• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Graubünden Nachhaltigkeit Trends
Davos GR, Mai 2025

Forscherin untersucht Sonnenreflektion für bessere Erträge

Forscherin Anja Mödl vom Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) hat bei Davos untersucht, wie verschneites Gelände Sonnenlicht reflektiert. Ihre Erkenntnisse sollen Photovoltaikanlagen effizienter machen. Optimal platzierte Anlagen können auch Licht von gegenüberliegenden Hängen

Energie Nachhaltigkeit Standorte Thurgau Trends
Frauenfeld/Dübendorf ZH, Mai 2025

Studie zeigt Potenziale für erneuerbare Energie in Frauenfeld

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt und die Stadtwerke von Frauenfeld, Thurplus, haben die Energieperspektiven 2050 für die Stadt vorgestellt. Im Fazit wäre eine Netto-Null-Lösung mit Fernwärme und Heizungsersatz

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Baden AG/Tujetsch GR, Mai 2025

Spatenstich für Solargrossprojekt

Axpo hat den Spatenstich zum Bau einer Solaranlage in der Gemeinde Tujetsch vollzogen. Der Sonnenstrom soll in das Bahnstromnetz der SBB eingespeist werden. Die Axpo will wertvolle Erkenntnisse zur Solarenergie in herausfordernden Lagen

Energie Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Mai 2025

Wie effizient arbeiten Wärmepumpen

Eine europaweite Feldstudie der ETH Zürich deckt deutliche Effizienzunterschiede bei Wärmepumpen auf. Viele Anlagen laufen nicht optimal – oft wegen falscher Einstellungen. Digitale Kontrollsysteme sollen Abhilfe

Energie Projekte Schweiz Trends
Mai 2025

Swissgrid investiert in das Netz der Zukunft

Mit dem Strategischen Netz 2040 stellt Swissgrid die Weichen für eine sichere, effiziente und klimataugliche Stromversorgung der Schweiz. Zentrale Projekte sollen das Übertragungsnetz fit für die Energiezukunft

Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2025

Mit Kupfer und Grips das Schweizer Stromnetz stärken

Die Energiewende stellt hohe Anforderungen an das Schweizer Stromnetz. Der Ausbau erneuerbarer Energien wie Fotovoltaik und Windkraft erfordert nicht nur mehr Netzkapazität, sondern auch intelligente Steuerungssysteme. Forschende der ETH Zürich entwickeln innovative Lösungen, um die

12. Mai 25Vernissage temporäre Installation Brache Y / Eröffnungsapero Jubiläumsjahr Regionalgruppe Zürich
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
12. Mai 25Baurechtliches Update #3
Weitere Termine
Energie Projekte Schweiz Unternehmen
Kleindöttingen AG/Vaduz, Mai 2025

Fernwärme erreicht Schloss auf dem Felsen

Die BRUGG Pipes AG hat eine Fernwärmeleitung in das Schloss Vaduz in Liechtenstein verlegt. Die besondere logistische Herausforderung ist das Verlegen des Rohrsystems in steilen

Energie Schweiz Trends Unternehmen Verkehr
Frauenfeld/Poschiavo GR, Mai 2025

Übernahme stärkt Ladeinfrastruktur im E-Mobility-Markt

AVIA VOLT kauft Plug N´Roll von der Repower AG. Die Serviceanbieterin für Elektromobilität vergrössert sich um 2345 Ladepunkte in der Schweiz. Plug’N Roll-Kunden profitieren künftig von einem europaweiten Netzwerk mit über 850‘000

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Nachhaltigkeit Standorte Trends Zürich
Kloten ZH, Mai 2025

Flughafen Zürich testet Solarzäune

Der Flughafen Zürich will mit Solarzäunen seine Photovoltaikanlage komplettieren. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energie will der Flughafen seine unternehmenseigenen Emissionen mindern und bis 2040 sein Netto-Null-Ziel

Energie Nachhaltigkeit
Luzern, April 2025

Luzern will Verkehrsinfrastruktur als Solarkraftwerke nutzen

Der Kanton Luzern sieht vor, den Beitrag von Photovoltaik als Energiequelle zu erhöhen. Dafür sollen Flächen der Strasseninfrastruktur als Solarkraftwerke genutzt werden. Auf der Lärmschutzgalerie in Knutwil und bei der Rontalbrücke bei Dierikon wird jetzt das Photovoltaikpotenzial

Energie Nachhaltigkeit Trends Zürich
Kloten ZH, April 2025

Flughafen testet Wasserspeicher unter eiszeitlicher Rinne

Der Flughafen Zürich geht den Bau eines zweiten Testbrunnens einer unter dem Gelände liegenden Eiszeitrinne an. Sie soll als Wärme- und Kältespeicher genutzt werden, um den Heiz- und Kühlbedarf des Flughafengebäudes zu decken. Ein erster Testbrunnen hat positive Ergebnisse

Energie Nachhaltigkeit
Ecublens VD, April 2025

EPFL-Forschende verbessern mit Rubidium Effizienz von Solarzellen

Ecublens VD - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben einen Weg gefunden, um den Energieverlust von Perowskit-Solarzellen zu reduzieren und dessen Effizienz zu steigern. Die Integration von Rubidium mithilfe von Gitterspannung erzeugt demnach eine stabilere

Energie Nachhaltigkeit
April 2025

Effizienzschub für Wasserstoff

Die Wasserstoffproduktion per Elektrolyse gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch ihre Effizienz ist bislang ungenügend. Forschende der Northwestern University haben nun einen bislang übersehenen Energieverlust identifiziert und konkrete Ansätze zur Optimierung

Energie Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Vom Regentropfen zur Stromquelle

Regen als Energiequelle? Was lange wie Zukunftsmusik klang, wird greifbar. Forschende weltweit entwickeln neue Verfahren, um Strom aus fallenden Tropfen zu gewinnen. Sei es durch pfropfen artigen Wasserfluss oder durch Nanotechnologie in Solaranlagen. Die Energiewende wird damit auch bei schlechtem

Energie propTech Trends
April 2025

Zug als globales Zentrum für Blockchain-Technologie

Der Kanton Zug positioniert sich als weltweit führendes Zentrum für Blockchain-Innovation. Mit der «Blockchain Zug – Joint Research Initiative» entsteht ein neues Forschungsnetzwerk, das akademische Exzellenz und wirtschaftliche Dynamik verbindet. Dies stärkt die Region als Standort für

Energie propTech
April 2025

ETH Zürich liefert Schlüssel zur Energiewende im Stromnetz

Wenn Grosskraftwerke verschwinden, droht Chaos im Netz. Denn ihnen fehlt der Taktgeber. Forschende der ETH Zürich präsentieren nun eine Lösung, mit der Wechselrichter aus Wind- und Solarkraftwerken das Netz künftig stabilisieren. Ein Durchbruch für die Versorgungssicherheit im Zeitalter der

Energie propTech Trends
April 2025

DC-Technologie als Schlüssel zur Energiewende

Beim OVE DC Day 2025 zeigten Experten aus Forschung, Industrie und Anwendung das enorme Potenzial der Gleichstromtechnologie. Im Fokus standen praxisnahe Lösungen, technische Standards und die Rolle von DC-Microgrids in der dezentralen Energieversorgung von

Bern Energie Nachhaltigkeit Trends
Bern/Magglingen BE, April 2025

Wärme aus 2000 Metern Tiefe geplant

Das Bundesamt für Bauten und Logistik plant eine Erkundungsbohrung für einen Geothermie-Standort am Nationalen Sportzentrum in Magglingen. Die Bohrung soll Ende 2027 erfolgen. Damit sollen Erkenntnisse zum Tiefenwasservorkommen für die geothermische Wärmegewinnung gewonnen

Energie Schweiz Trends
April 2025

Weniger Hürden für Solaranlagen

Die Solaranlagen-Initiative will die Energiewende beschleunigen und Investitionen vereinfachen. Neu sollen Solaranlagen grundsätzlich ohne Baubewilligung errichtet werden können, selbst in schützenswerten

Energie Nachhaltigkeit Solothurn Trends
Opfikon ZH/Biberist SO, April 2025

Automatisierte Produktion für nachhaltige Energienutzung

Libattion hat in Biberist eine neue Upcyclinganlage für Batterien eröffnet. Laut Libattion handelt es sich dabei um Europas grösste Anlage ihrer Art. Die Firma mit Sitz in Opfikon fertigt modulare stationäre Energiespeicher aus gebrauchten Batterien von

Energie Promo propTech Standorte Trends Zürich
April 2025

Der 104. immoTable im Zeichen von Energie, Standortattraktivität und Innovation

Der 104. immoTable vereinte Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Immobilienbranche in der Zürcher Bananenreiferei. Im Zentrum standen zukunftsgerichtete Impulse zur Standortentwicklung, neue Energiekonzepte und der Einfluss digitaler Technologien auf Wirtschaft und

Energie Glarus Nachhaltigkeit
Münchenstein BL/Näfels GL, April 2025

Neue Solaranlage liefert Solarstrom für Sport- und Freizeitbetrieb

Der Baselbieter Stromproduzent aventron hat eine Solaranlage auf der Lintharena in Näfels eingeweiht. Sie soll auf einer Fläche von 660 Quadratmetern 124 Megawattstunden pro Jahr erzeugen. Aventron will bis 2027 eine Solarleistung von 100 Megawatt

Energie Nachhaltigkeit propTech Thurgau Trends
Lengwil TG, April 2025

Landwirtschaftliche Reststoffe effizient verwerten

Renergon hat eine Biogasanlage im Kleinformat mit Brennstoffzelle entwickelt. Die RDS XS kann Festmist verarbeiten. Der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle beträgt bis zu 80 Prozent. Die Anlage ist auf landwirtschaftliche Betriebe in der Schweiz ausgelegt und auch für kleine Höfe

Bauwirtschaft Energie Schweiz Verkehr
Opfikon ZH, April 2025

Neue Grossaufträge stärken Infrastrukturprojekte im DACH-Raum

Implenia hat in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich Aufträge im Gesamtwert von 150 Millionen Franken bekommen. Unter anderem soll die Bau- und Immobilienfirma ein weiteres Datenzentrum in Lupfig AG und den Neubau Klinikum 2 des Universitätsspitals Basel

Energie Nachhaltigkeit Trends Unternehmen Zürich
Zürich, April 2025

Unternehmensgebäude wird zum Kraftwerk der Zukunft

Energie 360° hat seinen Hauptsitz in Zürich umgebaut und instandgesetzt. Durch eine grossflächige Photovoltaik-Fassade wurde dabei ein grünes Kraftwerk für den Eigenbedarf realisiert. Beim Direktabsatz des Energieversorgers bringen es Erneuerbare bereits auf 27

Energie Luzern Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Rothenburg LU, März 2025

Investition in Tiefe spart Kosten und verbessert Klimabilanz

Pistors Erdwärmespeicher spart dem Grosshändler pro Jahr 100'000 Liter Heizöl. Das verhindert die Freisetzung von 330 Tonnen CO2, so viel wie bei 200 Direktflügen von Zürich nach Tokio. Die Baukosten von 1 Million Franken werden über den Wegfall der Heizölkosten

Energie Nachhaltigkeit propTech
Zürich , März 2025

Digitale Karte für Speicherlösungen aus erneuerbarer Energie

Das Swiss Power-to-X Collaborative Innovation Network (SPIN) arbeitet neu mit der Coalition for Green Energy & Storage (CGES) von ETH, EPFL, PSI und Empa zusammen. Dabei soll ein interaktives Suchwerkzeug entstehen, das den Zugang zu Informationen über Power-to-X-Projekte

Energie Luzern Nachhaltigkeit propTech Trends
Root LU/Berlin, März 2025

Kompakter Wärmespeicher gewinnt Innovationspreis für Energielösungen

Cowa Thermal Solutions hat beim Start Up Energy Transition (SET) Award 2025 die Kategorie Saubere Energie & Speicherung für sich entschieden. Die Jury lobte, dass Cowas kompakte Wärmespeicher mit thermodynamischen Materialien fünfmal kleiner sind als wasserbasierte

Energie propTech Trends Winterthur
Winterthur, März 2025

Neues Rechenzentrum stärkt digitale Infrastruktur in Winterthur

Die NorthC Schweiz AG hat ihr neues Rechenzentrum in Winterthur eröffnet. Es ist das vierte Rechenzentrum von NorthC in der Schweiz und soll lokalen Unternehmen Zugang zu zahlreichen Konnektivitätsanbietern

Basel Energie Nachhaltigkeit propTech Trends
Liestal BL, März 2025

Online-Tool soll Fernwärme-Ausbau vereinfachen

Die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) hat einen neuen Onlineservice für Immobilienbesitzende eingerichtet. Mit wärmecheck.ch sollen sie prüfen können, ob ein An­schluss ih­rer Lie­gen­schaf­ten an ein Fern­wär­me­netz der EBL mög­lich ist. Das Ziel ist der Aus­bau von

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen