• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Finanzen Unternehmen
Zürich , Januar 2025

Büroangebot wächst weiter

In den fünf grössten Büromärkten der Schweiz ist das Angebot an verfügbaren Flächen 2024 weiter gestiegen. Dies zeigt eine Studie von Jones Lang LaSalle. Die Immobilienfirma rechnet mit einem Anstieg der Bautätigkeit in diesem und den nächsten beiden

Finanzen Zürich
Januar 2025

Zürcher Wirtschaft vor grossen Herausforderungen

Der Kanton Zürich sieht sich wie die gesamte Schweiz mit tiefgreifenden demografischen Veränderungen konfrontiert. Der Rückgang des Anteils der Erwerbsbevölkerung und die zunehmende Alterung stellen den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Eine neue Studie zeigt,

Finanzen Standorte Unternehmen
Freienbach SZ, Januar 2025

Immobilienverkauf stärkt Liquidität und reduziert Schulden

Die Swiss Estates AG hat einen Gewinn auf dem Verkauf mehrerer Immobilien in Zürich realisiert. Damit kann das Unternehmen seine Verbindlichkeiten reduzieren und seine Liquidität stärken. Zudem wird eine Dividende für das Geschäftsjahr 2024 in Aussicht

Finanzen Nachhaltigkeit Trends
Nidau BE, Januar 2025

Forschungseinrichtung für Design und Gesundheit erhält weitere Förderung

Die Swiss Center for Design and Health AG wird von Bund und Kanton auch im Zeitraum von 2025 bis 2028 unterstützt. Das Kompetenzzentrum für Technologien an der Schnittstelle von Design und Gesundheit verbindet interdisziplinäre Hochschulforschung und

Finanzen Schweiz
Januar 2025

Abschaffung der Eigenmietwertsteuer

Nach acht Jahren intensiver Beratung hat das Parlament die Besteuerung der fiktiven «Eigenmiete» abgeschafft. Der Systemwechsel bringt eine Vereinfachung des Steuersystems, fördert die Finanzstabilität und erleichtert jungen Familien den Zugang zu

Finanzen Schweiz Standorte Trends
Zürich, Januar 2025

Mietpreise in der Schweiz steigen erneut leicht an

Die Angebotsmieten sind nach einem Rückgang im Oktober im November wieder auf das Niveau vom September gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Homegate-Mietindex. Im Jahresvergleich fielen die Mieten schweizweit um 3,1 Prozent höher

12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
14. - 15. Mai 25Immobilien-Arena
15. Mai 25Stadtbäume in der Klimakrise
Weitere Termine
Bauwirtschaft Finanzen Personen Schweiz Thurgau Unternehmen
Arbon TG, Dezember 2024

Neuer CEO übernimmt Führung des Bauzulieferers ab Januar 2025

Claudius Moor wird auf den 1. Januar CEO der Arbonia Gruppe. Er tritt damit an die Stelle von Alexander von Witzleben, der sich auf seine Rolle als Präsident des Verwaltungsrates konzentriert. Moor ist seit 2020 CEO der Division Türen bei

Finanzen Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Zug, Dezember 2024

Wertsteigerung durch globale Präsenz und technologische Innovation

Siemens Smart Infrastucture (SI) hat seine 2021 gesteckten Mittelfristziele übertroffen. Der in Zug ansässige Geschäftsbereich von Siemens erhöht daher seine Ziele für Umsatz und Ergebnismarge. Gleichzeitig wird in globale Präsenz und die Förderung von Talenten

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Finanzen Trends Unternehmen
Zug/Zürich/New York, Dezember 2024

Baustoffanbieter plant Börsengang in den USA

Der Baustoffproduzent Holcim will seinen Betrieb in den USA vollständig ausgliedern. Die Ausgründung soll sowohl an der New York Stock Exchange als auch der SIX kotiert werden. Die Generalversammlung entscheidet im Mai 2025

Bauwirtschaft Finanzen Schweiz Trends
Dezember 2024

Stillstand bei der Eigenmietwert-Debatte

Die Abschaffung des Eigenmietwerts bleibt ein ungelöstes Dauerthema. National- und Ständerat sind sich in zentralen Punkten uneinig. Während der Ständerat auf einen Kompromiss für Erstwohnungen pocht, will der Nationalrat einen vollständigen Systemwechsel. Eine Lösung scheint aktuell nicht

