnhof

Der bestehende Bahnhof für den Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) war der erste unterirdische Bahnhof der Schweiz und wurde 1965 eröffnet. Geplant wurde er für täglich rund 16‘000 Fahrgäste. Heute frequentieren aber rund 60‘000 Passagiere täglich den kleinen, viergleisigen Bahnhof.

Bern Personen
Oktober 2022

Gemächlichkeit als Erfolgsfaktor

Im Wirtschaftsraum Bern wächst die Anzahl Firmen Jahr für Jahr. Und punkto Wirtschaftsleistung pro Kopf gehört der Raum Bern zu den Schweizer Top-Regionen. Was ist das Berner

Bauwirtschaft Bern Nachhaltigkeit Personen
Oktober 2022

«Die Kreislaufwirtschaft
gewinnt an Bedeutung»

Zur PersonDonald Vogt ist Dipl. Architekt FH /SIA und seit 2013 Geschäftsführer der Marti Gesamtleistungen AG. Zuvor war er als Leiter Bauten + Investments bei Die Mobiliar und danach als Stv. Direktor Akquisition + Projektentwicklung bei Losinger Marazzi SA tätig. Er ist seit 2015

Bern Nachhaltigkeit Projekte
Oktober 2022

Holzbau für die Gesundheit

Das Projekt Aarhus ist ein schönes Beispiel, wie komplexe Anforderungen an Gebäude in Holz realisiert werden können. Durch die kompakte Form und pro Geschoss identische Grundrisse kann der Holzbau seine Wettbewerbsfähigkeit ausspielen. Die Anforderungen an den Brandschutz konnten dabei klug

Bern Personen
Bern, Oktober 2022

«Wir wollen ein aktives soziales
Zusammenleben fördern»

Zur PersonAlec von Graffenried (1962) ist seit 2017 Stadtpräsident von Bern. Von 2000 bis 2007 amtete er als Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Bern. Von 2007 bis 2015 vertrat er die Grünen im Nationalrat. Zwischen 2007 und 2016 war von Graffenried bei Losinger Marazzi in Bern verantwortlich

Bern Neubau Projekte
Bern, Oktober 2022

Papiermühle Ittigen: Architektur-
wettbewerb ist entschieden

Ittigen ist eine östliche Vorortgemeinde der Stadt Bern. Das Areal Zentrum Papiermühle befindet sich hier an zentraler Lage, nahe der gleichnamigen S-Bahn-Haltestelle. Es erstreckt sich entlang der Worblentalstrasse und grenzt an die Kreuzung Papiermühle-, die Grauholz- und Worblentalstrasse.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter