• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Verkehr
Februar 2025

Testplanung für Stadtraum des Winterthurer Bahnhofs

Der Winterthurer Hauptbahnhof steht vor einer umfassenden Neugestaltung. Bis 2050 werden täglich bis zu 180'000 Reisende erwartet, weshalb nicht nur der Bahnhof selbst, sondern auch sein Umfeld weiterentwickelt werden muss. Eine Testplanung soll nun klären, wie öffentliche Räume,

Bauwirtschaft Finanzen Schweiz
Februar 2025

Steigende Preise und angespannter Mietmarkt

Der Zürcher Immobilienmarkt bleibt auf Wachstumskurs, doch während Eigentümer profitieren, spitzt sich die Lage für Mieter weiter zu. Die Wohnimmobilienpreise stiegen 2024 um 3,3 %, während sich die Knappheit bei Mietwohnungen verschärfte. Besonders bemerkenswerte Mieten wurden nicht nur bei

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Februar 2025

Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz

Ältere Menschen in der Schweiz leben häufig in zentralen, geräumigen und günstigen Wohnungen, doch oft fehlt es an Barrierefreiheit und altersgerechter Ausstattung. Die von der Hochschule Luzern im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) durchgeführte Studie „Wohnen im Alter“ zeigt

Bauwirtschaft Neubau Trends
Februar 2025

Potenzial und Herausforderungen neuer Wohnkonzepte

Die Umsetzung innovativer Wohnformen wie Hallenwohnen oder selbstausgebaute Lofts bietet neue Möglichkeiten zur Wohnraumnutzung und fördert gemeinschaftliches Wohnen. Die Studie «Gemeinschaftlich ausbauen und wohnen», durchgeführt im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO), beleuchtet

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Februar 2025

ETH Zürich und HSG stärken Schweizer Industrie

Die ETH Zürich und die Universität St.Gallen (HSG) haben die ETH-HSG Manufacturing Alliance ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie zu stärken und hochqualifizierte Nachwuchstalente zu fördern. Die Allianz verbindet die Forschungsstärken beider Hochschulen mit

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Aadorf TG, Februar 2025

Wiederverwendung von Jalousieaktoren

Griesser bringt ausgediente JAX-Aktoren aus der Steuerung seiner Fassadenlösungen für Sonnenschutz wieder in den wirtschaftlichen Kreislauf zurück. Die von Griesser reparierten Aktoren werden mit einer einjährigen Garantie versehen. Alle Service-Leistungen gelten auch für diese

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Bauwirtschaft Energie Graubünden
Chur/Baden AG, Februar 2025

Disentis/Mustér bekommt Grossanlage für Photovoltaik

Axpo Solutions und Bergbahnen Disentis wollen in Disentis/Mustér GR eine Grossanlage für Photovoltaik realisieren. Sie soll jährlich rund 14,6 Gigawattstunden Solarstrom produzieren. Das Projekt hat nun die Zustimmung der Bündner Regierung

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Zürich, Februar 2025

Innovative Messtechnik erleichtert Bauwerkskontrolle bei Stahlbeton

Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben eine auf elektrochemischen Messungen basierende Methode zur Entdeckung von Korrosion im Stahl von Stahlbeton entwickelt. Die Ausgründung Talpa soll das Konzept zur Marktreife

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft
Februar 2025

Die BAUMAG 2025 setzt neue Massstäbe

Die BAUMAG 2025 hat einmal mehr gezeigt, warum sie zu den führenden Messen der Baubranche gehört. Mit über 18’000 Besuchern, 200 Ausstellern und dem Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung setzte die Messe neue Akzente für die Zukunft der Bauwirtschaft.

Bauwirtschaft Finanzen Global Waadt
Februar 2025

Waadtländer Wirtschaft zwischen Erholung und Unsicherheit

Nach zwei Jahren schwachen Wachstums prognostizieren Wirtschaftsexperten für den Kanton Waadt eine wirtschaftliche Erholung. Die Waadtländer Wirtschaftskommission erwartet für 2025 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts um 1,8 % und im darauffolgenden Jahr eine Steigerung auf 1,9 %. Dennoch

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Februar 2025

Potenziale und Herausforderungen der Umnutzung

Die Wohnungsknappheit in der Schweiz verschärft sich weiter, während Büro- und Industrieflächen zunehmend leerstehen. Die Umnutzung solcher Gebäude zu Wohnraum bietet eine nachhaltige Lösung, um bestehende Strukturen effizient zu nutzen und Innenverdichtung voranzutreiben. Trotz

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
Februar 2025

Onlinetool für klimaneutrale Industrieprozesse

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein interaktives Onlinetool entwickelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die optimale Hochtemperatur-Wärmepumpe für ihre Industrieprozesse auszuwählen. Die Plattform bietet eine Technologie-Landkarte, die Wärmepumpensysteme mit den

Bauwirtschaft Neubau
Februar 2025

Campus Platztor Architekturwettbewerb gestartet

Bis 2031 soll in St. Gallen ein modernes Universitätsgebäude für 3’000 Studierende entstehen. Der Architekturwettbewerb befindet sich in der entscheidenden Phase. 16 ausgewählte Planungsbüros arbeiten bis Mai 2025 an ihren Entwürfen. Im Sommer wird das Siegerprojekt gekürt und der

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Basel , Februar 2025

Innovationswettbewerb für Bau-Startups in der dritten Runde

Swissbau und die Basler Startup Academy fördern auch mit der dritten Swissbau Startup Challenge junge Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche. Diesmal liegt der Fokus auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Zum ersten Mal wird beim Finale der Circular Award für innovative Ansätze

Bauwirtschaft Promo
Februar 2025

Digital Real Estate Summit: Innovation trifft Immobilien

Am 10. Digital Real Estate Summit kommen rund 400 digitale Vordenkerinnen und Vordenker sowie Immobilienprofis zusammen, um wegweisende Technologien und Markttrends zu diskutieren. Eine einmalige Gelegenheit, Innovationen kennenzulernen und deren Potenzial für das eigene Unternehmen zu prüfen.

Bauwirtschaft Unternehmen
Birr AG, Februar 2025

Spatenstich für neue Produktionshalle in Birr

BRUGG Lifting hat den Grundstein für den Industriepark 2025 gelegt. Damit beginnen die Bauarbeiten für die neue Produktionshalle 6. Sie wird der Logistik und einem effizienten Warenumschlag dienen. Insgesamt investiert das Unternehmen an seinem Standort 13 Millionen

Bauwirtschaft Neubau
Baden AG , Februar 2025

Kantonsspital Baden feiert Schlüsselübergabe für Neubau des Spitals

Das Kantonsspital Baden (KSB) hat die Schlüsselübergabe für den Neubau seines Spitals gefeiert. Das achststöckige Gebäude ist mit modernster medizinischer und Gebäudetechnik ausgestattet. Das KSB hat 600 Millionen Franken in den Neubau investiert. Eröffnet wird er am 25.

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte
Lavizzara TI, Januar 2025

Ehemalige Sporthalle wird zum Feuerwehrdepot

Eine vom Beachcenter Bern nicht mehr benötigte Stahlhalle wird in Lavizzara einer neuen Nutzung zugeführt. Künftig wird sie das Feuerwehrdepot beherbergen und als Lager- und Mehrzweckhalle

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zug
Januar 2025

Neuer Standard bei JVA Bostadel

Die Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen steht vor einer Sanierung und Erweiterung. Dieses Projekt ist nicht nur notwendig, um den baulichen und betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden, sondern soll auch die Qualität der Haftbedingungen für ältere und langzeitverwahrte Gefangene zu

Bauwirtschaft Neubau Zug
Januar 2025

Erste Bauetappe im Unterfeld Süd in Baar startet 2025

Mit dem Bau eines Wohnhochhauses und eines Gewerbegebäudes beginnt die Realisierung der ersten Etappe des Unterfelds Süd in Baar. Die deutliche Zustimmung der Baarer Bevölkerung am 22. September 2024 und die innovative Planung schaffen neue Massstäbe für urbanes Wohnen und Arbeiten. Der

Bauwirtschaft Zug
Januar 2025

Raum für die Zukunft «An der Aa»

Mit dem Projekt «An der Aa» entsteht auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) ein neues Stadtquartier, das Wohnraum, Infrastruktur und öffentliche Freiräume vereint. Mit einer demokratisch breit abgestützten Zustimmung von 81,3% wird dieses Projekt ein

Bauwirtschaft Finanzen Zug
Januar 2025

Sicherheiten im Bau- und Immobilienbereich — Worauf ist zu achten?

Immobilienprojekte sind komplex und es stehen hohe Geldsummen auf dem Spiel. Die Interessenlage und damit das Sicherheitsbedürfnis der verschiedenen beteiligten Parteien sind unterschiedlich. Von den verschiedenen Sicherungsmitteln sticht die «Garantie auf erstes Verlangen»

Bauwirtschaft Trends Unternehmen
Wettingen/Neuenhof AG/Gossau SG , Januar 2025

Fusion im Holzbau sichert Arbeitsplätze und Expertise

Blumer Lehmann übernimmt die Holzbausparte der Hächler Gruppe. Die Geschäfte von Hächler laufen unter neuem Namen, die Werkstätten und das Holzbauteam bleiben am Standort in Neuenhof. Mit dem Zusammenschluss soll die Holzbaukompetenz beider Unternehmen gestärkt

Aargau Bauwirtschaft Bauwirtschaft Neubau Projekte
Schlieren ZH/Zofingen AG, Januar 2025

Neue Schulinfrastruktur in Zofingen nimmt Gestalt an

Das neue Oberstufenzentrum in Zofingen nimmt Form an. Das Untergeschoss und der erste Stock mit Schulzimmern steht bereits. Das Bauunternehmen STRABAG plant, die Hochbauarbeiten bis Ende Juni 2025

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Zürich , Januar 2025

Faltbare und wieder verwendbare Schalung revolutioniert Betonbau

Die Architektur-Doktorandin Lotte Scheder-Bieschin hat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) eine leichte, faltbare und mehrfach verwendbare Schalung für Gewölbebauten aus Beton gefertigt. Damit lassen sich bis zu 60 Prozent Beton und bis zu 90 Prozent Stahl

Bauwirtschaft St. Gallen Standorte
Januar 2025

St.Gallen Güterbahnhofareal unterschätzter Entwicklungsraum

Hinterbahnhofsquartiere gelten oft als ungenutzte Räume mit unklarem Entwicklungspotenzial. Doch sie bergen wertvolle Chancen für urbane Transformation. In einer interdisziplinären Zusammenarbeit der ETH Zürich und der Universität St.Gallen entwickelten Studierende visionäre Konzepte für die

Bauwirtschaft Trends Unternehmen
Januar 2025

Rekordzahlen und kreative Impulse für die Immobilienbranche

Die Schweizer Immobilienmesse für Investoren, IMMO25, verzeichnete 2025 mit über 5'167 Besuchern und 154 Ausstellern einen neuen Teilnehmerrekord. Unter dem Motto „Wachstum durch Kreativität“ diente die Messe als zentrale Plattform für Innovation, Fachwissen und Austausch in der

Bauwirtschaft Global Unternehmen
Januar 2025

Revolution in der Materialtechnik

Ein südkoreanisches Forschungsteam hat ein hochleistungsfähiges Einkomponenten-Epoxidharz entwickelt, das in puncto Hitzebeständigkeit, Flammhemmung und mechanischer Stabilität neue Massstäbe setzt. Dank eines innovativen latenten Härters und des Nanomaterials MXene bietet die Neuentwicklung

Bauwirtschaft propTech Renova Unternehmen
Januar 2025

Neue Messtechnik erkennt Korrosion in Stahlbeton ohne Eingriffe

Viele Bauwerke aus Stahlbeton in der Schweiz stammen aus den 1960er- bis 1980er-Jahren und sind zunehmend von Korrosion bedroht. Das ETH-Start-up Talpa hat eine innovative Methode entwickelt, um Schäden an schwer zugänglichen Stellen frühzeitig zu identifizieren – ohne den Beton aufbrechen zu

Bauwirtschaft Finanzen Standorte Zug
Januar 2025

Kanton Zug stärkt sein Immobilienportfolio

Der Kanton Zug verfolgt eine nachhaltige Strategie zur Verwaltung seines Immobilienportfolios. Die Strategie legt den Schwerpunkte auf die Instandhaltung, gesetzlichen Vorgaben und einen ressourcenschonenden Umgang. Zukünftige Investitionen und strategische Leitlinien sichern die Qualität und

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen