
Digital sichtbar, lokal präsent
Mandatsakquise und die Positionierung in der Wunschregion sind in der Immobilienbranche zentrale Erfolgsfaktoren – auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung, in denen Sichtbarkeit und Nähe nach wie vor entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind. Genau hier setzt das Angebot

Pfanner & Frei AG übernimmt die re.com Elektroanlagen AG
Die re.com Elektroanlagen AG, ein renommierter Anbieter für Elektroinstallationen, Telekommunikationslösungen und IT-Infrastrukturen aus Zürich, hat kürzlich eine bedeutende Veränderung in ihrer Unternehmensführung angekündigt. Die Mehrheitsanteile des Unternehmens wurden an die Pfanner


Mit Kupfer und Grips das Schweizer Stromnetz stärken
Die Energiewende stellt hohe Anforderungen an das Schweizer Stromnetz. Der Ausbau erneuerbarer Energien wie Fotovoltaik und Windkraft erfordert nicht nur mehr Netzkapazität, sondern auch intelligente Steuerungssysteme. Forschende der ETH Zürich entwickeln innovative Lösungen, um die

Ein visionäres Stadtentwicklungsprojekt
Mit Solothurn Weitblick entsteht ein zukunftsweisendes Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten und Erholung harmonisch miteinander verbindet. Das Gebiet im Westen der Stadt bietet die einmalige Chance, urbanes Leben neu zu gestalten und die Entwicklung Solothurns nachhaltig zu prägen. Durch eine



Nachhaltige Produkte treiben Ergebnisstabilität in der Baustoffbranche
Holcim hat seinen Umsatz im ersten Quartal 2025 mit rund 5,5 Milliarden Franken im Jahresvergleich stabil gehalten. Das wiederkehrende Betriebsergebnis legte in lokalen Währungen um 1,7 Prozent zu. Der Zuger Baustoffkonzern hält an seinen Zielvorgaben für 2025


Flugroboter als Baumaschinen der Zukunft
Mit autonomen Flugrobotern erschliesst die Bauwirtschaft neue Dimensionen. Präzise, flexibel und skalierbar könnten Drohnen künftig in schwer zugänglichen Gebieten Baumaterialien verarbeiten. Eine Innovation mit grossem Potenzial für Katastrophenschutz, Reparaturen und die urbane Entwicklung

Erfolgsfaktor Work-Life-Balance
Der Wirtschaftsraum Greater Zurich Area vereint wirtschaftliche Dynamik mit hoher Lebensqualität. Unternehmen setzen auf flexible Arbeitsmodelle, Innovation und ein ideales Umfeld für Fachkräfte. Doch welche Faktoren machen die Region besonders attraktiv für eine ausgeglichene