Hybrides Kleinkraftwerk fördert grüne Energie in Graubünden
NewGreenTec hat auf dem Dach des Plantahofs in Landquart ein hybrides Wind-Solar-Kleinkraftwerk angebracht. Damit soll der ökologische Fussabdruck der landwirtschaftlichen Ausbildungsstätte reduziert und ein Vorbild für nachhaltige Energieversorgung geschaffen
Gletscherschmelze macht Platz für Wasserspeicher
Ein neuer Bericht des Bundesrats zeigt, dass der Rückgang der Gletscher in den Alpen das Potenzial für Stromproduktion und saisonale Energiespeicherung aus Wasserkraft erhöht. Trotz des zusätzlichen Potenzials von bis zu 2430 Gigawattstunden erschweren Interessenskonflikte die vollständige
Biowasserstoff aus Holzabfällen
Im Schwarzwald entsteht ein neuer Weg zur grünen Energie. Holzabfälle werden zu Biowasserstoff. Forschende entwickeln ein biotechnologisches Verfahren, das die holzbasierte Kreislaufwirtschaft fördert. Eine modulare Pilotanlage soll ab 2025 den innovativen Prozess zur regenerativen
Solarenergie als treibende Kraft der Stromversorgung
Laut dem ersten Solarmonitor Schweiz könnte Solarenergie bis 2035 rund 80 Prozent des landesweiten Stromausbaus abdecken und über 28 Terawattstunden jährlich liefern. Der Branchenumsatz wächst stetig, doch Fachkräfte sind gefragt, um die Ausbauziele zu erreichen. Die Solarenergie entwickelt
Die Schweiz auf Kurs zu Netto-Null
Die UBS stellt auf der Building Bridges Konferenz 2024 ihre Studie „Downhill Climb“ vor. Die Analyse zeigt, die Schweiz hat eine starke Ausgangsposition für den Übergang zu Netto-Null, doch Herausforderungen wie Stromkapazität, Energiespeicherung und negative Emissionen müssen gemeistert
Baubeginn für alpine Solaranlage in Klosters
Die Madrisa Solar AG hat den Startschuss für die Vorarbeiten an der Solaranlage bei der Bergbahn Klosters-Madrisa gegeben. Die Anlage soll auf 2000 Metern über dem Meer 17 Gigawattstunden Strom erzeugen. An der Firma sind Klosters, die EKZ und Repower zu je einem Drittel
Kerzers weiht Fernwärme ein
Groupe E hat ihre Fernwärmeanlage in Kerzers eingeweiht. Die bisher drittgrösste Anlage des Energieversorgers wird im Endausbau über eine Kapazität von 31 Megawatt verfügen und jährlich 61‘000 Megawattstunden Wärme liefern. Sie soll zu 90 Prozent mit Holzschnitzeln gespeist
Nachhaltige Stromerzeugung für den Kanton Aargau
Am Standort Buchenhof in Aarau werden 2025 neue Photovoltaikanlagen installiert, um den Eigenverbrauch durch nachhaltige Stromerzeugung zu decken. Die Maßnahme ist Teil der Strategie energieAARGAU und berücksichtigt auch den Erhalt der Biodiversität auf den
Enerdrape gewinnt Nachhaltigkeitspreis von AMAG
Enerdrape wurde für ihr geothermisches Paneel mit der ersten AMAG Sustainability Challenge ausgezeichnet. Die Lösung verwandelt unterirdische Räume in erneuerbare Wärmequellen und spart dabei Bohrungen. Der Preis umfasst 50’000 Franken und ein Jahr Nutzung eines VW
Zukunft der erneuerbaren Treibstoffe in der Schweiz
Auf den Power-to-X-Tagen in Schlieren diskutierten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Zukunft erneuerbarer Treibstoffe in der Schweiz. Der Aufbau von Power-to-X erfordert enge Zusammenarbeit und passende Rahmenbedingungen. Regionale und nationale Initiativen treiben die
Feldtest für vertikale Windturbine in Brütten gestartet
Agile Wind Power testet in Brütten eine neue Version seiner vertikalen Windturbine. Die innovative Konstruktion Vertical Sky verspricht geringere Lautstärke, vereinfachte Logistik und niedrigere Betriebskosten. Der Feldversuch markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der
Unterwasser-Kraftwerke auf dem Meeresgrund
Das Fraunhofer-Institut IEE hat mit dem Projekt StEnSea eine innovative Technologie entwickelt, die das Prinzip von Pumpspeicher-Kraftwerken auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichen Tests im Bodensee folgt ein Testlauf vor der kalifornischen Küste in 500 Metern Tief. Ein Meilenstein
Aargauer Energie-Förderprogramm bis 2026 begrenzt
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat beschlossen, das Förderprogramm Energie für Gebäude vorerst nur bis 2026 weiterzuführen. Trotz einer Erhöhung des Budgets auf 97,2 Millionen Franken wird die Laufzeit auf zwei Jahre begrenzt. Grund dafür sind Unsicherheiten hinsichtlich der
Stickoxid-Reduktion bei Holzheizung
Forschende des Fraunhofer-Instituts UMSICHT haben eine Technologie entwickelt, die die Stickoxid-Emissionen bei der Holzverbrennung um bis zu 80 % senken kann. Durch das Prinzip der Brennstoffstufung wird die Luftqualität verbessert und eine umweltfreundlichere Nutzung von Holzabfällen
Gesetzesänderungen stärken Kreislaufwirtschaft in der Schweiz
Ab dem 1. Januar 2025 treten die meisten Gesetzesänderungen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz in Kraft. Diese Anpassungen, die auf der parlamentarischen Initiative 20.433 basieren, schaffen einen klaren gesetzlichen Rahmen für ressourcenschonendes Bauen, Recycling und
Uri und Tessin betreiben das Kraftwerk Lucendro künftig gemeinsam
Die Kantone Uri und Tessin sind künftig zu je 50 Prozent am Kraftwerk Lucendro beteiligt. Das Tessin übernimmt den technischen Betrieb und den Unterhalt, Uri die kaufmännische Geschäftsführung. Die Einigung wurde dank einer Mediation des Bundes
Synergien für nachhaltige Bau- und Energielösungen
Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days vereinen ihre Stärken und bilden vom 14. bis 17. November 2024 in der Bernexpo die grösste Plattform für Bauen, Sanieren und nachhaltige Energielösungen in der Schweiz. Ein Highlight ist der Donnerstag als Fachtag für Profis, der