
Trinationale S-Bahn: 33 neue Flirt Evo France Züge für den Raum Basel
Ab Ende 2030 wird eine direkte S-Bahn die Nordwestschweiz und das Elsass verbinden. Mit der Bestellung von 33 Flirt Evo France Zügen bei Stadler bereitet die SBB die Infrastruktur für ein modernes, grenzüberschreitendes Bahnangebot

Der Weg zu nachhaltigen Metropolen
Das Urban Land Institute (ULI) und BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) haben ein wegweisendes Diskussionspapier vorgestellt, das beleuchtet, wie Städte durch innovative Ansätze in der Stadtplanung ihre Resilienz stärken können. «Stadttransformation versus urbane Resilienz»

Europarat und Schweiz setzen Massstäbe bei KI
Am 17. Mai 2024 wurde unter Mitwirkung der Schweiz das wegweisende Übereinkommen über künstliche Intelligenz (KI) vom Europarat verabschiedet. Dieses Ereignis markiert einen entscheidenden Schritt zur Sicherstellung, dass KI-Technologien im Einklang mit den Grundsätzen der Menschenrechte,

Reaktion der Schweizer Zinsmärkte auf globale und lokale Inflationsentwicklungen
Die jüngsten Entwicklungen in den Konsumentenpreisdaten aus den USA und der Schweiz haben signifikante Auswirkungen auf die Zinsentscheidungen der Schweizer Nationalbank (SNB). Trotz eines Anstiegs der Inflationsraten in der Schweiz signalisieren die Marktbewegungen eine bevorstehende

Neue Partnerschaft im Rohrsystemmarkt: Brugg Pipes und Rovanco in den USA
Die Brugg Rohrsystem AG, bekannt unter dem Namen Brugg Pipes, hat eine wichtige strategische Allianz mit ihrem US-amerikanischen Vertriebspartner Rovanco Piping Systems geschlossen. Die neue Gemeinschaftsfirma wird in der Metropolregion Chicago ansässig sein und soll die Produktionszeiten für

Firma eröffnet in Peru Werk für Makrofasern
Sika hat in Lima, Peru, einen neuen Hub für synthetische Makro-Kunststofffasern eröffnet, um die steigende Nachfrage in Lateinamerika zu bedienen. Diese strategische Erweiterung stärkt Sikas Position im Markt und unterstützt die nachhaltige Bauindustrie in der

Dringende Kampf gegen Bodensenkung; Grossstädte versinken
In China führt der anhaltende Bauboom in Kombination mit exzessiver Grundwasserentnahme zu einem ernsten Problem: Viele Grossstädte, einschliesslich Shanghai und Peking, versinken zunehmend. Diese Entwicklung könnte besonders für die dicht besiedelten Küstenregionen dramatische Konsequenzen

Hochtemperatur-Wärmespeicher könnte die Industrie nachhaltiger gestalten
Ein neues Konzept für Hochtemperatur-Wärmespeicher, entwickelt von Forschern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), verspricht eine effizientere und umweltfreundlichere Energieverwendung in Hochtemperaturanwendungen der Industrie. Dieser Ansatz könnte den Einsatz fossiler Brennstoffe

Der Bau eines CO2-neutralen Zementwerks in Lägerdorf
In Lägerdorf, Schleswig-Holstein, wurde mit dem offiziellen Spatenstich der Grundstein für eines der ersten CO2-neutralen Zementwerke weltweit gelegt. Unterstützt durch die innovative „pure oxyfuel“-Technologie von thyssenkrupp, zielt dieses Projekt darauf ab, die Zementproduktion nachhaltig

Holcim übernimmt argentinische Firma Tensolite
Holcim akquiriert Tensolite. Der führende argentinische Hersteller und Vertreiber von Fertigteil- und Spannbetonsystemen erweitert das Portfolio des Zuger Baustoffproduzenten in Lateinamerika. Das Vertriebsnetz von Tensolite reicht von Argentinien über Paraguay nach


DHG startet Verkauf seines ersten Wohnprojekts in Dubai
DHG Properties beginnt mit Bau und Verkauf der Helvetia Residences in Dubai, seinem ersten Projekt in der Region. In den Wohnimmobilienkomplex mit 430 Wohneinheiten unterschiedlicher Grösse investiert der Immobilienentwickler umgerechnet über 144 Millionen


Neue Schweizer Solarzell-Produktion in den USA
Meyer Burger gibt bekannt ein Werk für Hochleistungs-Solarzellen in Colorado Springs zu eröffnen. Mit einer anfänglichen Kapazität von zwei Gigawatt Solarzellen pro Jahr wird das neue Werk exklusiv die Solarmodulproduktion von Meyer Burger in Goodyear für den nordamerikanischen Markt

Zirkuläre Unternehmen verschieben Erdüberlastungstag
Zirkuläre Unternehmen können den Erdüberlastungstag nach hinten verschieben. Er markiert das Datum, an dem die Nachfrage die Ressourcen des Planeten für das gesamte Jahr übersteigt. Allein ein vom Schweizer Bauunternehmen Eberhard entwickelter Beton könnte die Frist um 2,4 Tage

Dormakaba stellt Türen im Next Facade and Design Studio aus
Die Schliesstechnikfirma dormakaba ist neue Partnerin der Branchenplattform Next Facade and Design Studio von Wicona. Dormakaba präsentiert auf der Ausstellungsfläche in Frankfurt am Main Zugangslösungen wie zum Beispiel Schiebe- und Karusselltüren.

Oper Credits sammelt 11 Millionen Euro ein
Die Oper Credits AG hat in einer Finanzierungsrunde der Serie A von Investoren 11 Millionen Euro erhalten. Damit will das Jungunternehmen seinen Vorsprung bei digitalen Hypotheken in ganz Europa ausbauen. Dafür hat Oper die erste White-Label-Lösung entwickelt, die Banken integrieren können.

Sika verbucht Rekordumsatz
Sika hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2022 auf den Rekordwert von 5,25 Milliarden Franken gesteigert. Der Betriebsgewinn des Zuger Baustoffkonzerns legte überproportional auf 842 Millionen Franken zu. Bis Ende Jahr soll der Umsatz auf mehr als 10 Milliarden Franken wachsen.


Swiss Prime Site wählt vier Start-up-Ideen aus
Die Immobilienfirma Swiss Prime Site hat in ihrem Beschleunigerprogramm vier junge PropTechs eingeladen, ihre Geschäftsmodelle für den Immobiliensektor zu verfeinern. Ziel ist eine langfristige, nachhaltige Zusammenarbeit. Zwei der Start-ups stammen aus der


Fünf Finalisten für ULI Europe Awards for Excellence 2022
Die fünf Finalisten für die ULI Europe Awards for Excellence 2022 stehen fest. Die Sieger werden am 12. Oktober im Rahmen des Dekarbonisierungsgipfels des ULI Europe bekannt gegeben. Sie werden zudem für die ULI Global Awards for Excellence 2022 nominiert, die im Laufe des Jahres bekannt gegeben

Zehn Jahre grenzüberschreitende Stadtentwicklung am Dreiländereck Basel
Mit der heutigen Unterzeichnung einer weiteren trinationalen Planungsvereinbarung bekräftigen die Nachbarstädte Basel (CH), Weil am Rhein (D) und Huningue (F) ihre Zusammenarbeit und die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Stadtteils am Dreiländereck. Die Planung einer neuen Rheinbrücke




Holcim akquiriert Marktführer in USA
Baustoffproduzent Holcim hat den Kauf der texanischen SES Foam LLC bekanntgegeben. Die Übernahme des grössten unabhängigen Unternehmens für Sprühschaumdämmung in den USA soll das Dach- und Dämmstoffgeschäft von Holcim ergänzen und sein grünes Wachstum vorantreiben.