
Neues Büro in Zürich stärkt Freihandelszone
Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen

Neue Solaranlage treibt Energiewende in Frankreich voran
Die Axpo-Tochter Urbasolar hat in Frankreich die grösste Solar-Dachanlage des Landes in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 12,8 Megawatt unterstützt die Anlage die Energiewende und demonstriert Axpos Kompetenz im Ausbau von Solarenergie in

Indiens Top-Messe für Umwelttechnologien
Die IFAT India ist die führende Ausstellung in Indien, die sich auf Wasser- und Abwassermanagement, Abfallwirtschaft und Recycling spezialisiert hat. Sie findet jährlich in Mumbai statt und ist Teil des IFAT-Worldwide-Clusters, das auf die renommierte "IFAT"-Messe für Umwelttechnologien in


Erster echter Null-Emissions-Ersatz für Portlandzement
Das US-Startup Sublime Systems hat einen CO2-neutralen Zement entwickelt, der von den Techniken der Römer inspiriert ist und Elektrochemie statt Hochtemperaturverfahren nutzt. Diese Innovation könnte die Zementherstellung nachhaltig verändern und erheblich zur Reduzierung von

Geplanter Wolkenkratzer soll 190 Meter hoch werden
In Milwaukee, USA, soll ein Holz-Wolkenkratzer mit einer Höhe von 190 Metern und 55 Stockwerken entstehen. Das Projekt gilt als Meilenstein für nachhaltige Architektur und zeigt, dass Holz als Baustoff auch im Hochhausbau eine tragende Rolle spielen kann. Mit einem Investitionsvolumen von 700

Grüner Wasserstoff: Studie identifiziert Kanada als Top-Standort
Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben geprüft, in welchen Gebieten Wasserstoff effektiv und kostengünstig produziert werden kann. Wasserstoff wird als wichtiger zukünftiger Energielieferant für die Bereiche Luftfahrt, Landwirtschaft und Stahlindustrie



Erweiterung des Dienstleistungsangebots durch strategische Akquisition
Die Pforzheimer ease GmbH hat die Münchner Tochter der Helvengo AG übernommen. Der Erwerb des deutschen Geschäfts der Versicherungsfirma aus Zürich soll das Angebot an Dienstleistungen von ease ergänzen. Beide Firmen haben bereits früher

Erweiterung im karibischen Markt durch Übernahme eines Bauchemieherstellers
Sika hat den Bauchemiehersteller Vinaldom in der Dominikanischen Republik übernommen. Diese Akquisition stärkt Sikas Position auf dem wachstumsstarken Markt und eröffnet neue Cross-Selling-Möglichkeiten durch erweiterte Produktionskapazitäten und ein größeres

Keine komplexen Denkfähigkeiten bei ChatGPT & Co.
Die Untersuchung, die auf der Jahrestagung der Association for Computational Linguistics in Bangkok vorgestellt wird, kommt zu dem Schluss, dass Large Language Models wie ChatGPT keine Anzeichen für die Entwicklung eines differenzierten oder planvollen Denkvermögens zeigen. Stattdessen

Grössste 3D-gedruckte Wohnsiedlung entsteht in Texas
In Georgetown, Texas, wird derzeit die grösste 3D-gedruckte Wohnsiedlung der Welt errichtet. Mit 100 Häusern setzt dieses innovative Projekt neue Massstäbe im Bauwesen. Der Einsatz modernster 3D-Drucktechnologie verspricht nicht nur Effizienz und Widerstandsfähigkeit, sondern markiert auch den

Eine kosteneffiziente Alternative zu konventionellen Kraftwerken
Laut der Studie des Fraunhofer ISE sind PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen derzeit die kostengünstigsten Technologien zur Stromerzeugung in Deutschland. Die Stromgestehungskosten für diese Anlagen liegen zwischen 4,1 und 9,2 Cent pro Kilowattstunde und unterbieten damit nicht

Erste Station von Indiens erster urbaner Seilbahn steht
Bartholet hat die Arbeiten an der ersten Station einer urbanen Seilbahn in Varanasis abgeschlossen. Fertiggestellt soll Indiens erste urbane Seilbahn pro Stunde bis zu 3000 Personen transportieren. Dazu werden auf einer Gesamtlänge von 3660 Metern 150 Gondeln

KOF Konjunkturbarometer sinkt im Juli
Das KOF Konjunkturbarometer nähert sich im Juli seinem mittelfristigen Durchschnittswert an und zeigt einen Rückgang um 1,7 Punkte auf 101,0 Zähler. Dies deutet auf eine weiterhin moderate Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz hin. Der Rückgang betrifft insbesondere die Auslands- und

Bosch stärkt Home Comfort durch Mega-Akquisition
Bosch hat einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte erreicht, indem es das Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsgeschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls sowie das Gemeinschaftsunternehmen Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning vollständig

Aerogel Architecture Award 2024 zeichnet innovative Projekte aus
Am 12. Juli 2024 wurden auf dem Empa-Campus die Gewinner des vierten «Aerogel Architecture Award» bekannt gegeben. Sechs Projekte in den Kategorien «Realisierte Lösungen» und «Studierendenprojekte» zeigten beeindruckende Anwendungen von Aerogel-Materialien im Bauwesen und überzeugten die

Rezyklierter Zement eignet sich am besten für CO2-Mineralisierung
Zement-Recycling ist ein kostengünstiger und effizienter Weg, Emissionen zu senken, indem CO2 in recyceltem Zementstein mineralisiert wird. Eine Studie zeigt, dass dies die Emissionen aus der Zementproduktion um rund 15 Prozent reduzieren



Insolight startet erste Agri-Photovoltaikanlage in Frankreich
Das auf Agri-Photovoltaiklösungen spezialisierte Unternehmen Insolight aus Lausanne hat in Frankreich eine innovative Agri-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Sames kombiniert Erdbeerproduktion mit halbtransparenten Photovoltaikpaneelen und

Trinationale S-Bahn: 33 neue Flirt Evo France Züge für den Raum Basel
Ab Ende 2030 wird eine direkte S-Bahn die Nordwestschweiz und das Elsass verbinden. Mit der Bestellung von 33 Flirt Evo France Zügen bei Stadler bereitet die SBB die Infrastruktur für ein modernes, grenzüberschreitendes Bahnangebot

Der Weg zu nachhaltigen Metropolen
Das Urban Land Institute (ULI) und BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) haben ein wegweisendes Diskussionspapier vorgestellt, das beleuchtet, wie Städte durch innovative Ansätze in der Stadtplanung ihre Resilienz stärken können. «Stadttransformation versus urbane Resilienz»