Energie Finanzen Nachhaltigkeit Schweiz
Dezember 2024

Die Schweiz auf Kurs zu Netto-Null

Die UBS stellt auf der Building Bridges Konferenz 2024 ihre Studie „Downhill Climb“ vor. Die Analyse zeigt, die Schweiz hat eine starke Ausgangsposition für den Übergang zu Netto-Null, doch Herausforderungen wie Stromkapazität, Energiespeicherung und negative Emissionen müssen gemeistert

Finanzen Global
Zürich/Madrid, Dezember 2024

Blockchain-Plattform stärkt Immobilienhandel in Spanien

Die SIX Group investiert in die spanische Firma OpenBrick. Sie entwickelt eine digitale Plattform für Emission, Verwaltung, Handel und Abwicklung von tokenisierten Wertpapieren, die mit Immobilienprojekten verbunden sind. Sie soll 2025 über die spanische Börse ihre EU-Lizenz

Finanzen
Dezember 2024

Stagnation prägt das Bauhauptgewerbe

Die Konjunkturzahlen für das Schweizer Bauhauptgewerbe 2024 zeigen ein durchwachsenes Bild. Trotz stabiler Umsätze und positiver Entwicklungen im Tiefbau belasten rückläufige Auftragseingänge und ein sinkender Arbeitsvorrat die

Finanzen Schweiz Trends
Luzern/Rotkreuz ZG, November 2024

Eigenheime stehen weiterhin hoch im Kurs

Vier von zehn Menschen in der Schweiz möchten gern eine Immobilien erwerben. Beim ersten Eigenheim hakt es meist an der Finanzierung, bei Zweitkäufen herrscht Mangel an geeigneten Objekten. Dies zeigt eine Studie des Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule

Finanzen Schweiz Unternehmen
Zürich, November 2024

Swiss Life Asset Managers erhöht Dividende für Immobilienfonds

Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat im Geschäftsjahr 2023/24 einen Erfolg von rund 64 Millionen Franken realisiert. Eigner Swiss Life Asset Managers erhöht die Dividende um 10 Rappen auf 2,70 Franken pro

Finanzen Global Schweiz
November 2024

62. Treffen des EWR im Europäischen Wirtschaftsraums

Am 21. und 22. November 2024 nimmt die EFTA/EU-Delegation der Schweiz am 62. Treffen des Gemischten Parlamentarischen Ausschusses des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Oslo teil. Im Fokus stehen die Wettbewerbsfähigkeit Europas, das EWR-Abkommen und die Beziehungen zwischen der Schweiz und

Aargau Finanzen Trends
Aarau , November 2024

Starker Immobilienmarkt im Aargau zeigt hohe Preise und niedrige Leerstände

Die Preise für Wohneigentum sowie die Angebotsmieten sind im Kanton Aargau im Jahresvergleich um 4,6 beziehungsweise 4,7 Prozent gestiegen. Dies zeigt ein aktueller Barometer der Aargauischen Kantonalbank. Hintergrund sind Bevölkerungswachstum und stockende

Aargau Finanzen Trends
November 2024

Immobilienpreise im Aargau steigen weiterhin überdurchschnittlich

Im Kanton Aargau sind die Preise für Wohneigentum im Jahresvergleich um 4,6 Prozent und die Angebotsmieten um 4,7 Prozent gestiegen. Laut dem aktuellen Immobilienbarometer der Aargauischen Kantonalbank sind Bevölkerungswachstum und eine stagnierende Bautätigkeit die Haupttreiber dieser

Aargau Energie Finanzen
November 2024

Aargauer Energie-Förderprogramm bis 2026 begrenzt

Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat beschlossen, das Förderprogramm Energie für Gebäude vorerst nur bis 2026 weiterzuführen. Trotz einer Erhöhung des Budgets auf 97,2 Millionen Franken wird die Laufzeit auf zwei Jahre begrenzt. Grund dafür sind Unsicherheiten hinsichtlich der

Bern Finanzen
Bern , November 2024

Preise für Berner Immobilien bleiben im Aufwärtstrend

Mieten und Preise für Wohnungen und Häuser im Kanton Bern liegen aktuell um rund 3,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Hintergrund sind Wachstum der Bevölkerung und tiefe Neubautätigkeit. Dies zeigt das Immobilienbarometer der Berner

Finanzen Trends Unternehmen
Bern , November 2024

Strategie für steigendes Betriebsergebnis bis 2030 vorgestellt

Die BKW will ihr Ergebnis vor Zinsen und Steuern von heute 620 Millionen bis 2030 auf 1 Milliarde Franken erhöhen. Dafür will der Berner Energieversorger 4 Milliarden Franken investieren, mindestens die Hälfte in der Schweiz. Die Investitionen sollen aus dem freien Geldfluss gestemmt

Energie Finanzen Nachhaltigkeit
Poschiavo GR , November 2024

Ausbau von erneuerbaren Energieanlagen in Italien

Die Bündner Repower AG ist neu im Besitz sämtlicher Anteile an der italienischen Wind-, Solar- und Wasserkraftfirma Repower Renewable. Dafür hat sie die 35 Prozent Anteile gekauft, die im Besitz von Omnes Capital

Bauwirtschaft Finanzen Trends
St.Gallen, November 2024

Wohneigentum als langfristiges Investment

Wohneigentum wirft seit 1988 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 7,2 Prozent ab. Dies ist nur geringfügig weniger als die Rendite eines Schweizer Aktienportfolios im selben Zeitraum. Dies zeigen Berechnungen von Raiffeisen

Finanzen Trends Verkehr
Bern , November 2024

Diskussion über Bestandsgarantie im Luftfahrtgesetz

Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf

Finanzen Nachhaltigkeit Standorte
Urdorf ZH, November 2024

Urdorf legt Immobilienstrategie 2030+ fest

Der Gemeinderat von Urdorf hat die Immobilienstrategie Urdorf 2030 + genehmigt. Die Immobilienstrategie wird vom Gemeinderat alle fünf Jahre überprüft und entsprechend neuer Erkenntnisse

Bauwirtschaft Finanzen Trends
November 2024

Statistik des gemeinnützigen Wohnungsbaus 2024

Zum ersten Mal haben das Bundesamt für Wohnungswesen und das Bundesamt für Statistik Daten und Informationen zum gemeinnützigen Wohnungsbau zusammengetragen. Der gemeinnützige Wohnungsbau spielt eine entscheidende Rolle für das Angebot an bezahlbarem Wohnraum in der Schweiz. Die Broschüre

Bauwirtschaft Finanzen Nachhaltigkeit
November 2024

Immobilienbranche vor einem Wandel mit Hindernissen

Die Immobilienbranche nimmt den Weg der Dekarbonisierung, dennoch bleibt die Umsetzung anspruchsvoll. Eine aktuelle Umfrage des Urban Land Institute (ULI) zeigt, dass klimabezogene Risiken zunehmend in Investitionsentscheidungen einfliessen. Es fehlen , jedoch oft Wissen, Daten und Akzeptanz, um

Finanzen Global Unternehmen
Zug/Martres-Tolosane, November 2024

Investitionen in Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung stärken CO2-Strategie

Holcims Projekt zur CO2-Abscheidung und -speicherung an seinem französischen Standort Martres-Tolosane ist für einen Zuschuss des EU-Innovationsfonds ausgewählt worden. Mit diesem siebten von der EU geförderten Grossprojekt will der Baustoffhersteller den Green Deal

Bauwirtschaft Finanzen Trends
Oktober 2024

Chancen und Risiken von Immobilien-Crowdfunding in der Schweiz

Immobilien-Crowdfunding bietet eine alternative Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren – auch mit kleinerem Kapital. Doch wie lukrativ und sicher ist diese Form der Geldanlage? Wir beleuchten die Vorteile, Herausforderungen und wichtigen Auswahlkriterien für ein erfolgreiches

Finanzen propTech Unternehmen
Oktober 2024

Automatisiertes Portfoliobewertungstool revolutioniert Immobilienanalyse

Das optimierte SSREI-Portfoliobewertungstool ermöglicht eine umfassende und automatisierte Bewertung der Nachhaltigkeit von Schweizer Bestandsliegenschaften. Dank der Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Fachstelle für Gebäudemanagement (SFGM) erleichtert das Tool die Nutzung öffentlicher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen